Lagerspiel Naben

Registriert
26. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi zusammen,

ich bin neu hier im Forum :)

Ich fahre ein Radon Team 5.0.

Meine Scheibenbremsen haben das Schleifen angefangen und deshalb habe ich (da die Scheiben starke riefen hatten) neue Scheiben und Beläge eingebaut.
Nach ausrichten der Bremssättel ist das schleifen nun weg.

Was mir nun auffällt ist, dass in Schräglage ein leichtes schleifen zu hören ist.
Ich habe deshalb die Laufräder ausgebaut und festgestellt, dass vorn wie hinten ein leichtes Lagerspiel vorhanden ist.

Es sind wohl Shimano Naben verbaut. Gibt es irgendwelche Verschleißmaße?
Kann man die Lager einzeln tauschen oder muss eine neue Nabe her (auf einspeichen habe ich keine Lust)


Ich hoffe, dass das keine blöde frage ist und das ich im richtigen Forumsabteil gelandet bin ;)
Vielen Dank
 
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Sprockhövel-Anleitung: ich stelle die Nabe immer spielfrei ein. Ich habe das neulich probiert mit dem minimalen Spiel das durch den Druck des Schnellspanners wieder beseitigt werde soll - bei mir war das minimale Spiel auch bei eingebautem Rad noch vorhanden.

Wichtig ist halt, dass die Nabe wirklich ganz weich läuft, wenn der Konus und die Kontermutter angezogen sind. Sie sollte eben gerade so spielfrei sein.
Ist beim ersten Mal eine ziemliche Fummelei, ich saß bestimmt eine halbe Stunde dran.

Noch ein Tipp: kauf dir gescheite Konusschlüssel. Ich habe so billige stanz-Alu Dinger (mit 4 Maulweiten an einem Schlüssel) im Doppelpack für 8 Euro gekauft, die sind totaler Schrott. Schon nach einmaliger Benutzung hat sich das 15er Maul (brauche ich für meine Deore-Hinterradnabe) um 1 mm geweitet. Das ist saublöd wenn man die Kontermutter anzieht und der perfekt eingestellte Lagerkonus sich dann wieder um die 1mm verdreht.

Grüße
bassplayer
 
Zurück