Ladegerät (bp945) eventuell defekt?

Registriert
20. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Dossenheim
n´Abend allerseits,
ich benutze zum Laden folgendes Ladegerät: Link
Nun stecke ich heute meinen Akku an den Lader und - oh Schreck - die Charge Anzeige bleibt weiterhin grün blinkend. Nun würde ich gerne rausfinden, ob ich der Anzeige Glauben schenken darf oder ob die nur einen Schuss weg hat.

Multimeter zeigt an, dass eine periodisch schwankende Spannung von ca. 2.5V bis ca 8.3V anliegt. Diese Werte werden mir angezeigt mit oder ohne einem am Ladegerät angeschlossenem Akku.

Ist das normal bei diesem Ladegerät oder liegt irgendetwas im Argen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
Hallo,

n´Abend allerseits,
ich benutze zum Laden folgendes Ladegerät: Link
Nun stecke ich heute meinen Akku an den Lader und - oh Schreck - die Charge Anzeige bleibt weiterhin grün blinkend. Nun würde ich gerne rausfinden, ob ich der Anzeige Glauben schenken darf oder ob die nur einen Schuss weg hat.

Multimeter zeigt an, dass eine periodisch schwankende Spannung von ca. 2.5V bis ca 8.3V anliegt. Diese Werte werden mir angezeigt mit oder ohne einem am Ladegerät angeschlossenem Akku.

Was kannst du uns denn über den Zustand des Akkus verraten?

Ein (nur optisch?) gleiches Ladegerät verwende ich auch. Eine pulsierende Spannung kann man am Ausgang messen wenn kein Akku angeschlossen ist. Vermutlich erkennt das Ladegerät am Fließen des Ladestroms das ein Akku angeschlossen wurde und schaltet dann um in den Lademodus mit "echter" Gleichspannung. Wenn sich kein Ladestrom einstellt kann es ja auch am Akku liegen, daher siehe oben.

Wobei das Ladegerät sicherlich preiswerter auszutauschen ist als der Akku.

Gruß
J.
 
Den Akku habe ich letzte Woche komplett aufgeladen und bis gestern musste er dann insgesamt 1h maximal 1,5h ackern. Als Verbraucher war eine p7 Chinalampe mit 10W dran.
Der Akku macht jetzt seine zweite Nightride Saison mit, an sich also noch recht 'jung'.

Was könnte ich denn am Akku selber für eine Veränderung messen, wenn ich ihn aufladen würde?
 
Hi,

sorry, wenn ich mal zum Ladegerät zwischenfragen:

Wenn ich mit dem Ladegerät hier und diesem Akku hier die China P7 betreiben?
Wenn ja, muss ich dann einfach an die + und - Anschluss des Akku ein passendes Kabel anlöten (ist + und - ersichtlich?)? Hat jemand mal ein Foto davon? Wenn am Akku die Kabeldrangelötet sind, passt der Akku doch nicht mehr in das Ladegerät, oder? Vielen Dank. :)
 
Hi,

sorry, wenn ich mal zum Ladegerät zwischenfragen:

Wenn ich mit dem Ladegerät hier und diesem Akku hier die China P7 betreiben?
Wenn ja, muss ich dann einfach an die + und - Anschluss des Akku ein passendes Kabel anlöten (ist + und - ersichtlich?)? Hat jemand mal ein Foto davon? Wenn am Akku die Kabeldrangelötet sind, passt der Akku doch nicht mehr in das Ladegerät, oder? Vielen Dank. :)

Mit diesem Akku kannst du die Funzel betreibenund mit diesem Ladegerät kannst du den Akku wieder aufladen. Sind genau die richtigen.
Die beiden Pole am Akku kannst du auf der von dir verlinkten Seite sogar sehen, das sind die beiden hellen Streifen links am Akku. Die Polung ist neben den beiden Blechstreifen in das Gehäuse eingestanzt.

Du hast Recht mit der Annahme, dass der Akku mit Kabel nicht mehr in die Ladeschale rein passt. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Du lötest nichts an den Akku dran sondern baust dir irgendeinen Schlitten (zu finden hier)
oder
2. Du lötest Kabel an den Akku, dann musst du aber auch dein Ladegerät ein bisschen bearbeiten. Hier hatte ich das Problem schonmal gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1. Du lötest nichts an den Akku dran sondern baust dir irgendeinen Schlitten (da gabs mal was in irgendeinem Thread, muss ich mal suchen)
oder
2. Du lötest Kabel an den Akku, dann musst du aber auch dein Ladegerät ein bisschen bearbeiten. Hier hatte ich das Problem schonmal gepostet.

Das Ladegerät ist ein Universallader für viele LiIon-Typen. Für unterschiedliche Akku-Bauformen ist der Schaleneinsatz (in den der Akku eingeschoben wird) austauschbar. Diese Schaleneinsätze kann man für ca. 2€ kaufen, eine Leitung anlöten, und erhält eine prima Stromversorgung für die Lampe, bei der man unterwegs auch mal werkzeuglos den Akku wechseln kann. Der Akku - da unverändert - kann auch weiterhin problemlos in den Lader geschoben werden.

OT: Mit ein bischen Suchen in den üblichen Elektromärkten findet man auch eine billige DigiCam-Tasche um den Akku samt Ladeschale bei Benutzung darin zu verstauen.

Edit zu deinem Beitrag vorher:
Wenn mit dem Akku ein Verbraucher betrieben werden kann, dann läßt er sich offensichtlich entladen. Keine Ahnung ob evtl. ein Schutzschaltungsdefekt im Akku ausschließlich das Laden verhindern kann. Ich würde auf jeden Fall mal die Ladeschale aus dem Lader ausklicken und nachsehen ob intern die Kontakte ok sind. Auch die entnommene Ladeschale öffnen (2 Schrauben) und mal hineinsehen. Am einfachsten läst sich die Frage nach Huhn oder Ei wohl klären wenn man den Akku mal in einen anderen Lader steckt bzw. einen anderen Akku in deinen Lader...

Gruß
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontakte sind in Ordnung, da ich direkt auf die Kontaktstellen an der Platine ein Kabel drangelötet habe und das sitzt immer noch fest an Ort und Stelle. (ich habe erst gar keine Ladeschale für den Akku dazu gekauft)
 
n´Abend allerseits,
ich benutze zum Laden folgendes Ladegerät: Link
Nun stecke ich heute meinen Akku an den Lader und - oh Schreck - die Charge Anzeige bleibt weiterhin grün blinkend. Nun würde ich gerne rausfinden, ob ich der Anzeige Glauben schenken darf oder ob die nur einen Schuss weg hat.

Multimeter zeigt an, dass eine periodisch schwankende Spannung von ca. 2.5V bis ca 8.3V anliegt. Diese Werte werden mir angezeigt mit oder ohne einem am Ladegerät angeschlossenem Akku.

Ist das normal bei diesem Ladegerät oder liegt irgendetwas im Argen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ich hatte genau das gleiche Problem - problemlos geladen bis zum Ende, Nightride gefahren, nächsten Tag angesteckt -> nichts geht mehr, grün blinkend.
Da ich zwei gleiche Akkus habe und am anderen genauso nichts ging, habe ich mir ein neues Ladegerät gekauft -> alles wieder gut.
Am neuen (funktionierenden) Lader kann ich heute abend mal messen, was passieren muss. Den defekten Lader habe ich nicht mehr.

Ich habe übrigens genau den Lader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem Akku kannst du die Funzel betreiben und mit diesem Ladegerät kannst du den Akku wieder aufladen. Sind genau die richtigen.
Die beiden Pole am Akku kannst du auf der von dir verlinkten Seite sogar sehen, das sind die beiden hellen Streifen links am Akku. Die Polung ist neben den beiden Blechstreifen in das Gehäuse eingestanzt.

Geh ich richtig in der Annahme, dass ich für die P7 zwei solcher 7,4V Akkus brauche und zwar in Reihe um auf die 14,8V zu kommen? Oder reicht ein Akku BP-945?

Das mit dem Schlitten sieht ganz interessant aus.
 
Wenn du von der DX P7 oder der Tesla sprichst reicht ein BP 945.
Kauf dir aber eine gescheiten nicht so ein 10 Euro Teil von der Bucht
 
Okay. Ja, es geht um die DX P7. Wie lang hält dann solch ein BP-945er Akku auf hellster Stufe? Man findet ja leider die unterschiedlichsten Kapazitätsangaben bei den verschiedenen Händlern. Von 2000mAh bis 6500mAh ist alles dabei. Taugt der was: 6500mAh für 19€??
 
Dann scheint das Ladegerät tatsächlich hinüber zu sein...
Sachen gibts :eek:

Das vermute ich auch.
Habe vorhin mal gemessen: Wie Guru68 schon schrieb, pulsierend irgendwas von 2....8,4V im Leerlauf, wenn Akku dran gleichmäßig 8,4V bis er voll ist. Dann pulsiert's eine Weile und irgendwann bleibt's einfach auf grün.
Dummerweise habe ich mir nicht gemerkt, wieviel Volt der defekte Lader ausgespuckt hat - in jedem Fall hat er permanent grün geblinkt, egal ob Akku dran oder nicht.
 
Okay. Ja, es geht um die DX P7. Wie lang hält dann solch ein BP-945er Akku auf hellster Stufe? Man findet ja leider die unterschiedlichsten Kapazitätsangaben bei den verschiedenen Händlern. Von 2000mAh bis 6500mAh ist alles dabei. Taugt der was: 6500mAh für 19€??

Also ich hab mit den Akkus von Giseke (http://www.akku.net/) bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Kein bunter Zellenmix beim Aufbrechen, sehr schön verschweißte Lötstellen und auch fast immer gute Zellen drin, die auch die Kapazität hatten die aussen auf der Verpackung angegebn war.
Manchmal waren sogar bessere Zellen drin :D
 
Okay. Ja, es geht um die DX P7. Wie lang hält dann solch ein BP-945er Akku auf hellster Stufe? Man findet ja leider die unterschiedlichsten Kapazitätsangaben bei den verschiedenen Händlern. Von 2000mAh bis 6500mAh ist alles dabei. Taugt der was: 6500mAh für 19€??

Moin

Der VK wurde im LiIonthread noch nicht besprochen.
Bei anderen Billigheimern waren bislang meist irgendwelche NoName Zellen drin die auch nicht lang hielten oder nach kurzer Zeit Spannungsmäßig auseinander liefen.
Einige berichteten(mit Bildern) gar von bunter Zellenvielfalt in ihren Akkupacks.
Der einzige der bislang noch nie negativ auffiel war der von yellow faggin genannte Giseke.

bergnafahre
 
Ich bin zwar kein Fachmann ( Wirklich nicht!!),
hatte aber schon das gleiche Problem.
Nur das ich damals aus versehen den Akku kurzgeschlossen hatte.:(
Hatte zwei Kabel drangehängt um die KSQ zu testen und die
haben sich kurz (1-1.5 sec) berührt und aus wars.
Daraufhin hat mein Ladegrät auch nicht mehr auf den Akku reagiert.:mad:
 
Da die KSQ + Led mit einer anderen Stromquelle einwandfrei funktionieren, sich bei angeschlossenem Akku aber nix rührt, muss es ja der Akku sein.
Dazu kommt dann noch, dass er von dem Ladegerät nicht richtig erkannt wird.
Ich bestell mir mal einen neuen..
 
Zurück