@Läufer: Was bringen die "Kompressionssocken"

CassandraComplx

Papi 2000
Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Riegelsberg/Saarland
Hat jemand Erfahrungen mit diesen hohen Laufsocken ? Sieht man immer häufiger bei Marathons, gehen bis knapp unters Knie. Bringt das bei längeren Läufen wirklich was (mal davon abgesehen dass es IMHO lächerlich aussieht :rolleyes:) ?
 
Also Erfahrung mit den Socken habe ich nicht, aber Vorteile beim Tragen der Strümpfe gibt es auf jeden Fall:

1.) Durch den gesteigerten arteriellen Blutfluss gelangen mehr Nährstoffe und – für die Aktivität entscheidend – mehr Sauerstoff in die Muskeln. Die Leistungsfähigkeit wird dadurch gesteigert, die leeren Depots bei fortgeschrittener oder nach der Aktivität schneller wieder gefüllt.

2.) Der gesteigerte venöse Abfluss des verbrauchten Blutes führt Abbauprodukte wie Laktat in kürzerer Zeit ab und beschleunigt die Verfügbarkeit von frischem, sauerstoffreichem Blut. Somit wird nicht nur das Leistungsvermögen der Muskeln gesteigert, sondern auch, eben durch den verbesserten Stoffwechsel, die Regenerationsdauer verkürzt. Bereits während der Belastung – aber vor allem nach ihr – kann ein Spannen der Muskulatur deutlich gemindert werden.

Nachzulesen hier.
 
kann man nicht anziehen, weil sieht scheiśse aus.

käme für mich nur in betracht, wenn ne olympiamedaille oder ein wm-titel damit verknüpft wär.
 
ist sportmedizinisch gesehen quatsch ... die erzielte leistungssteigerung wird (und kann nur) im kopf erbracht werden. genausogut kann man sich hydraulikpumpen tätowieren lassen und glaube, dass man dadurch schneller wird.
 
...die bringen nur was, wenn man sie in rosa trägt.
Aber vergesst die Strapse nicht. Die bringen auch nochmal 20sec auf 200km.

Gruß
mcrun
 
Ich trage Kompressionsstrümpfe täglich (wurden mir wegen meiner Synkopen verschrieben). Schneller bin ich nicht geworden, aber man fühlt sich Abends frischer. Der ein oder andere (besonders wer im Beruf lange stehen muss) sollte mal über seinen Schatten springen und die Dinger probieren. Unter der Arbeitskleidung sieht es ja eh keiner.
 
Zurück