Lagerwechsel/Achsdemontage Formula-Nabe (12 x 142 mm)

lupus_bhg

Selbsttätiger Entlüfter
Registriert
30. April 2005
Reaktionspunkte
25.534
Hallo zusammen,

die Lager meiner Hinterradnabe (Formula, 12 x 142 mm) sind durch. Die würde ich gern wechseln. Freilauf, Endkappen etc. sind demontiert und das Ganze sieht jetzt so aus:

Bremsseite:

DSC07227.JPG


DSC07228.JPG


Antriebsseite:

DSC07229.JPG


DSC07230.JPG


An dieser Stelle komme ich jetzt nicht weiter. Um die Lager zu wechseln, muss ja die Achse raus - aber wie?
Dazu habe ich leider nichts Hilfreiches finden können. Außer einer Demontageanleitung für eine Tune Kong, bei der die Achse einfach rausgeschlagen wird. Aber ist das hier auch der Fall?

Besten Dank!

P. S.: Dass die Nabe versifft ist, ist mir bewusst und muss nicht erwähnt werden.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Deleted 23985

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab's noch nicht wieder versucht ;) Nachdem ich die Bilder gemacht habe, habe ich den ganzen Kram erst einmal wieder zusammengebaut. Was ich mich allerdings noch frage: Woher weiß ich, wie weit ich die Achse wieder einbauen muss, wenn keine Anschläge oder sowas vorhanden sind? Außerdem geht die Achse ja dermaßen schwer durch die Lager, dass ich mich frage, ob das beim Einbau gut für die Lager ist... Vielleicht bin ich da aber auch einfach zu zimperlich. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass der Lagerwechsel so ein Akt ist.
 
Selbst mit dem Gummihammer und wirklich kräftigen Schlägen hat sich da rein gar nichts getan. Also Dichtungen runter, so viel Fett wie möglich rausgeholt, neues Fett rein und alles wieder zusammengebaut. Muss ich wohl bei Zeiten mal in einen Laden geben. Für das Herumgeärgere ist mir echt die Zeit zu schade und normalerweise mache ich ja schon alles selbst...
 
Je mehr Dämpfung in der Kette ist, um so weniger kommt an. Allerdings musst du deine Alu Achse schützen. Mein Vorschlag: WD40 einziehen lassen, Heißluft wäre optional und ideal, ein Hartholz grossflächig auf die Achse legen und dann gefühlsvolle Schläge mit dem Hammer, aber immer ein Aug auf die Achse...
 
Ich hol' das mal wieder hoch...

Das originale Slate-Hinterrad habe ich vor Kurzem ersetzt. Beim Ersatz befinden sich jedoch an 7 Speichenlöchern Risse, sodass ich den Wechsel wieder rückgängig machen möchte. Zuvor will beim zu verwendenden Hinterrad endlich mal die Lager wechseln.

Ich habe die Achse mittels BB30-Einpresswerkzeug und einem passenden Steckschlüssel zur Bremsenseite herausgezogen bekommen. Nur so zur Info, falls mal jemand nach der Information sucht :D
 
Hi, wie hast du damals den Freilaufkörper herunter bekommen? Ich habe bei mir beide Endkappen entfernt aber bekomme ihn nicht runter gezogen?
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe.
 

Anhänge

  • 25A38333-0B55-4E0E-B116-615422AFA2DE.jpeg
    25A38333-0B55-4E0E-B116-615422AFA2DE.jpeg
    227,4 KB · Aufrufe: 373
  • D870074A-87C2-4657-9944-10BC911ADEDB.jpeg
    D870074A-87C2-4657-9944-10BC911ADEDB.jpeg
    247,2 KB · Aufrufe: 328
Lustig, dass du fragst - ich habe gestern festgestellt, dass das HR quietscht und dass ich da wohl wieder Hand anlegen muss :D
Also den Freilaufkörper kann ich bei meiner Nabe m. E. (ist schon so lang her) einfach abziehen.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist in deinem ersten Bild vor dem Lager so ein Sicherungsring zu sehen:

DV_8_7633134_01_4c_DE_20140618221654.jpg


Bekommst du den Freilaufkörper abgezogen, wenn du den entfernst?
 
Lager rausschlagen? Hmm…?!? die vom Freilauf? Wie soll das gehen?
Hört sich für mich an, als ob der Mensch auch nicht weiß wie es geht, aber auf jeden Fall etwas sagen muss…
Ist das überhaupt eine Formula-Nabe?
Hast du mal in der Achse nach einem 6- oder 12-Kant geschaut?
Ein paar mehr detaillierte Fotos könnten helfen…
 
Also die Achse müsste raus geschlagen werden um an die Lager zu kommen, weil der Freilauf einen Anschlag an den Lagern hat. So hab ich es zumindest verstanden. Ich habe jetzt wieder alles zusammengebaut, kann also leider keine weiteren Bilder machen. Dann gibts jetzt eben keine Wartung für den Freilauf 😅
 
Hi,
so wie ich es lese geht es hier bisher um die Nabe am Hinterrad.
Ich habe an meinem Vorderrad das Problem, das ich die Achse bisher nicht herausgeschlagen bekommen habe. Ggf. war ich da auch zu vorsichtig, da ich nicht sicher war, ob ich diese ggf. ein eine bestimmte Richtung ausgetrieben werden muss. Gibt es da eine Richtung die zu beachten ist oder ist das völlig egal?

Bin für jeden Tip dankbar und werde wohl auch die Idee mit dem BB30 ausprobieren.

20230506_163545_resized.jpg
20230506_163558_resized.jpg
 
Ich würde meinen es ist egal von welcher Seite du die Achse austreibst. Auf jeden Fall kommt beim Auspressen das gegenüberliegende Lager mit aus dem Nabenkörper. Das verbleibende Lager dann von der Gegenseite her ausschlagen.
Ich beziehe mich auf die Zeichnung in Beitrag #8.
 
Ich habe die Achse mittels BB30-Einpresswerkzeug und einem passenden Steckschlüssel zur Bremsenseite herausgezogen bekommen. Nur so zur Info, falls mal jemand nach der Information sucht :D
Das war für mich ein richtig wichtiger Tipp. Konnte damit nun endlich meine Lager in der Vorderradnabe selber tauschen. Vielen Dank dafür.
 
Hallo, ich habe das umgedrehte Problem beim Einpressen. Es geht um die gleiche Nabe.
Ich habe sogar ein universelles Einpresswerkzeug, aber egal wie viel Gewalt ich anwende, das Lager rutscht immer nur schräg rein und verkeilt sich. Ich habe schon ein 7€ Enduro Bearing kaputt gemacht. ;(

Habt ihr noch einen Tip außer Lager ins Gefrierfach und Heißluftfön auf die Nabe?
 
Zurück