Lampeneinbau in Nabengehäuse

MaikRutsche

Holzkasperkopfschnitzer
Registriert
19. Juli 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Dresden
Hallo,

ich habe die Aufgabe bekommen aus diesem Nabengehäuse eine Lampe einzubauen:



Der Durchmesser beträgt allerdings nur 40.5mm.

Ein normaler Halogenspot passt also nicht rein.

Viele Alternativen bleiben dann nicht mehr...

Ist nun die Frage: 35mm Halogen oder LED?.

Wobei ich noch keine 35mm Halogenspots in der Hand hatte. Von der Helligkeit sind die sicher nicht so toll.
Kann man den Glaskolben einer IRC in einen 35mm Reflektor bauen?


In Sachen LED habe ich "nur" eine 3W Luxon mit 8° Optik, die aber für den Wald absolut inakzeptabel ist.
In Frage kommen würde da nur eine 5W - eventuell eine selektierte?

Optiken gibts ja wie Sand am Meer - scheinbar auch in unterschiedlichen Durchmessern. In meinem Conradspot ist eine Optik mit ~40mm Durchmesser verbaut - würde also ganz gut passen.

Hat jemand eine Idee?

:)
 
HAllo Tobias

Die Halogenlampen haben doch alle einen kleinen Kragen. Und dort werden die 50mm gemessen.
Ich hatte mal so ein Baumarktteil in der Hand da war der Kragen bestimmt 3mm breit...
Vielleicht gehts ja wenn Du in der Nabe eine Kleinigkeit ausdrehst(-dremelst).
Den sichtbaren Glasrand malst Du anschliessend mit einem Edding Lackstift schwarz an.

Gruß bergnafahre
 
Der Nabenkörper ist zu schade um angebohrt oder angeschliffen zu werden.
Der Einbau soll ohne äußerliche Spuren erfolgen.

Ein 50mm Spot schaut steht fast 5mm über - Leider.

Die kleinen 20mm Optiken für die Luxeons sehen dummerweise echt mickrig in der Nabe aus - aber aber bekomme ich solche großen Optiken wie die aus dem Conrad Spot?
 
Der Nabenkörper soll aber nicht wieder zu einer Nabe zusammengesetzt werden? Ich versteh nicht ganz wieso da eine lampe rein soll, so eine art kunstwerk?

Entschuldigt mein fragen.
 
Die Nabe ist halt irgend so ein Edelteil - Chris King sagt glaube alles ;) - und die soll halt wenn möglich nicht beschädigt werden.

Ich habe den Auftrag erstmal zu schauen was überhaupt gehen würde.

Die Alternative wäre ein Salzstreuer :)
 
Die großen Optiken gibts bei Dianaelectronic (MOBDAR), oder bei Conrad.
Bei ca. 36mm Aussendurchmesser bleibt noch genügend Platz zum Befestigen und Dichten.

Eine LED ist allerdings nicht wirklich ausreichend.

Zum Gehäuse würde hier allerdings eher eine HID-Lampe passen, die haben in der 10 W Ausführung auch 35mm Duchtmesser.

Gruß
Raymund
 
Der Stephan schrieb:
Eine Led ist sehr warscheinlich zu dunkel. Xenon währe vom Wirkungsgrad her das Beste. Wenn man allerdings keine Lust auf Vorschaltgeräte und Hochspannungskabel hat währen mehrere Leds (z.b. Luxeon K2) auch sehr interessant. Mit dieser Optik:
http://www.imm-laser.de/optiken/pdf/LED-Optik122.pdf
bekähme man 7! in das Gehäuse. Das währe dann auf jeden Fall hell genug.

Dann wird es aber sicher ein Problem mit der Kühlung geben. Die Wärme von 7 K2 = 21Watt ist sicher nicht trivial.

Aber dennoch eine schöne Lösung :)
 
Zurück