Lagersitz Industrielager

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
103
Hallo Friedensfreunde, habe für mein Stadtrad eine Edco-Nabe hinten geerbt und eingespeicht. Leider mußte ich feststellen, dass der Sitz des Rillenkugellagers nicht mehr so recht passig ist, soll heißen, die Nabe hat ein wenig Spiel dadurch dass das Lager nicht 100% im Sitz sitzt. Das Lager selbst ist i.O. und was festzudrehen ging, habe ich festgedreht. Gibt es neben Kleben noch andere Möglichkeiten, das Lager zu überreden, fester im Sitz zu sein? Einkleben (was für Kleber könntet Ihr empfehlen?) wäre das letzte was ich fersuchen würde, das würde ja die Laufzewit der Nabe auf die des jetzt eingepressten Lagers reduzieren. Coladosenblech drunterlegen wäre die andere Idee, allerdings ist Colablech zu dick.
 
Für solche Fälle gibts extra Lagerkleber. Die können bis zu einer gewissen Spaltbreite überbrücken. Frag mal in der nächsten Autowerkstatt nach.

wing
 
jepp, genau! die lager einfach mit hochfester schrauben sicherung (oft als lager kleber deklarirt) einkleben und glücklich sein. zum ausbauen musst die die nabe dann halt auf ca. 150grad erwärmen aber alzu oft musste die lager ja hoffentlich nicht wechseln;)

mfg janos

ps: das ganze funktionirt bis zu einer spalt breite von ca 0,25mm:daumen:
 
Es gibt auch Bleche aus Federstahl die sich im hunderstel Millimeterbereich tummeln, aber ich weiß leider nicht, wie man die nennt, oder wo es die gibt.

Mit Buchsenkleber sollte es aber auch halten und mit Hitze bekommst du die Lager dann auch wieder raus.
 
StillPad schrieb:
Es gibt auch dei Methode mit den Körner :D
Einfach ein paar Körnerlöcher rein schlagen.
Solange der Lagersitz nir mit den Fingern belastet wird, geht das.
Bei hoeherer Belastung haelt das von 12:00 bis Mittag.

Gruss
Raymund
 
Habt ihr mal ne genaue Bezeichnung und vielleicht sogar ne Bezugsquelle für son Buxenkleber? Kann ich ja meine meine Büxen (norddt. Hosen) auch mit kleben (kleiner Scherz...)
 
Das hält auch Belastung.
Wenn bei einem Motor der Lagersitz hin ist, weil er vom Lager vorher ausgeschlagen wurde, kommt diese Methode zum Einsatz.
Mit den Kleber kann man nämlich nur im 0,001 - 0,01mm Bereich arbeiten.

Was macht man den mit Passungen wenn sie nicht passen? Kugel drauf und einmal mittem Hammer drauf schlagen.:rolleyes:

Wenns dann wieder kaputt ist, muss halt mal was neues her.
 
StillPad schrieb:
Das hält auch Belastung.
Wenn bei einem Motor der Lagersitz hin ist, weil er vom Lager vorher ausgeschlagen wurde, kommt diese Methode zum Einsatz.
Mit den Kleber kann man nämlich nur im 0,001 - 0,01mm Bereich arbeiten.

Was macht man den mit Passungen wenn sie nicht passen? Kugel drauf und einmal mittem Hammer drauf schlagen.:rolleyes:

Wenns dann wieder kaputt ist, muss halt mal was neues her.

welechs lager im motor klebt man den ein?:confused: :confused:

auf dem lager kleber der direkt vor mir steht kann ich deutlich lesen: "spaltbreite bis 0,1mm" :confused:

kannst du mir bitte erklären was nun stimmt oder reden wir aneinader vorbei?

mfg janos
 
Ich miene Elektromotoren die mit 380V ;)
Die haben meist 2 Lager verbaut eins hinten das andere vorne.
Die sind auch in Lagersitzen eingefasst, dort kann es vorkommen das der Lagersitz ausschlägt bei Unwuht an der Welle.
Dann werden die neuen Lager eingeklebt wenn es noch geht.

Ob auch bis 0,1mm geht kann ich dir nicht sagen, wir machen es nur bis 0,01.
Danach kommen Körnerschläge rein und kleber damit der Kleber halt hat.
Manchmal auch nur Körnerschläge.

Wenns vollkommen hin ist das selbst das nicht mehr reicht, kommt ein Einsatz rein. Der wird dann aber extra gedreht für den Sitz.

Wenn das auf dein Klber steht kannst du es ja mal versuchen, ich glaube Motoren werden auch stärker beansprucht als Laufräder ;)
 
Orangutanklaus schrieb:
Also bei meiner Fahrweise kann es durchaus sein, dass meine Laufrad-Umdrehungszahl bei der von E-Motoren liegt :lol:

2850 min -1 ;)
Und natürlich auch mehrere Kilos am Rad selber :lol:

Also kannst ruhig erstmal die Klebermethode nehmen, sollte eigendlich ausreichen. Ich glaube auch nicht das du 0,1mm spiel hast.
Dann würde das Lager ohne Probleme rausfallen :D
 
Zurück