Ladegerät defekt Dealextreme Lampe

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
gestern noch überglückl. über die vielseits im forum beschriebene Dealextreme Lampe HA-III SSC P7-C (SXO) 3-Mode 900-Lumen LED Bike Light- Heute schon den ersten Defekt!
Ich habe die Lampe um zu testen einfach angelassen bis sie ausging.
Am nächsten Tag dann ins Ladegerät -Zack da ging nix mehr im Ladegerät ging kein Lämpchen mehr an. Gleich getestet und musste feststellen das das Ladegerät durch ist.
Hab mir dann ein passendes LG beim Elektrohandel geholt jetzt das große

ABER
1. meinte der Händler sei das vorige LG kriminell da kein Balancer
sprich Überladung möglich etc.

2. jetzt lade ich es trotzdem auf kann aber nirgends eine Ladezeit auf der Dealextreme Page entdecken etc.

Weiss jemand wie lange ich max. den Akku am Ladegerät dran lassen darf, ohne das es den mir um die Ohren haut ?

Gruss :cool:
 
Hi,

handelt es sich bei dem DX Akku nicht um eine zweizelligen Liion mit 7,4 V? Der hat doch eine integrierte Schutzschaltung. Ein passendes Ladegerät findet man unter http://shop.lipopower.de/Lipo-2-Zellen. Mit dem 3-zelligen Ladegerät und Schutzschaltung habe ich mir einen Akku selbst gebastelt. Im Prinzip braucht man keinen Balancer, nur wenn die Zellen anfangen zu triften verliert man mit einer gewöhnlichen Schutzschaltung die maximal nutzbare Kapazität. Ein Überladen verhindert die Schutzschaltung.
Neben dem Ladegerät kann aber auch die Schutzschaltung defekt sein, dann wäre ein Überlade denkbar und gefährlich.

Gruß Cypereddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann nicht entnehmen was auf dem akku steht aber das ladegerät ist 8,4 V auf 1,8A
der Akku besteht glaub ich aus 4 Zellen .
Hilft das weiter?
 
Hab mal ein Bild mit dem Handy gemacht vom Ladegerät,
und dem Akku - hilft das weiter?
 

Anhänge

  • 05112009090.jpg
    05112009090.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 201
Hi

8,4 V ist die Ladeschlussspannung, also ists ein Zweizeller mit zwei parallelen Zellen. Dann wäre zu überprüfen ob das Ladegerät oder die Schutzschaltung defekt ist. Das Ersatzladegerät auf dem Bild würde ich nicht benutzen, es sieht aus als ob die Spannung einstellbar wäre und dieser Typ von Ladegerät ist für Liion ungeeignet. Ich meine dass das originale Ladegerät bei Ladeschlussspannung abschaltet (Wechsel von rot nach grün).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also lt. spannungsmessung ist das lg defekt da kaum noch was vorn ankam. Korrekterweise hat das jetzige LG keine Leuchtdioden die mir mit Farbsignal mitteilen ob voll oder noch nicht voll- daher auch meine Frage wie lange ich den akku dran lassen kann,woher bekomme ich denn nun am besten eine alternative?
 
also lt. spannungsmessung ist das lg defekt da kaum noch was vorn ankam. Korrekterweise hat das jetzige LG keine Leuchtdioden die mir mit Farbsignal mitteilen ob voll oder noch nicht voll- daher auch meine Frage wie lange ich den akku dran lassen kann,woher bekomme ich denn nun am besten eine alternative?

is das neue vielleicht nur ein steckernetzteil?
dann abstand!!

ein link mit den genauen daten wäre hilfreich.
 
er meint nimm das Teil nicht zum "laden" ABSTAND. Sieht ja echt wie ein Steckernetzteil aus! GRR Wenn dem so ist würde ich dem Verkäufer mal kräftig auf die Finger hauen!! Ist ja gemeingefährlich wenn er dir das als ladegerät für LiIon verkauft hat.Mach mal ne Foto/Scan von der Verpackung oder dem Typenschild von dem Teil

: Im Umgang mit LiIon Akkus sollte man nicht spassen.. Ein passendes Ladegerät wäre zB dieses:
http://www.akku.net/AKKUINFO/Ladegerät für Akku Canon BP-945/2.30.CAN.1.17.

Nicht das schnellste aber ich habs auch und Lade damit alle meine 2P2S akkuspacks (Cannon 945), denn nix anders ist der DX Pack ja auch
 
jo ok, selbiges meinte auch der Verkäufer im Elektrohandel heute das ich extrem achtsam sein solle da kein überladeschutz.
Hat jemand von euch so ne Dealextr. Lampe und kann mir sagen wie lange der Ladevorgang geht ? Zeitmässig
 
Hi

wenns eine gewöhnliches Steckernetzteil ist sollte man davon Abstand nehmen es zu gebrauchen. So versteh ich das.
Welche Spannungen lassen sich über den gelben Drehknopf eigentlich einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an die Kontakte der Ladeschale das "alte" Kabel des "alten" Ladegerätes mit "RICHTIGER" Polung anlöten!!!! Sonst Bumm!!!.. Ich weiss ja nicht wo du das Ladegerät gekauft hast, aber nochmals wenn du gesagt hast für LiIon und er verkauft dir ein Steckernetzteil oder ein Ladegerät für NiMh Akkus ist das schon sehr grenzwertig. Nebenbei der Über/Unterladeschutz ist normalerweise in der Schutzschaltung des Akkus.

Ladezeit ungefähr ausrechnen: Kapazität deines Akkus/Ladestrom des Ladegerätes

das oben genannte hat angebene 1000mA
 
also die richige Spannung ist eingestellt 8,4 V auf 1,8 A

wow! so ein kleines "Netzteil" das 1,8 A liefern kann. Die dich habe können fast alle nur max 600mA. Aber wies gesagt das sind ja Netzteil.
Davon abgesehen glaube ich nicht das du in die Akkus von DX 1,8A Ladestrom reindrücken kannst Davon abgesehen ist es eh "ungesund" für den LiIon Akku mit so hohen Strömen zu laden,!
 
okay, aber irgendwie brauch in alternative bevor mir das ding um die Ohren saust :-D
zurückschicken und 6-8 wochen warten dann haben wir ja bald wieder frühling
 
Hi

ich würde das oben genannte Liion Ladegerät kaufen und wenn der Stecker nicht passt würde ich zum Lötkolben greifen und es passend machen :lol: .
 
wie lange wäre das dann in meinem Fall?

In den DX Akku sind 4 Zellen , 2 parallel, zwei seriell.
Gehen wir mal von 2300- 2600 mAH pro Zelle aus, hast du max 5,2AH Kapazität.

Je nachdem welche Ladestrom das Teil hat, schätze mal so 800mA dauert es halt über Nacht :D:D

also so grob 4-7 Stunden, je nach Akkuladestand
 
Nur würd ich es nicht gern über Nacht alleine lassen!!

Bin ja kein Schisser aber ich hab Familie und wenn es mal brutzelt :( ..... hab da so schon die ein oder andere Erfahrung gemacht .......

Wie lange du laden mußt hängt natürlich davon ab wie leer der Akku ist (klug********r ich) .... bei mir dauert es so gute 5 Stunden wenn der Akku fast leer ist.
 
Zurück