Lampe.. wieder mal....

Registriert
7. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

ich möchte mir, sozusagen als Winterprojekt eine Lampe bauen.... allerdings halt mit möglichst niedrigen Kosten.....

ich hätte beim Leutmittel an eine Hallogen gedacht.....

  • Ausstrahlungswinkel in Grad 10 ° 10 ° 24 °
  • Durchmesser in mm 51 mm 51 mm 51 mm
  • Farbe des Produkts klar klar klar
  • Farbtemperatur in Kelvin 3100 K 3100 K 3100 K
  • Lichtstärke in Candela 12500 cd 6000 cd 2300 cd
  • Nennleistung in Watt 35 W 20 W 20 W
  • Nennspannung in Volt 12 V 12 V 12 V
  • mittlere Lebensdauer in Stunden 4000 h 4000 h 4000 h

was haltet ihr von diesen Lampen....???
und was soll man unter Farbtemperatur verstehen???

dann zum Akku... was würdet ihr da empfehlen???? kann man einen Mopedakku hernehmen??? der wäre ja dann vom laden her recht einfach... wie schauts bei diesen Dingern gewichtsmäßig aus?

Elektronik... wie ist das mit dimmschaltung.. braucht man sowas? wenn ja, lässt sich sowas leicht bauen.... quanta kosta?

ach ja, die Lampe soll auf einen alten Helm draufmontiert werden, irgendwie mit Kabelbindern oder sowas, das kann ich ja noch schaun...

und das nächste Problem, Ladegrät?

wäre mal an eurer Meinung intressiert, und mich würd auch intressieren, wie schwer so ein Lampenbau ist, ich hab halt mit sowas 0 erfahrung, kann noch die Physik die dahintersteckt ausrechnen, aber mehr halt nicht....

MfG
Haring
 
Erstmal: Willkommen im Forum, Haring!

Der von dir gewählte Titel lässt darauf schliessen, daß dir bereits aufgefallen ist hier gehts recht oft um Lampenbau. Deine Fragen allerdings auch darauf daß du nicht wirklich was davon erstmal gelesen hast.

Durchkämme mal bitte erst ein paar Threads, dann stößt du auf Begriffe wie "IRC" usw. nach denen man dann z.B. die Suchfunktion füttern könnte, denn ich glaub das macht hier niemanden Spass so richtig "von vorn" anzufangen... ;)

MfG Manne
 
Hallo!

ich wolte jetzt nicht eine kompltette Baueanleitung oder gleich x Leute dir mir meine Lampe bauen wollen...


ich wollte nur von erfahrenen Leuten wissen, was sie von so einer zusammenstellung halten....

und wo ich gewichstmässig bin, ich werd den akku wahrscheinlich am Rücken transportieren, und die Sache soll halt ein bisschen halten
Haring
 
Haring123 schrieb:
ich wollte nur von erfahrenen Leuten wissen, was sie von so einer zusammenstellung halten....

3 mal 51mm ? Braucht kein Mensch!

Ich habe auch die Vermutung das Du noch nix hier gelesen hast, sonst würdest Du nicht so fragen. Es ist auch nicht so das keiner Lust hätte zu helfen. Das Problem ist nur, das exakt solche Fragen schon x mal beantwortet wurden und das Forum nicht übersichtlicher wird wenn man immer wieder die Anfängerfragen von vorne beantwortet.

Schau Dir die Bauanleitungen an die hier im Forum zu finden sind - dort gibts genug begleitenden Text zu Watt und Abstrahlwinkel und zu Modellbauakku oder nicht und so weiter.

Des weiteren hast Du in keinem Wort erwähnt wie und wo Du die Lampe einsetzen willst - woher sollen wir dann wissen wozu wir raten sollen?

Also für Dich und alle noch folgenden Selbstbauinteressierten:

1. Lesen
2. Vor dem Fragen die Suche benutzen.
3. Fragen so stellen, das man nicht gegenfragen muß

Als letzten Tipp: Jeder empfindet Licht anders - und jeder hat eine andere Strecke und ein anderes Tempo. Was für mich gut ist ist für Dich ev. zu wenig oder aber zu viel? Wer weiß... Also versuche selber einen Eindruck zu gewinnen in dem Du einen 20 Watt Spot mit 24° für 1 Euro aus dem Baumarkt holst und ihn an irgendeinen Akku mit 12 Volt dranhängst - und wenn der Akku nur 10 Minuten hält - egal! Ab damit in den finsteren Wald und angeknipst. Nun schau mal was da so an Licht rauskommt und wie Dein Eindruck ist. Dann kannst Du anschließend einschätzen ob das zu hell oder zu dunkel, zu breit oder zu spottig ist.

Wenn ich sage 20 Watt 24° reicht kommt nämlich der nächste und sagt "Nee - das müssen 35 Watt und 10° sein!" - Was machst Du dann?

Also ein bischen Eigeninitiative muß schon vorhanden sein - sonst ist Eigenbau witzlos und Du kaufst besser was aus dem Laden.
 
Ich bin eh sehr "fleißig" am lesen, habe aber trotzdem immer wieder fragen.. bin mir aber sicher dass die gerne beantwortet werden... :-)

also, zuerst hät ich da mal eine Frage zu Bleiakkus...

ich hab einmal diesen Akku:


WP 10-12S
Wartungsfreier Blei-Gel-Akku.
Hersteller KUNG LONG
Spannung: 12 Volt
Kapazität: 10 Ah
Höhe: 112 mm
Länge: 151 mm
Breite: 65 mm
Gewicht: 3,34kg
6,3 mm Faston-Anschlüsse

un dann diesen....:

Wartungsfreier Blei-Gel-Akku, 6 Volt, Faston 187 Flachstecker (4,75mm)
C: 7,2Ah
H: 94mm
L: 151mm
B: 34mm
Gewicht: 1,26Kg

wenn ich da mal Gewicht addiere und dann auch noch AmpereStunden vergleiche komme ich auf:

2,52 kg und 14,4 Ah im vergleich zu 10 Ah und 3,34 kg....

darf ich das einfach so "zusammenzählen"????

und dann würd mich noch intressieren, was an diesem Akku besonders ist, bzw. wo da der Haken liegt..:

Wartungsfreier Blei-Gel-Akku.
Spezial-Bleibatterie mit geringem Innenwiderstand für hohe kurzzeitige Strombelastung.
Typischer Einsatz in unterbrechungsfreien
Stromversorgungen.
Spannung: 12 Volt
Kapazität: 16 Ah(typisch)
Leistung: 182 Watt in 10 min
Höhe: 94 mm
Länge: 151 mm
Breite: 51 mm
Gewicht: 2,0 kg
Faston-Anschlüsse
Lebensdauer nach EUROBAT: typ. 6 Jahre

da stand auch "Wartungsfreier Spezial Blei-Gel-Akku für USVs" dabei, weiß jmd. was das zu bedeuten hat?

und nein, ich will nicht 3 mal 51 mm verbauen, woin mas ja mal ned übertreiben, ich will (wahrscheinlich) eine von diesen Lampen verbauen, da würde mich intressieren, wie heiß die Teile werden, und ganz zum Schluss soll da eben eine Lampe auf einen Helm montiert werden....

Ich wollte mal wissen, ob ich die Akkus grundsätzlich mit einer der Lampen kombinieren kann, oder ob es da sicher probleme gibt, sowas könnte ich mir nämlich nicht leisten als armer Schüler

udn bracuh ich da zwischen Akku und Lampe eine Sicherung?
MfG
Haring
 
hallo Haring

Als Erstes mal übertreibe es nicht gleich zu anfang mit dem Akku!
Mit 20W und 7,2 Ah kommst Du schon mal etwa 4Stunden weit.

Warm werden die LAmpen alle. Stehenbleiben solltest Du aber mit einer Gardena nicht. Sonst verformt sich der Frontring.
Zur AHK-Lampe kann ich da nix sagen. Aber so wie schon berichtet wurde macht die, mit der richtigen Kappe, auch bei 50W Halogen nicht schlapp.

A propos 50W: Für den Anfang wird eine Lampe mit einer 20W IRC oder Masterline ES vollauf reichen.
Du solltest nur abwägen ob Du eher Waldautobahn oder richtig im Gelände rumheizen willst.
Ich fahr nur befestigte Wege und bin von daher mit meiner 20W 8° Masterline vollauf zufrieden!
Und wichtig! Kauf Dir gleich eine Masterline ES oder eine IRC! Die sind so Hell wie ein "normaler" Halo mit 35W.

Zum Thema Bleiakku kann ich eigentlich nur soviel sagen, dass er "zyklenfest" sein sollte. Ein USV-Akku ist eher dazu getrimmt ständig geladen zu sein und bei Bedarf kurze Zeit einen relativ hohen STrom abgeben zu können.
Du brauchst einen Akku dem das ständige Laden und Entladen weniger ausmacht.

Eine Sicherung sollest Du aber auf jeden Fall einbauen -direkt an der Batterie!
Sonst rauchen Dir bei einem versehentlichen Kurzschluß Deine Leitungen schneller ab als Dir lieb ist!

Gruß Armin
 
Zurück