Lakejump

Anzeige

Re: Lakejump
also sieht gut aus, ist nicht weit weg und nette ecke.
ich war auch ertsaunt als ich den riversnack das erste mal gesehen habe :eek:

jetzt müsste nur noch ein neuer termin gefunden werden. wahrscheinlich ja erst ende august? oder nochmal ne neuauflage der abstimmung.

bastelfreak
 
Super Idee! :daumen:

Auf dem Foto siehts so aus, als ob die beiden Pfosten ca. 60cm hoch sind, wär also kein Problem für den Lenker.

Ich wäre für mieten. Könnte mir vorstellen, dass auch unter der Woche irgendwer auf der Havel patroulliert.

Und kein Imbissboot. Lieber selber und kalt. Oder es kennt jemand einen der jemand kennt der schon mal von einem gehört hat der ein Boot hat und für uns grillen möchte...

Frage wäre noch Entfernung zum Auto von wegen Rampe tragen, aber das kann ja da an der Havel nicht so weit sein.

Der Anlauf ist evtl. recht kurz, den könnte man ja vielleicht mit etwas Auslegware/Teppich auf dem Sand verlägern.

Frag doch mal, ob's auch am WE geht mit dem Mieten.
Kann ja ein Zeitfenster von 1-2h sein.
 
Auf dem Foto siehts so aus, als ob die beiden Pfosten ca. 60cm hoch sind, wär also kein Problem für den Lenker.

Richtig.

Offiziell sieht das so aus:
1. Die ca. 40 Stege der DLRG sind nicht ausgelegt um mit dem Rad drüber zu fahren. Könnte ja ein Balken brechen blabla.
2. So eine "Veranstaltung" auch privater Natur bedarf einer Genehmigung der Wasserschutzpolizei.
3. Mit dem Rad darf eine Badestelle nicht befahren werden, weder am noch im Wasser. Auch wenn das Rad schwimmt.

Ich geh mal nicht davon aus, dass die falschen Leute hier mitlesen, aber so oder so bleibt der Lakejump illegal :lol: Vielleicht sollten Zeit und Ort in einer IG verabredet werden.

Alternative:
Einen Segelsportverein anbetteln und gegen eine Miete das auf deren Grundstück veranstalten. Stege gibts dort auch reichlich und grill `n chill sollte dann auch kein Problem sein. :bier:
 
..als Waldbrandgeschädigter möchte ich ja niemanden die Laune oder den Spaß verderben.. nur Vorsicht ist die Mutter der...

Wenn alles geklappt hat, sollte hier ne doc Datei anhängig sein..
Trotzdem viel Spaß beim Jumpen

Horsedriver:D
 
Ich lese diesen Thread ja jetzt mit wachsender Begeisterung mit.
Die tollen Bilder von malerischen Seen,das mir bis jetzt völlig unbekannte Imbissboot,die verschiedenartigen Stege,einfach herrlich.
Nur ich befürchte das 2009 niemals ein Lakejump stattfinden wird.
Eher Ihr Euch alle geeinigt habt auf Location,Wochentag,Datum,Uhrzeit und
die Art und Zubereitung der Speisen,steht der Winter vor der Tür.

Klugscheizzen liegt mir echt fern aber einer sollte vielleicht doch das Heft in die Hand nehmen und sagen wohin die Reise wann geht und ab wann es was zu futtern gibt und wie dieses beschaffen sein wird.
Demokratie ist sicherlich eine löbliche Sache aber auch eine Diktatatur kann mitunter Freude bereiten.

Die ganzen Brocken-Rocken Events haben wahrscheinlich nur deswegen statt gefunden,weil der @Checker einfach gesagt hat wann man wo zu erscheinen hat.

axl:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass du das erwähnst @AXL
Hab mich auch schon gefragt, wessen Baustelle das eigentlich ist :confused:



Na mal sehn, wird schon klappen. Die machen dit schon :daumen:
 
Von Pontius zu Pilatus
Die schlechte Nachricht:
Ich hab heute nochmal verschiedene Vorschläge abgeklappert, u.a. so ziemlich den kompletten Seddinsee, soweit möglich. Was es nicht alles gibt soweit weg vom Westen... - aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls klappt alles nicht. Die empfohlene Kante am Gosener Kanal geht zwar prinzipiell, aber alle Zubringerwege sind vor nicht allzu langer Zeit mit fetten Verbotsschildern versehen worden. Scheint so, als wollte der Berliner Forst alles rund um Müggelheim autofrei halten...
Die gute Nachricht:
Zum Schluss bin ich nochmal probeweise zur Stelle vom letzten Jahr gefahren. Sie hat sich wie von Zauberhand selber repariert!
Alles tutti - ein Aufruf folgt in Kürze!
 
Zurück