Lager Hinterbau Scott Genius/Spark

Registriert
15. Mai 2016
Reaktionspunkte
11
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Tuning-Set von Scott?
https://www.bike24.de/p1139066.html
Bisher fand ich nicht mal eine Anbauanleitung dafür. Ich habe an dieser Stelle (Lagerpunkt an der Verbindung Kettenstrebe-Sattelstrebe noch die Gleitlager - die sind aber mittlerweile hin.
Neue Gleitlager habe ich noch nicht gefunden - scheinbar gibt es die nur im Set mit allem anderen (89€).
Die anderen Lager brauche ich aber nicht, da habe ich schon genug Reserven.
 

Anzeige

Re: Lager Hinterbau Scott Genius/Spark
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Tuning-Set von Scott?
https://www.bike24.de/p1139066.html
Bisher fand ich nicht mal eine Anbauanleitung dafür. Ich habe an dieser Stelle (Lagerpunkt an der Verbindung Kettenstrebe-Sattelstrebe noch die Gleitlager - die sind aber mittlerweile hin.

Schau mal, hier gabs die Gleiche Frage und eine Einbauanleitung gibt es nicht, das Austauschen von Lagern ist selbsterklärend.
https://www.mtb-news.de/forum/t/kugellager-oder-gleitlager-am-scott-spark-910.814728/
Ich würde wieder die Gleitlager verbauen, die funktionieren und das Wechseln ist für dich zuhause wesentlich einfacher als Kugellager ein- und auspressen. Die meisten zerstören durch ungerades Einpressen den Lagersitz, sehe ich leider viel zu oft.

Neue Gleitlager habe ich noch nicht gefunden - scheinbar gibt es die nur im Set mit allem anderen (89€).
Die anderen Lager brauche ich aber nicht, da habe ich schon genug Reserven.
Die Gleitlager gibt es auch in einem Einzeln, die Scott Artikelnummer für die Gleitlager lautet 223302. Meist ist aber der Flansch an den Hinterbau Schrauben eingerissen, dann musst das große Set nehmen 223301. Beim Einbauen der Schraubverbindung auf das korrekte Drehmoment achten und nicht an der Buchse, sondern an der Schraube anwenden.
 
Danke Paddyfr für Deine ausführliche Antwort!
Der Lagertausch sollte eigentlich selbsterklärend sein - wenn ich aber die angegebenen Drehmomente verwende bewegt sich da nichts mehr. Da müsste ich grobe Gewalt anwenden...
Die Gleitlager habe ich mittlerweile auch (zufällig) irgendwo gefunden, wird also bei diesen Gleitlagern bleiben, danke trotzdem!
 
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Tuning-Set von Scott?
https://www.bike24.de/p1139066.html
Bisher fand ich nicht mal eine Anbauanleitung dafür. Ich habe an dieser Stelle (Lagerpunkt an der Verbindung Kettenstrebe-Sattelstrebe noch die Gleitlager - die sind aber mittlerweile hin.
Neue Gleitlager habe ich noch nicht gefunden - scheinbar gibt es die nur im Set mit allem anderen (89€).
Die anderen Lager brauche ich aber nicht, da habe ich schon genug Reserven.
Hallo drischt, hast du noch die Hinterbauschrauben „15Nm“ mit 16mm Durchmesser?
 
Ich schmiere da nichts rein, die sollten sollten nur sauber sein bzw je nach Einsatz mal getauscht werden. Irgendwo gab es die auch mal einzeln recht günstig.
 
Kurze Frage zu den Gleitlagern, schmiert ihr da was, oder reinigt Ihr diese und baut sie trocken wieder ein?
Iguslager sind selbstschmierende Polymergleitlager. Lediglich zum Einbau eventuell etwas Fett, auf der "Gleitseite" jedoch keins.
Die Spark Gleitlager gibt es übrigens bei Igus direkt günstig zu kaufen, sind Normgrößen. Lediglich die unteren der Stoßdämpferaufnahme nicht
 
Meist ist aber der Flansch an den Hinterbau Schrauben eingerissen, dann musst das große Set nehmen 223301

Hallo, stehe jetzt vor dem Selben Problem.
Habe das große Set bestellt und Lager und Schrauben getauscht.
Aber diese Gleitlager machen mich wahnsinnig. Wenn ich das nach Herstellervorgaben mit 10NM ansiehe, bewegt sich der Hinterbau praktisch nicht mehr. Mit 5NM geht es. Perfekt wären 4NM.
Aber das kann es ja nicht sein. Das Losbrechmoment ist mit über 5NM so hoch, dass eine gute Federungsperformance quasi ausgeschlossen ist.
Alle Aufnahmen mit den Kugellagern funktionieren einwandfrei, auch wenn man die Herstellerdrehmomente einhält. Nur die Gleitlager nicht.

Hat jemand Tipps?
Und was genau sind die Gleitflächen? Also wo gleiten welche Teile aneinander vorbei?
Oder ist es am Ende so, dass sich das erst mit der Zeit einspielt und das es am Anfang normal ist, dass sich nichts bewegt?
 
Zurück