Lapierre Froggy

danke :)

was ist denn die "Lots"? gegoogelt und nichts dazu gefunden..
im Moment tendiere ich zur reverb... vor allem weil stufenlos verstellbar und weil sie in 420mm erhältlich ist.

@bockel: hab das gleiche problem mit meiner synchros... denk die beschichtung ist einfach schlecht.. hab schon alles penibelst geputzt weil ich dachte das da irgendwo schmutz drinnen ist der das ding beim verstellen zerkratzt... - hat allerdings nichts gebracht ;-)

grüße

einfach mal auf die neue FOX stütze warten. die soll ja mitte des jahres kommen :daumen:
 
mal ein Bild aus dem letzten Sommer, Locke war ohne Bash unterwegs...

Die Story dazu:

passiert ist das Ganze bei uns am Hometrack, nach einem schönen Tabel wollt ich für den step Up nochmal Gas geben, müssten Schlussendlich bei dem gefahrenen Gang 40-50kmh gewesen sein.
Im Übergang Gerade,Steigung ist es dann passiert, ich hab nur noch gemerkt wie das Hinterrad abgehoben, und es mich nach vorne unten gezogen hat, bin dann mit dem Kopf voran in den Boden, Hände leicht voraus.
Muss mich nach den Spuren am Helm, leicht angedeutet abgerollt haben, selber weiß ich es nemmer, ging zu schnell.
Lag dann ca. 8-10 Meter weiter und 3-4 Meter über der Aufsetzstelle in der Landung des Step Ups.
War froh meinen Genickschutz getragen zu haben, ohne hätte die Sache unter Umständen schlimmer ausgehen können.




WTF :eek: schön langsam wirst du mir unheimlich ;-)

keine Angst ich beise nicht, und unheimlich bin ich eigentlich auch nicht, oder gibt es dafür einen grund oO

ne komplette eigenkonstruktion oder ne vorhandene überarbeitet?

Eigenkonstruktion, aber einen kleinen Hacken gibt es noch...
Angefangen habe ich mit dem Projekt vor einigen Monaten, weil mir das Thema Teleskostütze nicht mehr aus dem Kopf wollte.

Denn die ganzen Systeme die es am Markt gibt haben 4 Dinge die ich gerne umgehen würde:
-Gewicht von um die 600g (ich hätte gerne unter 500g)
-10-12cm Verstellbereich (ich würde +15cm bevorzugen, und auch ausgefahren eine höhere Gesamtauszugslänge.)
-mehr oder weniger Schmutzungsanfällig
-bei Remotestützen keinen festen Punkt für das Kabel, das bewegt sich beim absenken bzw. der anhebung immer mit.

Habe mich dann hingesetzt und überlegt wie ich das ganze am besten baue,habe gemessen, gewogen,gezeichnet, Teile für das Innenleben bestellt, gebaut und versucht erste ("Labor"-)Tests durchzuführen, dann musste das Projekt aus Zeitmangel ruhen.

Vor kurzem ist mir dann eine Sattelstütze ins Auge gefallen, die sich als Testumgebung sehr gut eignen würde, die hab bestellt, und seit gestern ist sie mit meinem Innenleben vereint, mal schauen wie sich das ganze zusammen schlägt.

Also von der Seite her ist es noch eine überarbeitete Stütze, sind aber jetzt schon unter 500g :).

Wenn aber das Innenleben ohne Murren funktioniert werde ich das äußere selber bauen, und da hat mir das Programm, verrechnet mit dem Innenleben , Jokes etc. 408g ausgegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das hör fang ich zu träumen an.... würd mich am liebsten 24/7 mit solchen sachen beschäftigen, aber da im moment auch noch klausuren anstehn komm ich nichmal zum biken, geschweigedenn zum schrauben/basteln....
 
wenn ich das hör fang ich zu träumen an.... würd mich am liebsten 24/7 mit solchen sachen beschäftigen, aber da im moment auch noch klausuren anstehn komm ich nichmal zum biken, geschweigedenn zum schrauben/basteln....


Also mit Zeit wie sonstewas bin ich auch nicht gesegnet ;), wird wohl eher die Zeiteinteilung sein, den TV oder das Radio könnt ich zum Beispiel verschenken, die sind bei mir ohne Beachtung.
Schrauberei/Bastelei war in der letzte Zeit meist 5 bis 10 Minuten am Ende jeden Tages, ist zwar nicht viel, aber die Summe machts doch wieder, Stütze ist schon fertig, weil ich 2 Tage wegen Krankheit das Haus hüten musste -.-.
Wegen biken geht es uns recht ähnlich, hab zu Beginn der Woche das erste mal seit über 4 Monaten auf dem Radl gesessen, die nächste Zeit kann ich das erstmal wieder vergessen, wenn ich dann hör wie so mancher nach Finale fährt kommt mir das :heul:.

studierst du oder machst du Abitur?
 
ouha, ne sowas kann ich nicht ... einmal in der werkstatt bin ich dort verschollen
studium, maschinenbau vorher ne ausbildund zum universaldepp (mechatroniker)...

stell mal bilder rein wenn die stütze soweit ist, klingt sehr interessant
 
Hallo

Passt zwar gerade nicht zu Thema , ist aber vielleicht für Einige interessant:

Verkaufe passenden Dämpferbuchsen um einen Rock Shox Dämpfer (z. Bsp. Vivid) im Spicy oder Froggy zu fahren.

Maß: 25,4x6 und 19x6mm

Marko
 
Bis es was von Fox oder L0cke gibt würde ich dir auch zur Reverb raten, hab meine seit ner Woche und noch nicht wirklich getestet, macht aber so schon nen recht hochwertigen Eindruck. Besonders die einstellbare Ausfahrgeschwindigkeit find ich :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenkonstruktion, aber einen kleinen Hacken gibt es noch...
Angefangen habe ich mit dem Projekt vor einigen Monaten, weil mir das Thema Teleskostütze nicht mehr aus dem Kopf wollte.

Denn die ganzen Systeme die es am Markt gibt haben 4 Dinge die ich gerne umgehen würde:
-Gewicht von um die 600g (ich hätte gerne unter 500g)
-10-12cm Verstellbereich (ich würde +15cm bevorzugen, und auch ausgefahren eine höhere Gesamtauszugslänge.)
-mehr oder weniger Schmutzungsanfällig
-bei Remotestützen keinen festen Punkt für das Kabel, das bewegt sich beim absenken bzw. der anhebung immer mit.

Habe mich dann hingesetzt und überlegt wie ich das ganze am besten baue,habe gemessen, gewogen,gezeichnet, Teile für das Innenleben bestellt, gebaut und versucht erste ("Labor"-)Tests durchzuführen, dann musste das Projekt aus Zeitmangel ruhen.

Vor kurzem ist mir dann eine Sattelstütze ins Auge gefallen, die sich als Testumgebung sehr gut eignen würde, die hab bestellt, und seit gestern ist sie mit meinem Innenleben vereint, mal schauen wie sich das ganze zusammen schlägt.

Also von der Seite her ist es noch eine überarbeitete Stütze, sind aber jetzt schon unter 500g :).

Wenn aber das Innenleben ohne Murren funktioniert werde ich das äußere selber bauen, und da hat mir das Programm, verrechnet mit dem Innenleben , Jokes etc. 408g ausgegeben
Hi L0cke,

hört sich sehr interessant an :daumen: Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Schönen Gruß,

Volker
 
Der größte Nachteil von L0cke's L0-Produktlinie ist leider, das sie nicht in Großserie produziert wird :heul: :)

@L0cke, ist das eigentlich "nur" ein Hobby von Dir, oder bist du auch hauptberuflich auf ähnlichen Wegen unterwegs, weil das sieht ja alles schon sehr professionell aus!
 
ouha, ne sowas kann ich nicht ... einmal in der werkstatt bin ich dort verschollen
studium, maschinenbau vorher ne ausbildund zum universaldepp (mechatroniker)...

stell mal bilder rein wenn die stütze soweit ist, klingt sehr interessant

ja ich würd am liebsten auch gerne mal länger in der Werkstatt sein, aber das geht einfach nicht...

Wenn du Mechatroniker bist, hast du da irgendwo in der Firma Zugriff auf eine Drehbank, meine geht nur bis 15cm Einspannlänge, ich bräucht aber eine mit 20-25cm.

Bild kommt mal rein wenn das ganze fertig sein sollte, aber ich denke bis dahin ist es noch ein langer Weg, besonders der Punkt der Verriegelung will bedacht werden, denn dieser ist bei einer verstellbaren Sattelstütze sehr belastet.

Bis es was von Fox oder L0cke gibt würde ich dir auch zur Reverb raten, hab meine seit ner Woche und noch nicht wirklich getestet, macht aber so schon nen recht hochwertigen Eindruck. Besonders die einstellbare Ausfahrgeschwindigkeit find ich :daumen:

ja die Reverb gefällt mir auch sehr muss ich sagen :daumen:
Hi L0cke,

hört sich sehr interessant an :daumen: Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Schönen Gruß,

Volker

jo, wenns was neues gibt werdet ihr es mitbekommen ;).
Der größte Nachteil von L0cke's L0-Produktlinie ist leider, das sie nicht in Großserie produziert wird :heul: :)

@L0cke, ist das eigentlich "nur" ein Hobby von Dir, oder bist du auch hauptberuflich auf ähnlichen Wegen unterwegs, weil das sieht ja alles schon sehr professionell aus!

Also Großserie strebe ich erstmal nicht an, aber Kleinserie gibt es ja schon ;)

Das ganze ist für mich nur ein Hobby, beruflich bin ich eher in einer ganz anderen Ecke unterwegs....


gestern auf dem Radweg passsiert, hat sich wahrscheinlich durch Knarzen des Hinterbaus angekündigt, Schaltwerk ist war heile, dafür sind 2 Speichen verbogen -.-
 
hey leute
ich brauch dringend mal euren rat :)

wollte mein Froggy ein bissel mehr auf Enduro trimmen und ne verstellbare Sattelstütze kaufen.

nun meine Frage:

KS i900 für 123 eus (125mm )
hat einer damit Erfahrungen ??

ich mein die Rockshox soll ja super sein ist aber recht teuer

deswegen
bin mir nur nicht sicher nich das die KS nach dreimal fahrn hin ist
 
ich hab die i900 die ganze 2010 saison im spicy gehabt, keine probleme und geschont worden is se nicht ^^
wenn se ein paar tage steht braucht sie beim ersten mal bewegen nen kleinen ruck, aber stört in keiner weise...
 
ich behaupte mal keins das man mitm arsch merkt^^
wenn man dran zieht und wackelt lässt sich der sattel en bissal zur stützenachse drehen, aber lass das man 2° sein und das meiste davon kommt eher vom flexen des sattelgestells (auch nur wenn man mitn bissal kraft dran zieht)

ich kann das ding bisher uneingeschränkt empfehlen!
 
ja okay , ich hab nochmal in der Freeride geschaut.
da hatten sie das 2010er Modell getestet und es schnitt nicht schlecht ab ! :)
 
hey leute
KS i900 für 123 eus (125mm )
hat einer damit Erfahrungen ??

Kann Dir nur was über die KS i950R sagen, die fahr' ich seit einem Jahr. War damit mehrmals im Bikepark, keine Probleme. Auch nicht mit den Lifts die unterm Sattel einhängen und auch der Schlepplift bei ausgefahrener Stütze konnte der KS nichts anhaben. Ich konnte bisher weder Riefen noch Spiel feststellen.

Beim ersten Einsatz benötigt man etwas mehr Kraft zum einfahren, danach funktioniert sie tadellos. Die KS ist nur etwas empfindlich gegen Sand, da wird der Hebel schnell mal etwas schwergängig.

Wenn möglich nimm' die KS i950(R) nicht die 900er. Die 950er sollen wesentlich besser sein, sind halt 40 Taler mehr.
 
Dank 2Ply heute mein Froggy auf 17,4 kg gertrimmt :heul:
Gibt es noch mehr so Schwergewichte?
Wobei mir Gewicht wirklich egal ist, selbst Touren gehen mit etwas Schmackes in den Beinen...
 
Zurück