La Palma - Bus / Taxi / Shuttle Infos

Hallo!

Da es im Thread auch um Shuttles geht, habe ich eine Frage dazu:
Bin im April mit zwei Freunden auf La Palma, wir leihen dort Räder, wohnen in Los Llanos und brauchen dann sicher mal nen Shuttle. Das sollte ja mit örtlichen Taxis oder den Bikeguides (Bike'n'Fun, Magic Bike, Bike-Station) möglich sein. Allerdings frage ich mich, ob wir auch ein Shuttle am Ende einer Tour zurück nach Los Llanos brauchen? Wenn zb eine Tour/Abfahrt am Ostufer oder ganz im Süden endet, wäre es wohl angenehm von dort zurück zu shuttlen.
Gibt es dafür auch Möglichkeiten oder ist das gar nicht nötig? Wie sind da die Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Colt73.
 
Hi Colt,

ja, angenehm wäre das sicher, da man dann nicht noch die 300hm von Puerto Naos nach LL hoch muss und vor allem, wenn man ganz im Osten ist, dann sind das ja auch noch mal ein paar (hundert) hm mehr ;)

Aber so weit ich weiß geht das mit dem mehrmals-Shuttlen nur, wenn du bei einer der Stationen eine Tour buchst. Die Jungs von Atlantic Cycling zB shuttlen teilweise bis zu 3 Mal am Tag! So bieten sie auch mal bis zu 5000 Tiefenmeter am Tag an - das ist schon ein Wort :)

Wie viele seid ihr denn? Wenn ihr ein paar Leute seid, kann man sich ja auch ein Taxi hoch teilen, runter kann man ja dann wieder biken.

Ansonsten wie gesagt, lieber mal ne Tour buchen, wenn ihr noch mal hoch wollt. Oder einfach mal bei Atlantic Cycling anfragen, die können dir eventuell ein Angebot für nur Shuttle machen...!

LG aus Mallorca

Roxy
 
hi roxy,

danke für die infos. mehrmals am tag shutteln und 5000hm runter sind natürlich auch nicht schlecht ...

aber mir gings eher darum zu erfahren ob ich am ende einer tour problemlos wieder zum appartement in los llanos komme - wenns per bike nicht zu anstrengend werden soll (<300hm). kann man dann taxen rufen oder ein shuttle bestellen oder was anderes?

grüße aus dem grauen bonn
colt73
 
Hi,

also ob man ein Taxi aus Fuencaliente oder vom Faro rufen kann? Hm, bezweifle ich ehrlich gesagt. Was du machen kannst - den Taxifahrer, der euch das erste mal hochshuttlet fragen, ob er euch zu einer vorab ausgemachten Uhrzeit an Ort X abholt? Sonst könnt ihr natürlich mit dem Bike vom Süden bis Puerto Naos und dort in einem Café eins nach LL rufen lassen. ..? Ich hoffe, ich konnte helfen...

LG aus der Sonne :)

roxy
 
hi roxy,

danke für die infos. mehrmals am tag shutteln und 5000hm runter sind natürlich auch nicht schlecht ...

aber mir gings eher darum zu erfahren ob ich am ende einer tour problemlos wieder zum appartement in los llanos komme - wenns per bike nicht zu anstrengend werden soll (<300hm). kann man dann taxen rufen oder ein shuttle bestellen oder was anderes?

grüße aus dem grauen bonn
colt73

Atlantic Cycling ist meines Wissens nach nicht auf La Palma ansässig, sondern fliegt nur zu bestimmten Terminen ein. Einfacher zu organisieren ist der Shuttleservice sicher mit einem lokalen Anbieter. Wenn Ihr sowieso schon in Los Llanos wohnt, kommen Magic Bike und Bike'n'Fun in Frage.
Also z.B. einfach vor Ort mal in deren Läden gehen und fragen - die können sicher ein Abhol- und Bringdienst organisieren. Ein Schnäppchen wird das aber nicht; je nachdem, wieviele Personen Ihr seid, könnte die Teilnahme an einer geführten Tour günstiger sein.

Von der Idee, von der Südspitze bis Los Llanos mit dem Rad zurückzufahren, würde ich Abstand nehmen - das zieht sich selbst mit dem Auto ewig...
 
@ Micha - Atlantic Cycling ist immer von Nov - Mai auf La Palma.

Bike'n'fun und Magic Bike sind sicher auch ein guter Anlaufort (vor allem Magic Bike kann ich wärmstens empfehlen) aber auch nicht günstiger oder gar professioneller als Atlantic.

Es ist nicht "angenehm" vom Süden bis nach LL zu radeln und auch nicht nah, aber wenn ihr nicht ganz bis Faro runterbikt, sondern nur bis Fuencaliente und dann über die Straße bis nach Puerto Naos fahrt, könnt ihr euch von dort ein Taxi hoch nehmen. Obwohl ich denke, dass in Fuencaliente sicher auch jemand ein Taxi rufen kann.

Wenn ihr in Fuencaliente seid - auf JEDEN Fall die Mandelkekse in der kleinen Bar in der Kurve kaufen!! Sind DER HAMMER :)

Aber günstig wird das ganze nicht, das ist klar. La Palma ist nicht das günstigste Bikeziel. Dafür sind der Kaffee und das Essen im Restaurant günstig :)
 
Ich würde bei erstbeTrailung la palmas die eine oder andere geführte tour mitmachen- sowohl bei den anbietern in LL wie auch evtl (je nach flexibilität) bei der bike station in puerto naos (wo ich auf jeden fall wieder hingehen werde). Auf eigene faust losziehen hat ganz klar seinen reiz (und schont die urlaubskasse), aber wenn man - mit verlaub- noch keine ahnung hat, wie da der hase läuft, würde ich nich an der falschen ecke sparen.
Doppel (oder gar 3fach) shuttle gibt es bei den "normalen" (nicht AC) anbietern wohl eher ausnahmsweise in verbindung mit iwelchen specials (singletrail woche etc). Wo leiht ihr eigentlich die bikes?
 
danke, danke für die infos.
scheint, als wäre es wohl nicht möglich, nach einer tour problemlos von einem ende der insel zum anderen zu kommen. dann versuchen wir bei selbst organisierten touren in der nähe von los llanos zu bleiben.
und mind. eine geführte tour werden wir auf jeden fall machen, am ersten oder zweiten tag zum einstieg.
die bikes leiht uns magic bike.

ride on!
colt73
 
Man kann sich auch einfach nen Taxi per telefon bestellen. Diese kommen überall hin und holen einen ab. Es sollte nur klar sein das dies ggf etwas dauern kann wegen der teilweise ewigen Fahrzeiten. Wenn man eh weis man man ungefähr wo ist einfach vorher schon bestellen. Die jungs sind zwar nicht unbedingt pünktlich aber zuverlässig und wer will sich schon im Urlaub über+-30 min Aufregen.

Wer auf nr. Sicher gehen will und mit keiner Zentrale sprechen will, kann auch im Vorfeld taxen ordern und einen Treffpunkt ausmachen.

z.B. hier: http://www.taxisanmigueldelapalma.com/

Ansonsten kann man auch mit 2 Autos ne menge selber machen. Nur der Roque wär mir jetzt die Anreise zu lang um abends noch das Auto zu holen.
 
Hallo.

Ich war nun schon einige male (weiß spotan gar nicht wie oft, aber sicher öfter als 6 mal) und habe folgende erfahrungen in Punkto transport
Wir mieten uns eigentlich immer einen Bus (Opel Vivaro odgl.) für 4 Jungs mit 4 bikes und manchmal haben wir einfachunser Mietauto wo hingestellt und dann mit dem Taxi am abend unser Mietauto abgeholt.
Wenn man z.B in los Llanos einen Taxifahrer mit VW Bus odgl anredet, dann kriegt man oft ein kärtchen und der holt einen dann ab wo man will und fährt einen dann dorthin wo man will (gebrochenes english oder hände und füße)
so sind wir mal zum roque gekommen, das heißt dann halt bikes zerlegen (zumindest ein rad raus) und dann reinschlichten in den kofferraum.

Heuer im März geht es wieder nach La Palma und ich möchte gerne von Todoque aus über Reventon und LP1 nach Santa Cruz fahren, und wie ich von da aus wieder mit Taxi odgl. zurückkomme ist noch offen, aber vielleicht hat da jemand von Euch einen Tip.

-Thomas
 
...
Wenn man z.B in los Llanos einen Taxifahrer mit VW Bus odgl anredet, dann kriegt man oft ein kärtchen und der holt einen dann ab wo man will und fährt einen dann dorthin wo man will (gebrochenes english oder hände und füße)...

Spanisch sprechen die Taxifahrer nicht? :D
Meine ganz eigene Meinung zu den Sprachfertigkeiten in spanischen Nicht!-Touristenhochburgen: wenn man ein paar floskel beherrscht, erleichtert das sehr sehr vieles (sei es im Supermarkt, abends beim Essen oder wenn man auf spanisch sagen kann, wann man mit vielen wo hin möchte)- das macht auch die ganze shuttle Sache viel einfacher. Und gerade wenn man öfters dort ist, lohnt sich das alle mal.
 
Hallo nochmal!

Da wir auf jeden Fall auch nen Mietwagen buchen werden, überlegen wir jetzt, ob sich einer mit Radträger lohnt. Auf jeden Fall können dann Rundtouren angefahren werden, aber es gibt ja auch noch die Rückholmöglichkeit per Taxi ...

Wo (welche Mietwagenfirma) mietet man am besten nen Mietwagen mit Radträger auf La Palma? Gibt es Empfehlungen?

Grüße,Colt73
 
Unser Kangoo (und auch der Toyota Hiace) mit Dach und Heckträger war aber von Monta (lapalma-mietwagen.com oder so ähnlich) - wer schwäbisch versteht, kann auch direkt dort anrufen. Sprechen aber auch spanisch :D ...
Ich fand die Ostseite Roque hoch ganz ok zum Shutteln, da ging nicht so viel Zeit drauf wie im Nordwesten hoch; auch sind die möglichen Treffpunkte (Puntallana, Los Sauces oder die Obstfabrik) recht eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
griass eich,
i fliag am 1.5. nach La Palma und land um ca. 10e. Unterkunft is in El Paso. Transfer is bei meim Paket leider ned dabei. hätt ma vorgestellt, dass i mitn bus nach SC eineshuttle und von dort mitn linienbus rauf nach el paso - da direkte vom flughafen weg geht erst um 13:45 laut fahrplan. i glaub zwar ned, dass des mit ahn evoc bikebag ah problem is, aber was is eure meinung?
pfiat eich
kritimani
 
komm grad aus La Palma....:daumen:
jetzt muss ich die ganzen fotos ordnen und wenn's jemand interessiert, dann kann er sich meine eindrücke und fotos anschauen.
momentan hab ich nur die ersten 2 tage drin, aber die nächsten 5 folgen auch bald.
shuttlen ist nicht ganz billig, wenn man's allerdings im paket bucht wie zum beispiel bei atlantic cycling, dann ist es auf alle fälle das geld wert.

... und reserveschläuche mitnehmen... hatte nicht geringe schwierigkeiten welche nachzukaufen.
 
..

... und reserveschläuche mitnehmen... hatte nicht geringe schwierigkeiten welche nachzukaufen.

Ich hatte keinen einzigen Platten (mit Nevegal 2-ply und DH Schläuchen).

Interessant, dass Atlantic-Cycling auch zum Cabrito hoch schiebt. Ich dachte immer, die Vulkanroute sei nicht nur verboten (wie eh das meiste), sondern Radfahren würde dort auch nicht geduldet, erst ab Fuente de los Roques.
Sah übrigens vor 3 Wochen dort so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Interessant, dass Atlantic-Cycling auch zum Cabrito hoch schiebt. Ich dachte immer, die Vulkanroute sei nicht nur verboten (wie eh das meiste), sondern Radfahren würde dort auch nicht geduldet, erst ab Fuente de los Roques.
...

das dachten wir auch... aber vielleicht hat das dortige Fremdenverkehrsamt ja etwas dazugelernt :)... schild gab's auf alle fälle keines und für die meisten biker ist es eh kein zuckerschlecken da raufzuschieben und ev. wieder runterzuschieben
:lol:
 
Da brauchts kein Schild, alles einschliesslich Hexenfeld bis runter Los Canarios ist genauso ein Nationalpark wie die Caldera.
Und in den Nationalparks sind fahrbare Untersätze grundsätzlich/dem Grunde nach/ whatever abseits von Fahrwegen verboten. Das sind Naturschutzgebiete!

...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, man wundert sich. SCHIEBEN muss aber ja tatsächlich eigentlich erlaubt sein. Aber wer will das schon.
Hab vorgestern erstmal den "neuen" (kannte bisher nur die alte Variante entlag der Straße) LP14 ab Straße nach El Paso ausprobiert. Schönes Ding. Hatte erst auch schlechtes Gewissen, wegen Naturschutz etc., musste aber heute sehen, dass der auch Bike-Marathon morgen genau darunter ausgeschildert ist.
Aber egtl. falscher Thread dafür...
 
Hier mal ein paar aktuelle Shuttle-Infos zur Winterplanung 2012/13:

www.magic-bike-lapalma.com hat einen Extrahänger für Shuttleservices am Start.
Ich hab angefragt und folgende Preisbeispiele bekommen (Beispiele immer pauschal mit Anhänger - also bis zu 8 Personen nutzbar):
- El Pilar 55 Euro
- Abholen Leuchtturm/Santa Cruz/Mazo 70 Euro
- Abholen Puntallana 85 Euro
- Roque d.l.Muchachos/Pico d.l. Cruz/P,d.l.Nieve 120 Euro
- Airport 70 Euro

Taxi solo (4Pers.plus Bikes - ausser Flughafen, da gehen keine 4Leute plus Karton rein) wird auch wie folgt vermittelt:
- El Pilar 35 Euro,
- Roque 90 Euro,
- Leuchtturm/StCruz/Mazo 50 Euro,

Für Hotelgäste (www.el-porvenir.info) Sondertarife.
 
Hallo,
Waren heuer im März auf La Palma, wollten zuerst auch was auf eigene Faust machen, sind aber dann gleich an unsere Grenzen gestossen.
- Wo ist der beste Ausgangsort
- Wie kommen wir die Berge hoch, (Taxi, Leihauto)
..und die Kosten sollten sich auch im Rahmen halten.

Was war, wir haben bei Atlantic Cycling eine Tour gebucht, und sind sogar
billiger ausgestiegen als wenn wir alles selbst organisiert hätten. NaJa Flug haben wir selbst gebucht, aber rest wurde von.....

Es war eine traumhafte Woche mit allen Highlight was die Insel zu bitten hat und wir mussten uns nie gedanken machen wie und mit was kommen wir nach oben und zurück.

Das war unsere Erfahrung und im März 2013 geht es wieder auf die Insel:daumen:
 
Zurück