Lampe für Stadt und Gelände

Registriert
15. August 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,

wie der Titel schon sagt such ich eine Lampe, die ich sowohl für die Stadt als auch für Gelände einsetzen kann. Ich will damit nicht im stockdunklen erst losfahren (also... ins Gelände meine ich, in der Stadt kommt das schon vor *g*), eher so für wenn ich in die Dämmerung komme und nicht im Blindflug nach Hause navigieren will. Wichtig wäre eine leicht tauschbare Befestigung per Clip o.ä., so dass ich die Lampe leicht zwischen Stadtrad und MTB tauschen kann. Preislich wie immer: so wenig wie möglich, so viel wie nötig :)

Ich hab jetzt die Ixon IQ gesehen und auch hier einiges darüber gelesen. Wie ist da die Befestigung gelöst? Gibt es sonst noch Alternativen in der Preisklasse? Oder andere gute Tips?

Schöne Grüsse,
Jonas
 
Einmal hoch bevors ohne Antwort auf die zweite Seite geht :)

Vielleicht noch als Ergänzung: was ich sehr witzig gelöst fand war die Befestigung hier an diesen Cateye-Lampen: http://radsport-zentrale.de/de/Cateye-Frontlicht-HL-EL-320-G-Opticube-.html?refID=32

Das trifft es glaube ich wenn ich sage schnell ran und wieder runter. Aber ich befürchte dass es dabei selbst im leichten Gelände sehr wackelig wird, oder? Gibt es Lampen mit ähnlicher Befestigung, die auch zumindest für leichtes Gelände taugen?

Schöne Grüsse,
Jonas
 
Kauf dir eine Fenix LD20 und den Fahrradhalter von fenix (für dünne Lenker) oder den für die sigma Powerled + etwas Schaumstoff aus dem Baumerkt (für Oversized Lenker).

Dazu gute Akkus, und du hast eine leichte, recht preiswerte und trotzdem schön helle Lampe. Aber Vorsicht, als Positionslicht taugen die Fenix Lampen nicht, da kein Licht zur Seite abgegeben wird! Mit einer Fenix alleine, bist du für die typische Stadtgefahr, den Rechtsabbieger, nicht zu sehen !

Wenn es nicht zu billig sein muss, nimm eine Fenix LD20 für auf den Helm und damit man dein Rad sieht die Flea von Blackburn, im Set liegen die bei 50 Euro. LED Lampen mit wenig Gewicht und du hast nie wieder Ärger damit.
 
Moin,

@gruni1984: danke für den Tip! Die Flea sieht ganz interessant aus, aber für Geländeeinsatz wahrscheinlich zu schwach, oder?

@bikec: der Unterschied zwischen der Ixon Speed und der "normalen" ist nur der externe Akku oder noch was anderes? Da wäre für die Stadt natürlich die normale Variante mit internem Akku fast besser...

Hat jemand Erfahrung mit der Befestigung der Ixon (Speed), ist die auch geländetauglich?

Schöne Grüsse,
Jonas
 
Ja, die Flea wird im Gelände viel zu schwach sein.

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dazu eine Fenix LD20 auf den Helm. Die kannst du in schwachen Stufen auch in der Stadt als zusätzliche Sicherheit verwenden und im Gelände ist die ordentlich hell und gut verarbeitet für ihr Geld. Da die mit AA Akkus läuft, hat man auch eine gute Auswahl an Akkus und Ladegeräten.

Eine Lampe auf dem Helm ist im Gelände eh zu empfehlen, da das Licht so immer da ist wo man auch hin guckt. Auch wenn man mal eine Panne hat ist eine Kopflampe eine echte Hilfe.

Am Licht solltest du übrigens besser nicht sparen. Ein helles und zuverlässiges Licht wirst du schnell zu schätzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jones: es gibt kein geländetaugliches und stadttaugliches Licht. Weil die geländetauglichen Leuchten in der Stadt den Gegenverkehr sehr stark blenden (weil sie das Licht kreisrund abgeben) - wenn Dir die Blendung der anderen egal ist: Nimm eine der vorgeschlagenen Fenix/etc. - ist aber nicht straßenzugelassen (evtl. gedimmt fahren). Ansonsten die vorgeschlagene Busch + Müller Ixon IQ (Speed) - diese hat einen abgeschnittenen Reflektor, der die Blendung reduziert. Im Gelände wirst Du damit aber Deine Probleme haben, vor allem im Wald, da durch den oben abgeschnittenen LIchtkegel oft herunterhängende Äste übersehen werden.
 
Wenn Du damit leben kannst, eine Lampe ohne Strassenzulassung zu fahren, kann ich die Sigma Karma Pro empfehlen, die ist klein, leicht (super am Helm) und schön verarbeitet, kostet beim Internet-Verticker EUR 80.-.

Die Sigma PowerLED würde ich eher nicht nehmen, die´ist deutlich schwerer, weniger wertig gemacht und das Licht ist am Trail kaum besser.

Ein bißchen spottig sind beide Lampen, aber der Abstrahlwinkkel der PowerLED ist kleiner als der Karma also noch spottiger. Jetzt hat die PowerLED zwar deutlich mehr Leistung, dass führt aber nur dazu dass der Spott heller, aber die Gesamtausleuchtung ist eher schlechter.

Wenn man nicht gerade High-Speed-Single-Trail fahren will, kommt man mit der Karma gut zurecht.
 
Moin,

hm, so langsam seh ich ein dass ich meine Vorstellungen etwas ändern muss - danke schonmal für alle Tips! Mittlerweile tendiere ich tatsächlich zu der Fenix, in der Stadt muss dann halt nochmal so ein 1-LED-Anklipsdingens dazu ;)

Hier noch ein direkter Vergleich zur Ixon - dazu gleich eine Frage: das Foto ist von der Vorgängerin, der Fenix L2D und nicht der L20D - ist die Ausleuchtung vergleichbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5220872&postcount=56

Hab jetzt auch einiges über Befestigungsmöglichkeiten der Lampe gelesen, sowohl am Helm als auch am Lenker. Eine Frage zur Helmbefestigung: ist die L20D nicht n bischen lang dafür und wird es ? Die Befestigungen die richtig gut aussahen waren eher für kleinere Taschenlampen...

Schöne Grüsse,
Jonas
 
Moin,

hm, so langsam seh ich ein dass ich meine Vorstellungen etwas ändern muss - danke schonmal für alle Tips! Mittlerweile tendiere ich tatsächlich zu der Fenix, in der Stadt muss dann halt nochmal so ein 1-LED-Anklipsdingens dazu ;)

Auf jeden Fall, die Fenix kann man auf 2. Stufe (ca 50 Lumen) sehr schön in der Stadt fahren. ABER: Die ist nicht von der Seite zu sehen, in der Stadt brauchst du dazu unbedingt ein 2. Licht um nicht von abbiegenden PKW übersehen zu werden !


Hab jetzt auch einiges über Befestigungsmöglichkeiten der Lampe gelesen, sowohl am Helm als auch am Lenker. Eine Frage zur Helmbefestigung: ist die L20D nicht n bischen lang dafür und wird es ? Die Befestigungen die richtig gut aussahen waren eher für kleinere Taschenlampen...

Nein, ich habe die Fenix L2D bei mir am Helm sehr gut fest bekommen. Die LD20 ist ja gleich groß. Meine Lösung ist eine Halterrung, welche für Luftpumpen am Rahmen gedacht ist. Geht leidern ur bei Helmen, die eine "Mittelstrebe" haben. Mache bei Gelegenheit mal ein Foto davon. Sitzt bei mir super.
 
Hier wie versprochen die Fotos:

Foto 15: Der Helm
Foto 16: Die Halterung (soll eigentlich Luftpumpen am Rad fest machen)
Foto 17: Die montierte L2D von vorne
Foto 18: Die montierte L2D von der Seite
 

Anhänge

  • Foto-0015.jpg
    Foto-0015.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 37
  • Foto-0016.jpg
    Foto-0016.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 65
  • Foto-0017.jpg
    Foto-0017.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 61
  • Foto-0018.jpg
    Foto-0018.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 69
Moin,

danke für die Bilder! Ich glaube ich muss die Lampe einfach mal bestellen und dann mal kucken wie ich die befestigt kriege - sind ja fast immer "Bastellösungen" :)

Schöne Grüsse,
Jonas
 
Hier noch ein direkter Vergleich zur Ixon - dazu gleich eine Frage: das Foto ist von der Vorgängerin, der Fenix L2D und nicht der L20D - ist die Ausleuchtung vergleichbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5220872&postcount=56

Achtung, bei dem Vergleich handelt es sich um die alte Ixon, nicht die neuere Ixon IQ die mehr als doppelt so hell ist. Ich habe die Ixon IQ und die Fenix L2D Q5, beide beleuchten den Boden ähnlich stark. Aber für den Wald ist die Fenix die bessere Wahl, wegen der Anleuchtung der Äste in Kopfhöhe.
 
Zurück