Lapierre Froggy

@DirtyKid. Gewöhn dich schonmal dran. Ist anscheinend bei Lapierre so. :( Mein Froggy sah ziemlich schnell genauso aus.

@petzl: Also mein Coil hat ne Plattform. Ist aber nicht ein Hebel mit An/Aus, sondern ein Drehknopf mit mehreren Stufen. Habe ich noch nicht mit gespielt. Bisher ist sie ganz offen.
 
@dirtkid: Bei mir auch das Gleiche. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Auch wenns teuer war und es der ganze Stolz ist.
Für Photos sprühe ich meins dann immer mit Sprühöl ein. Dann sieht man die Kratzer nicht mehr :daumen:
 
Ich kann nur eines empfehlen:
Lackschutzfolie
Ist nicht billig, hält aber eine Menge aus.

Ein Vormittag bei praller Sonne auf der Terrasse und 90 % des Rahmens sind gut geschützt.
Hält schon seit April 2009. Bisher hab ich nur ein paar exponierte Stellen nachgeklebt.
 
Kratzer sinds bei mir gar nicht mal, Steinschläge hinterlassen richtige Lackabplatzer. Aber damit müssen wir wohl leben, oder nur auf Asphalt fahren :D
 
B3ppo: Habe ich auch einige. :) 2cm große Abplatzer. Nicht schön und auch nicht mehr selten. :D

Die 3M Folie habe ich auch mal überlegt. Die haben auch sündhaftteure Bike Bögen in verschiedenen Varianten.
 
An alle DHX 5 Air Fahrer:

Hab heute meinen bekommen, wollte ihn mal grob einstellen:

Druck Piggy-Pack:?
Druck hauptkammer bei ca. 76 kg komplett?

Sorry für die Fragen, aber ich habe im Online-Handbuch nichts pasendes gefunden.

Und noch etwas: "schmatzt" der Dämpfer immer beim Einfedern? Kannte das bis jetzt nur von den alten Mz-Gabeln...

Danke :daumen:
 
Druck Piggy: 125psi. Das ist das Minimum, kannst bei Durchschlägen dann noch erhöhen.
Druck Hauptkammer: So, dass dein Sag passt :D
 
Meiner schmatzt auch. Wenn er einige Zeit in betrieb ist, hört das auf.
Liegt wohl daran, dass ein bischen Luft im System ist.
Was schon von Anfang an und hat sich nicht verschlechtert oder verbessert.
 
Froggy 2011 ...

318.jpg
 
schön , das 2011er ! :)

zu dem lack . finde , dass man bei bikes dieser preisklasse sehr wohl auch anständige beschichtung erwarten kann !!!
ich persönlich würde das nicht hinnehmen . klar , ist das bike ein gebrauchsgegenstand , aber wenn durch kleine steinschläge oder sorag duch "gar nix" der lack abplatzt oder matt wird .., dann ist das nicht in ordnung . andere marken schaffen es ja auch , zu pulvern oder eloxieren , ohne dass etwas passiert (ausaser bei stürzen ...) . -
 
schön , das 2011er ! :)

zu dem lack . finde , dass man bei bikes dieser preisklasse sehr wohl auch anständige beschichtung erwarten kann !!!
ich persönlich würde das nicht hinnehmen . klar , ist das bike ein gebrauchsgegenstand , aber wenn durch kleine steinschläge oder sorag duch "gar nix" der lack abplatzt oder matt wird .., dann ist das nicht in ordnung . andere marken schaffen es ja auch , zu pulvern oder eloxieren , ohne dass etwas passiert (ausaser bei stürzen ...) . -


dem stimme ich voll zu!
selbst bei "baumarktraedern" ist es mit dem lack besser!
 
Hab irgendwie aufgehört mich über den schlechten Lack aufzuregen. Das ist das einzige an den Lapierres, was wirklich stört.

2011 gefällt mir wieder. 2008-2009 waren aber nach, wie vor die schönsten Designs.
 
Was stört mich der Lack, das bike funzt und macht gehörig Gaudi.

der grüne 718 Rahmen aus 2009 ist von Design für mich immer noch das Mass der Dinge. Ist aber alles Geschmackssache.

Sehr interessant find ich die hintere Steckachse mit 12 x 142 mm. Sieht man für 2011 richtig häufig.
Unterläuft Shimano da das Syntace X12 Patent? Oder ist das eine stille Duldung von Syntace? (Haupsache es kommen eine Reihe von 12 x 142 mm Naben auf den Markt?)
 
dem stimme ich voll zu!
selbst bei "baumarktraedern" ist es mit dem lack besser!

Muss ich doch auch zustimmen.
Die Designs werden von Jahr zu Jahr schöner, keine Frage.
Aber wenn ich ein Premiumbike kaufe, (Vergleich z.B. mit einem Auto Marke Audi etc.) erwarte ich, dass ich das Rad lange fahren kann und es lange was aushält.
Werde mal daraus eine Reklamation machen und sehen was passiert. Fragen kostet ja dann doch nichts :daumen:
 
Ja der lebt noch und wie !!!letztes Jahr hast alles fahren können heuer zum teil ja und zum teil schieben 3km und dann gings wieder. ;-)
 
Zurück