Lapierre DH 920 Sammelthread

Soviel zu DH 920 2010 mit schwarzen Standrohren:
i_0000272922.jpg
 
kann mir jemand sagen ob ne 300x3.00 oder eine 300x3.25 serie drin is
mein dämpfer is grad im service kann dann nicht selber schauen
hab ne 350ger drin und will mir eine 300der zulegen
 
ist egal was du verbaust geht beides!
aber achte darauf das die Feder auch für deinen Dämpfer geeignet ist (RS Federn Passen nicht bei Fox)
 
Ich bin heute mal das neue DH gefahren.... Also kurz rumgerollt...Ich muss sagen, dass es schon ein geiles Teil ist! Man sitzt tiefer und weiter hinten im Rad als beim Vorgänger. Und vom Lenkverhalten her ist das Teil ******* geil! Das lenkt so leicht ein, das ist abnormal:lol::daumen:
Da haben die Jungs echt was feines Produziert, auch wenn ein paar Sachen fragwürdig sin:o
 
Ich bin heute mal das neue DH gefahren.... Also kurz rumgerollt...Ich muss sagen, dass es schon ein geiles Teil ist! Man sitzt tiefer und weiter hinten im Rad als beim Vorgänger. Und vom Lenkverhalten her ist das Teil ******* geil! Das lenkt so leicht ein, das ist abnormal:lol::daumen:
Da haben die Jungs echt was feines Produziert, auch wenn ein paar Sachen fragwürdig sin:o

was ist denn fragwürdig und warum?

gleiche frage wie immer: wie groß bist du und welche größe bist du probegefahren?
 
Fragwürdig z.B. ist, warum sie so kleine hässliche 2,50€-Flügelchen dranmachen, aber den Bremsscheibenschutz wegmachen.... Dieser Schutz ist echt Gold wert, da nehm' ich lieber 50g in Kauf, und spare bei einer Kolision(ist das richtig so?) 40€ für 'ne neue Formulascheibe. Ich konnte von dem Teil schon öfters profitieren! Auch fragwürdig ist beim DH-Team der Kohlefaser-Lenker... einmal drauffallen und das Teil ist am Arsch! Oder er bekommt Risse und bricht dann während der Fahrt.... :crash:

Zur größe: Ich bin 183cm, mein DH von 2010 fahre ich in L, das 2011er bin ich in S, was ja dem 2010er L entspricht, gefahren.
 
Nix für ungut, Norman, aber die Aussage über Carbon-Lenker ist Quatsch. Schon der alte Easton Carbon Lenker war saustabil und hat wunderbar gehalten.
Und wenn ein Carbonlenker kaputt ist, wäre ein Alulenker schon längst hin.
 
ich hab bisher auch nur gute erfahrungen mit dem easton lenker gemacht.hält seit 2 jahren ohne probleme.
carbon ist eine gute sache nur im falle eines sturzes weis man nur nie was in der faser passiert...
..bei pinkbike gibts ein bild von einem gebrochenen monkey lite dh gesehen;)
 
Ich hab schon andere gebrochene Carbolenker gesehen. Ein Verwandter von mir ist mal mit einem Carbonvorbau gefahren, plötzlich hielt er den Lenker lose in der Hand. Das ist doch wirklich unschön.
Vllt. ist der Easton aber auch ganz einfach stabiler gebaut!? Kann ja sein:)
 
Carbon hat im Gegensatz zu Alu den großen Vorteil, dass es dauerfest ist (richtiges Produktionsverfahren und Behandlung vorausgesetzt). Außerdem ist die Festigkeit der Fasern viel höher als die von Alu.


Einziges Problem ist, dass man, wie bereits erwähnt nicht in ins Material reinschauen kann. Würde mir also nicht unbedingt nen gebrauchten Lenker holen...
 
wenn man einen sturz hatte und bedenken hat bzgl. dem material, kann man den lenker normalerweise an easton schicken und die röngten ihn oderso auf materialschäden ... gratis ... dauert aber glaub ich 1-2 wochen ....... und obs bei OEM lenkern auch gemacht wird, weiß ich nicht.
 
Mal was anderes: Gibts von Blenkis neuem DH ein Bild?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IjyrYoUOFew&feature=player_embedded"]YouTube - Sam and Cam (Team Lapierre International) at the NZ National Series Final[/nomedia]

Find ich ja schon 'ne Sauerei... Da nennen sie das Topmodell "DH-Team", und dann bekommt das Team 'ne neue Lackierung:mad:
 
1. is es doch sch*** egal ob man die selbe lackierung wie das team fährt (außer man hat ein persönlichkeitsdefizit)

2. ist es wohl oder übel bei jeder marke so, dass das wc-team ein design fährt und dieses design in der nächsten saison das design des serienrades ist ...
 
Zurück