Läufer Radiergummis !!!

Registriert
16. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo alle zusammen

Ein Tip für euch:

Nehmt Läufer Radiergummis als Bremsbeläge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

müsst ihr nur zurechtschneiden und dann gehen sie ab wie schmidts katze!!!!!!

Bei Nässe bremst der blaue teil, sehr gut und bei trockenen Verhältnissen der rote teil!!!!!!!!!

Super Druckpunkt, Dosierbarkeit, und und und!!!

Die Dinger sind echt der Hammer!

Fotos kommen noch! (Digital Kamera kaputt)
 

Anhänge

  • radier.jpg
    radier.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 100
Jim Space schrieb:
Hallo alle zusammen

Ein Tip für euch:

Nehmt Läufer Radiergummis als Bremsbeläge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

müsst ihr nur zurechtschneiden und dann gehen sie ab wie schmidts katze!!!!!!

Bei Nässe bremst der blaue teil, sehr gut und bei trockenen Verhältnissen der rote teil!!!!!!!!!

Super Druckpunkt, Dosierbarkeit, und und und!!!

Die Dinger sind echt der Hammer!

Fotos kommen noch! (Digital Kamera kaputt)


verschleiß???

EDIT//
beschreib ma bitte detailliert wie du die teile genau gebastelt hast,ich will das mal in ner langweiligen stunde nachbauen
 
Jim Space schrieb:
Hallo alle zusammen

Ein Tip für euch:

Nehmt Läufer Radiergummis als Bremsbeläge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

müsst ihr nur zurechtschneiden und dann gehen sie ab wie schmidts katze!!!!!!

Bei Nässe bremst der blaue teil, sehr gut und bei trockenen Verhältnissen der rote teil!!!!!!!!!

Super Druckpunkt, Dosierbarkeit, und und und!!!

Die Dinger sind echt der Hammer!

Fotos kommen noch! (Digital Kamera kaputt)


Wieso hast du das verraten? Damit hättest du reich werden können :D .
Siehst doch was man für Bremsbeläge verlangen kann.
 
wenn ich mir das so durchles kann ich ehrlich gesagt absolut nich glauben, dass radiergummis als brakepads was taugen sollen. verdammt die dinger sind höllisch weich. nach pa ma bremsen sind die doch weg?! :confused:

jetz komm nich mit "die blaue seite is doch härter" :lol:
 
erklär mal wie du die gebaut hast dass die einfach so im/am kolben halten... ich hätt da total schiss dass die sich einfach mal eben lösen...

beschreibung bitte :eek:
 
Jau, hatten wir ja damals drüber gesprochen! Ich habs auch ausprobiert und bin von dem resultat durchaus positiv überrascht!

Ja, bremsen sich schneller runter als standard oder trialbeläge.Im endeffekt ist das preis/leistungsverhältnis nicht zu schlagen!

Zu beachten ist hierbei, dass man die felge immer wieder von feinstem gummiabrieb befreien muss: sprich, alle paar minuten mit nem tuch rübergehen. auch hilft es nicht, wenn man die felge angeflext fährt, weil da dann noch mehr gummiteilchen hängen bleiben. Bitumen sollte man auch meiden, dadurch ist mir ein gummi aus der verankerung gerissen und ich hab mich derbe aufs mett gepackt!

Aber wenn man die dinger ordentlich eingestellt hat und nur da bremst, wo´s auch wirklich nötig ist, kann man richtig spass haben, vor allem bin ich hier ja noch gar nicht auf den Sound eingegangen....
 
Super...Raditzel zum Bremsen...wird das jetzt'n Fetisch-Thread?

Aus was als nächstes?
  • Eingeschmolzene Gummibärchen
  • Zurechtgeschnittene Schuhsohlen (FlipFlops)
  • Indoor-Turnschuh-Sohlen
  • Tesa-Klebeband (TM)
  • Türzargenschaum
  • Fetzen alter Dragster-Reifen (am besten nach dem Burn-Out im Kleber)
  • Teppichreste


Merzt der Radiergummi auch kleinere Fahrfehler aus? :lol:
 
Ich fahr meine jetzt schon eine woche und sie nutzen schnell ab wie hölle aber dafür ziehen sie wie die hand gottes :D
PICT0058.jpg

PS: in der kürzeren version haben sie einen besseren, aber dennoch weichen Druckpunkt.
 
loool, radiergummis, ist klar!
für einen tag damit fahren wär mir das, wenn die wirklich gut sind, viel zu viel arbeit und dann sind da noch sicher die doofen radiergummi-späne (oder wie man ssie nennen will), das sieht ja nicht toll aus...

ich glaubs nicht
 
Jim Space schrieb:
Hallo alle zusammen

Ein Tip für euch:

Nehmt Läufer Radiergummis als Bremsbeläge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

müsst ihr nur zurechtschneiden und dann gehen sie ab wie schmidts katze!!!!!!

Bei Nässe bremst der blaue teil, sehr gut und bei trockenen Verhältnissen der rote teil!!!!!!!!!

Super Druckpunkt, Dosierbarkeit, und und und!!!

Die Dinger sind echt der Hammer!

Fotos kommen noch! (Digital Kamera kaputt)

dann kennst du auch bestimmt schon die neuen bitume beläge? :D
 
falls das funktionnieren sollte: wie befestigst du die gummis auf den bremskolben?! :confused:

für mich tönt das alles ein bisschen wie ne verarschung.. kannst doch mal bilder oder montageanleitungen reinstellen, dann sehen wir weiter :daumen:

gruss noonnet
 
einfach zurecht schneiden und mit sekundenkleber im schraubstock zusammenkleben. aus einem Radiergummi bekommt man 2 bremsklötzchen.
bei dem geld was man spart, lohnt sich die mühe.
 
KAMIkazerider schrieb:
einfach zurecht schneiden und mit sekundenkleber im schraubstock zusammenkleben. aus einem Radiergummi bekommt man 2 bremsklötzchen.
bei dem geld was man spart, lohnt sich die mühe.

is das jetzt dein ernst oder erlaubt sich da einer nen kleinen spaß???

das sieht mir alles sehr verdächtig nach fotomontage aus :o

wenn das dein ernst sein sollte frage ich mich doch ,weshalb du bei dem kurzen bremsbelag auf dem pic son schräges stück radiergummi draufgeklebt hast?!?

kann mir net vorstellen welche vorteile das beim einstellen der bremse haben sollte :D
 
KAMIkazerider schrieb:
einfach zurecht schneiden und mit sekundenkleber im schraubstock zusammenkleben. aus einem Radiergummi bekommt man 2 bremsklötzchen.
bei dem geld was man spart, lohnt sich die mühe.


Geld sparen? Ich hab keine Ahnung wie teuer ein son doofes Radiergummi ist, aber wenn ich davon jeden Tag ein neues brauch...
 
Zurück