Lackqualität Specialized 2007

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein Stumpjumper 2007 in flo red zulegen. In den Beiträgen war teilw. von schlechter Lackqualität zu lesen. Hat jemeand schon erfahrungen mit dem 2007er Modell sammeln können?
 
angeblich soll es ja deutlich besser geworden sein. Dann muss es vorher aber wirklich schlimm gewesen sein. Ich bin nicht sonderlich begeistert von der Lackqualität muss ich leider sagen.
Ich finde der Lack ist ziemlich kratzempfindlich und an den Ausfallern platzt er schon ab. Da war ich bisher schon besseres gewöhnt.
Wenigstens entschädigt mein Stumpi fahrtechnisch. Es macht schon viel Spass.
 
Ich hab das 05er M5 SWorks und finde den Lack sehr merkwürdig. An Stellen, die von Steinen usw getroffen werden, ist der Lack absolut klasse (Unterrohr usw). An anderen Stellen hingegen komplett anders. An meiner in Fahrtrichtung rechten Kettenstrebe ist ein runder Lackplatzer oben AUF (!!) der Oberseite der Kettenstrebe. Praktisch direkt unter der Kette. Keine Ahnung, wie da was drangekommen sein soll (hätte ja durch die Speichen fliegen müssen...???...) Und meine Ausfallenden sehen aus, als würde ich mehr meine Bremse und das Hinterrad ab- und anbauen als fahren...schlimm...und da das 05er noch die Zugverlegung AUF dem Oberrohr hat, sieht das auch entsprechend aus trotz Magura Leitungsclips:(

 
An meiner in Fahrtrichtung rechten Kettenstrebe ist ein runder Lackplatzer oben AUF (!!) der Oberseite der Kettenstrebe. Praktisch direkt unter der Kette. Keine Ahnung, wie da was drangekommen sein soll

Da ist deine Kette drangeklatscht ;)

Deswegen ist an der rechten Kettenstrebe meistens so ein Neoprenüberzug...

Zum Lack kann ich nix sagen, mein Bike ist anodisiert.

A
 
Ich habe leider nur den Vergleich zwischen:
Hardrock Sport 05 und Hardrock sport 07. Aber was ich bisher
vom 07 gesehen habe ist deutlich besser. Bei mir am 05 sind schon etliche
von lackabplatzern.

Allerdings kann man dort wo die Kette immer aufschlägt nichts machen
dort platzt der Lack immer ab. Ich hab erst ein Specialized Rahmen gesehen von dem
ich behaupten kann das er guten Lack hat und das war das blau/schwarze
Hardrock XC 06 der hatte so einen ganz besonderen Lack wo lediglich Kratzer
draufkahmen aber nie abplatzer.
 
Generell ist ein Nasslack immer etwas empfindlich, Cannondale zeigt aber beispw. dass auch ein Nasslack sehr stabil sein kann. Ich habe zwar auch Lackschäden kleinerer Art was völlig normal ist aber die Abplatzer der Specis sind schon etwas ungewöhnlich. Na, ja, ich werde auf die wichtigsten Bereiche Folie kleben und hoffen, dass an der Folie nicht irgendwann der ganze Lack hängen bleibt.

Kennt jemand die Lacknummer von Specis Flo Red, ist es eine RAL-Farbe, oder gibt es von Specialized Lackstifte?
 
Generell ist ein Nasslack immer etwas empfindlich, Cannondale zeigt aber beispw. dass auch ein Nasslack sehr stabil sein kann. Ich habe zwar auch Lackschäden kleinerer Art was völlig normal ist aber die Abplatzer der Specis sind schon etwas ungewöhnlich. Na, ja, ich werde auf die wichtigsten Bereiche Folie kleben und hoffen, dass an der Folie nicht irgendwann der ganze Lack hängen bleibt.

Kennt jemand die Lacknummer von Specis Flo Red, ist es eine RAL-Farbe, oder gibt es von Specialized Lackstifte?

cannondale nimmt aber "schweren lack". scott achtet da ebenfalls auf leichtbau.
der lack der an cannondales zum einsatz kommt wird auch an lastkraftwagen verwendet!:eek: . deshalb ist er auch so bulletproof:daumen:
 
Hallo,

ich möchte mir ein Stumpjumper 2007 in flo red zulegen. In den Beiträgen war teilw. von schlechter Lackqualität zu lesen. Hat jemeand schon erfahrungen mit dem 2007er Modell sammeln können?


Hallo,

kauf dir eines mit anodisiertem Rahmen, da hast du dann sicher weniger Probleme.



MfG
 
hm... also habe nen p2 2005 und da hält der lack bombenmäßig... habe eher gehört das der lack von >2005 schlechter wird (also zumindest die p bikes)
 
Ich habe keine Probleme mit dem Lack, er ist halt dünn und deswegen empfindlich. Am Unterrohr habe ich eine Schutzfolie drauf, das zahlt sich sicherlich aus.

Ansonsten muss man eben ein bisschen mit den Drehmomenten aufpassen, dass bei Lateralus sieht für mich nach zu fest angezogen aus, dann platzt der Lack weg.

DSC_0387.jpg
 
skyhab, dann fahr erstmal ein wenig, dann können wir weiter reden, und dass sich an dieser stelle der lack etwas abblättert ist eigentlich ziemlich normal.
 
Da blättert auch im zweiten Jahr nix.

Glaub mir mal eins - ich wäre froh, wenns so wäre:( Fakt ist aber, dass ich lediglich von Magura vorgegebene Drehmomente eingehalten habe. Und darauf ist der Lack so abgeplatzt, wie oben gezeigt:( Und das finde ich echt unter aller Sau für den Preis.

Es könnte an den Schrauben liegen. Vergleiche mal dein Bild mit meinem, es scheint, als wäre die Auflagefäche der Maguraschrauben kleiner als die von Avid. Oder wie siehst du das?
 
normalerweise kommen an diese stellen auch unterlegscheiben, inwiefern die lackpatzer verhindern könnten... hmm..... ^^

vllt wars nen montagsprodukt mit dem zeug^^
und lackkratzer sind auf dauer aber irgendwie net verhinderbar (omg, gibs das wort? wahrscheinlich nur mit bier im kopp xD)... wenn ich mir meine räder anschaue, da hat alles kratzer...
 
also ich meld mich auch mal zu wort habe ein hardrock sport 2007
und der lack ist stellen weise ******* echt *******
bei den schnellspanner aufnahmen geht der lack unten ab wo eig nix dran kommt ist nur möglich das der da durch die spannung die der spanner ausübt wegeplatz ist aber das sollte eig ned so sein!-.-
und hinten bei der bremse ich hab unterlegscheiben drunter sogar aus plaste und der lack platzt trotzdem weg -.-
 
Ich kann bestätigen das die Lackqualität von Specialized ziemlich mau bis total beschissen ist. :mad:
Fahr ein 06er Stumpjumper, aber das ändert nichts an der Tatsache.
Wenn man die Kiste nur schief anschaut plazt der Lack ab. Gerade am Unterrohr und an der Schwinge sind bei mir manche Stellen großflächig abgeplatzt und das trübt die Freude an so einem teuren Produkt schon sehr, zumal das nicht die einzigen Probleme sind was ich mit dem Rad habe.

Andere Hersteller kriegen das mit dem Lack besser hin.
 
oh, oh, ich hatte eigentlich überlegt mein 2003 Canyon "Grand Canyon", bei dem alle anderen Teile schon erneuert und gepimpt sind (Syntace, Flite, DT xR 4.2 D LRS, pp.) demnächst auf einen 2008 S-Works Hardtail-Rahmen umzubauen. Den gibt es ja leider nur in Rot und nicht anodisiert. Die Farbe würd mich ja nicht unbedingt stören, aber wenn der Lack so empfindlich ist...weiß nicht. Da bin ich mir für den Preis nicht mehr so sicher.

Und wie siehts sonst so mit den Steifigkeitswerten etc. aus? Ich hatte eigentlich bei meiner Größe (190 cm, 94 - 94,5 cm Schrittlänge, 85 kg +/- 2 kg) an den 21" Rahmen gedacht :confused:
 
bei mir sieht der Lack noch gut aus. Lediglich an den Ausfallern ist der Lack weg, aber ich finde das relativ normal, wenn man das Rad oft rein und raus macht.
 
Also ich habe über 2 Jahre ein Stumpjumper HT (Lackschwarz) gefahren und muss sagen das der lack noch absolut neuwertig aussah.
Hatte keinerlei probleme mit Platzern o.ä.

Dann hatte ich mir einen 08er Alu S-Works geholt und bereits beim Austausch der Sattelklemme platzte der Lack dort ab.....
Selbe problem wie Lateralus auch an der Bremsaufnahme.
Vielleicht liegt es an dem roten lack, das der irgendwie empfindlicher ist.

Nun hab ich mir den 07er Carbon geholt und die Probleme mit Abplatzern
sollten vorbei sein, ist ja nur Klarlack drüber. :D

Von Steifigkeit, Fahrverhalten und Geometrie habe ich bisher noch nichts
Besseres gefahren, egal ob nun normaler Stumpjumper oder S-Works.
 
hallo!?
es geht um die 2007 'er bikes!
wobei ich sagen muss der 2008'er lack sieht auch ned ganz so gut aus an manchen stellen wird wohl auch wegplatzen
 
Zurück