Lake-Treter MX 265 bzw. Lake allg.

DoubleU

Bergablöwe
Registriert
23. März 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Planet Earth
Hi,

ich beabsichtige mir diese Schuhe von Lake hier zu holen (die MX 265):

http://www.lakecycling.de/hike-n-bike.php


Jetzt finde ich im Netz verschiedene Infos bzgl. der empfohlenen Größe.
Die Empfehlungen der Dealer bezogen auf Lake ganz allg. bewegen sich zwischen 1 und 2 Nummern größer bestellen. Weiß da jemand konkret aus eigener Erfahrung was da Sache ist bei Lake ? Ich habe Größe 46, aber zögere doch irgendwie die zunächst mal in 48 zu bestellen, weil so daneben kann doch kein Hersteller produzieren, oder? :-)
 

Anzeige

Re: Lake-Treter MX 265 bzw. Lake allg.
Ich hatte mal die 155 zum Probieren - trage eigentlich Größe 44/45 und hatte sie in 46 bestellt - die Länge kam hin, nur in der Breite fehlte mir so einiges :rolleyes:
 
Ok, thx.

Ich hab die jetzt einfach mal auf Verdacht in 47 bestellt, weil mir 48 zu verschärft vorkommt. Tauschen kann man die ja zur Not immer noch- ich hasse nur normalerweise diese hin-und herschickerei.

Wenn man für Lake grundsätzlich nen schlanken Fuß braucht bzw. die einen schlanken machen umso besser. Nen schlanker Fuß is immer gut. :cool:
 
Hallo,

ich habe meist Schuhe mit Größe 43 bis 44.
Sportschuhe fast immer 44.
Die Lake habe ich auf Anraten in 44,5 bestellt und sie sind recht lang ausgefallen :D
44 wären optimal gewesen.
Kann also nicht behaupten, daß Lake kleiner ausfallen würde, als andere Radschuhe oder Sportschuhe.

Immerhin gibts bei Lake halbe Größen.

Gruß, Uwe
 
Ob das bei Lake generell so ist, weiß ich auch nicht - zumindest bei dem kam das überhaupt nicht hin

werde mir den Specialized Taho zulegen - den hatte ich schon mal zum testen - absolut bequem - nach einer gewissen Zeit sitzt der wie normaler Sportschuh :daumen:
 
Ob das bei Lake generell so ist, weiß ich auch nicht - zumindest bei dem kam das überhaupt nicht hin

werde mir den Specialized Taho zulegen - den hatte ich schon mal zum testen - absolut bequem - nach einer gewissen Zeit sitzt der wie normaler Sportschuh :daumen:

So was in der Art habe ich schon. Ich suche halt etwas halbhohes, robustes auch für z.B. längere Tragepassagen durch unfahrbare Geröllfelder und überhaupt für AlpenX. Der Lake-Schuh macht echt nen guten qualitativen Gesamt-Eindruck - der Preis natürlich auch. :lol:

Toll, die Bestellung des Lake hat sich auch gerade erledigt. Kam ne mail, daß der ausverkauft ist - auch beim Lieferanten. Was das genau bedeutet ist natürlich unklar, weil dann soll er den halt besorgen. Kann ja net sein, daß es im März schon keine mehr davon gibt.:confused:
Da fang ich wieder von vorne an zu suchen, um nen Anbieter zu finden der meine Kindersarg-Größe noch hat...dolle Wurst.
 
Dann schau dich mal nach dem Shimano MT-90 um - den hatte ich auch schon mal - aber leider auch zu schmal - aber ein super Schuh

hatte ihn die Tage erst irgenwo günstig gesehen - weiß aber leider nicht mehr wo :rolleyes:
 
Hallo,
habe sowohl den MX 265 als auch den MT90.
Beide in Grösse 48 bei regulären 46, manchmal auch 47.
Finde beide Schuhe sehr gut, der MX 265 ist ein super Sommerschuh.
 
Da fang ich wieder von vorne an zu suchen, um nen Anbieter zu finden der meine Kindersarg-Größe noch hat...dolle Wurst.

Ich habe hier ein Paar recht gut erhaltene MX 155 in Größe 46 rumstehen,für die ich keine Verwendung mehr habe.

Die Innensohle ist 29,5 cm lang,der Schuh baut wie der MX 255 ziemlich schmal.

bei Interesse PN an mich.

Gruß Oli
 
Nach vielen Tests (aber ohne den Lake MX 265) habe ich mich für den Northwave Gran Canion GTX entschieden, der war für mich in der Breite besser als der Shimano MT-90L. Zusätzlich gefallen mir die besseren Laufeigenschaften durch tiefer profilierte Sohlen und den dadurch tiefer liegenden Cleats. Ich habe sonst 43, hier aber 45. Als Tipp gibt es die hier gerade günstig:
http://www.bike24.de/1.php?content=...83;page=1;ID=f735e5c1a33c6e1136058157d74c649c
Der Service ist dort prima.
Gerd
 
Nach vielen Tests (aber ohne den Lake MX 265) habe ich mich für den Northwave Gran Canion GTX entschieden, der war für mich in der Breite besser als der Shimano MT-90L. Zusätzlich gefallen mir die besseren Laufeigenschaften durch tiefer profilierte Sohlen und den dadurch tiefer liegenden Cleats. Ich habe sonst 43, hier aber 45. Als Tipp gibt es die hier gerade günstig:
http://www.bike24.de/1.php?content=...83;page=1;ID=f735e5c1a33c6e1136058157d74c649c
Der Service ist dort prima.
Gerd

Der ist auch cool und von den ganzen Eigenschaften incl. Profil und Cleatabdeckung wohl ähnlich wie der Lake 265. Ich muß mal schauen, das Angebot bei bike24 ist ja auch nicht übel aber geht nur noch bis Größe 46 (ob es reicht? - eher nicht wenn man deine Größenwahl zugrunde legt) - ich finde den lediglich etwas zu "bunt" wie Kindergeburtstag, aber im Grunde kommt es ja darauf net an. Das schlichte Design in ganz schwarz des Lake 265 ist aber schon irgendwie besser.

Der Shimano in braun geht aber meiner Meinung nach gar nicht - das liegt aber daran, daß ich braune Schuhe noch nie gemocht habe. :-) Der hat aber auch kein Schnürsenkelfach, keine Cleatabdeckung, usw. Der ist es eher nicht für mich.

@Hijo Danke für das Angebot, aber von der Profilierung ist der eher nichts für mich. Ich wollte so ein Wanderschuh-Profil. Sonst sind die wohl gut, aber ich denke auch mit der Größe das würde knapp werden.


Ich danke euch allen für die Tipps. Entscheiden muß man ja eh immer selber.:cool:
 
Hier, wenn sonst noch jemanden das Thema interessiert weiter unten Infos von Händlern zu Lake.

Ich habe jetzt übrigens nach Innensohlenmaß-Vergleich mit nem halbhohen 661-Freerideschuh den ich habe (30 cm) den Lake in 46,5 bestellt und hoffe mal das der passt.



Ist aber witzig wie sich die Aussagen widersprechen:

Händler 1:

> vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten
> kann ich noch Lake MX 265 in der Größe 46,5 nachbestellen.
>
> Nach meinen Erfahrungen mit Lake Schuhe musste ich feststellen das
> manchmal die Regel 1 Nummer Größe Bestellen nicht zutrifft. Meine
> Erfahrungen liegen in dem Bereich von 1 bis 1,5 Nummern Größe. Dies
> hängt von den Füßen natürlich ab. Kann man garnicht genau zu irgendwas
> raten. Leider muss ich hier zu raten, den Schuh vorher auszuprobieren.
>
> Deshalb habe ich die Lake Schuhe so ein bissichen aus dem Programm genommen.
> Werde jetzt die Tage meine Restposten zu günstigen Preisen im SHop
> anbieten nur leider ist Ihre Größe nicht mit dabei.


Händler 2: (bei dem er ausverkauft war)

der MX 265 kommt 2008 nicht in Deutschland in den Handel, es sind auch keine 1/2 Größen mehr beim Lieferanten vorrätig.
Der Importeur hat keine MX 265 bestellt, weil keine Order der Händler zusammengekommen ist. Im Katalog und auf der Website ist es schon noch zu finden, aber nicht verfügbar!
In der Größe 46 haben wir den Schuh noch da, er fällt aber wirklich eine Nummer kleiner aus!



:-p

So long

Frank
 
Holy shit...der Lake 265 in 46.5 passt trotz gleicher Innensohlenlänge von 30 cm wie bei meinem 661-Freeride-Halbschuh in 46 NICHT! Der Lake ist von der Außensohle her sogar etwa 1,5 cm kürzer als der Schuh von 661, der ne halbe Nummer kleiner ist - und der fällt schon leicht kleiner aus.
Lake hat doch echt einen an der Klatsche so an der Norm vorbeizubauen...

Ich denke wohl, daß ich 47, eher sogar 47.5 brauche - bei einer normalen Schuhgröße von 45-46 - dies nur als Info und Richtgröße für andere.
Der Hauptgrund ist, denke ich, daß der Lake vorne sehr schmal gebaut sind. Trotzdem dolle Wurst. :(
 
Hey, abschließend und just for the record, d.h. für die Suchfunktion:

Der Lake-Importeur Thaler Sports bekommt es anscheined schon Anfang des Jahres nicht gebacken den Lake MX 265 2008 in allen Größen anzubieten ("erst wieder im Herbst!" (LOL)). Warum auch immer - selbst die Händler sind da sprachlos.
Ich finde den Schuh zwar vom ausehen her (Funktion ist weitgehend gleich) viel besser als den Northwave, aber ich musste mich nun für den letzteren entscheiden, da auch die Händler vom Importeur ohne Ende genervt sind und z.T. Lake aus dem Programm nehmen (letzte Bestellung bei einem Händler in Köln in Gr. 47, die vom Importeur zunächst tagelang bestätigt wurde und dann nach ca. ner Woche hieß es, daß er doch schon länger nicht mehr lieferbar ist...no comment). Saftladen der Importeur...
Der 2008er Northwave Gran Canion ist auch ganz ok und vom Schnitt sicher sogar besser (Breite!), weil er den Kinderschuhcharacter (wg. den Farbapplikationen) des 2007er abgelegt und außerdem nun ne Vibram-Sohle hat. Größe auch hier 47, d.h. eine Nummer größer als üblich (italienische Schuhe halt, obwohl ich das nie verstehen werde, denn jede Größe sollte schließlich überall der gleichen Norm unterliegen, egal wie klein der Durchschnittsitaliener ist...sonst machen Größen irgendwie nur peripher Sinn). Na ja, 47 passt halt und das Thema ist endlich durch.).

So long
 
Zurück