Lagerwechsel am Hinterbau

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei bei meinem Rotwild E1 (2011) die Lager am hinterbau zu wechseln.
Bis auf eins (Bilder unten) sind alle ganz normal in den Rahmen gepresst und haben sich leicht rauspressen lassen.

Ein Lager unten bei der Kurben (das Gelenk auf Seite der Zahnkränze) ist anders.
Es ist in einer Art Buchse eingesetzt. Von innen sitzt ein Sicherungsring. Von Außen dieser Kranz mit den Löchern.

Hab erst den Sicherungsring innen nicht richtig gesehen und versucht von außen den Kranz mit einem Zweilochmutterndreher abzuschrauben. Der Innere Teil mit den Löchern lässt sich zwar (ein wenig) drehen aber es scheint kein Gewinde zu sein.
Der ganze schwarze Einsatz ist mit einem Gewinde in den Rahmen geschraubt (sieht man an der Innenseite noch etwas), aber da dreht sich gar nichts.

Versteht einer, was das soll, bzw. wie das funktioniert?
Wie tausche ich das Lager am besten?

Auf der anderen Seite gegenüber ist das Lager normal in die Alu Schwinge gepresst....

Viele Grüße
Mario


20200603_213115.jpg20200603_213858.jpg
 
Ich würde sagen, das Lager sitzt in dem schwarzen Teil mit den Löchern Stirnseite. Dieses ist in den Rahmen geschraubt und mit der Kronenmutter gekontert. Vermutlich dient das zur Beseitigung von seitlichen Spiel. Entferne den Sprengring und das Lager sollte nach innen einfach raus zu drücken sein. Auf den Bildern sieht es aus, als wenn der Innenring klein genug ist, um da anzugreifen.

Mfg Stefan
 
Hi Stefan,

ja, ich denke Du hast recht. Hab gerade gesehen, dass wenn ich das Teil mit den Löchern drehe (geht sehr schwer und die äußere "Kronenmutter" bewegt sich nicht), dreht sich auch der Einsatz mit dem Lager und der Sicherungsring.

Jetzt hoffe ich mal, dass ich das nicht komplett verstellt habe.... hab wieder ein wenig zurück gedreht.
Ne Idee, wie man das am Ende wieder sinnvoll einstellt?

Muss jetzt nur irgendwie den Sicherungsring da raus bekommen. Kommt man kaum dran, ist ja noch die andere Seite von der Schwinge davor.

Gruß
Mario
 
Mit einer Sprengringzange, eventuell in der abgewinkelten Version, geht der Sprengring ganz einfach raus. Beim Zusammenbau den schwarzen Gewindeeinsatz erst leicht rausdrehen, damit alles schön zusammen zu stecken ist, und zum Schluss mit einem Stirnlochschlüssel Spielfrei einstellen. Dann noch die "Nutmutter" gekontert und fertig.

Mfg Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück