Lapierre Froggy

@eljugador: Ich hab zuerst gedacht, es liegt an schlechter Spannung an der Gabel oder weil die Achse nicht weit genug reingeschraubt war. Denn manchmal war es weg. Jetzt ist es aber wieder da und macht keinen Spass. Irgendwie muss man den Mist doch warten können?!

Ich hab mal Fotos gemacht. Kommen sofort.
 
Na ich habe schon probiert se runter zu hebeln aber keine chance! Drum lass ich mir gerade neue ztr flow einspeichen und jetzt bekomme ich auch noch mit das man die nicht mittig einspeichen soll ? Was ich dem jetzt bitte sagen weis keiner ein mass ;)
 
Ich hab eben noch mal bei meinem mittig eingespeichten Laufrad nachgemessen. Das sind auf der rechten Seite 2 mm mehr Luft zur Strebe aus auf der linken. Das Hinterrad müsste also 1 mm weiter zum Antrieb gespeicht werden. Das lass ich mal unter vernachlässigbare Toleranz weiterlaufen und lass den Speichenschlüssel in der Wekzeugkiste.
 
Hi,
ich kann selbst LR aufbauen und zentrieren, nur nützt mir das ja nichts wenn das benötigte LR aus der Mitte zentriert werden muß, woher weiß ich denn wieviele mm ?
Und meine Frage warum das gemacht wird, ist bisher nicht beantwortet worden.
Seitdem Scheibenbremsen auf dem Markt sind hat man am HR auf beiden Seiten im Normalfall die gleiche Speichenlänge. Optimal. Und jetzt soll ich das LR plötzlich nach links zentrieren. Wat nen Blödsinn.


LG,
slang

Zum einen sind Hinterräder nicht symmetrisch gespeicht, seit es Scheibenbremsen gibt. Die Kassette baut viel breiter und somit sind die Speichen auf der Antriebsseite kürzer und verlaufen in einem steileren Winkel von der Nabe.
Systemlaufräder, auch fertig Gekaufte sind selten auf den Millimeter genau mittig zentriert. In der Regel kann man jedes Laufrad problemlos ins Froggy stecken.

@ em_masse:
Der Neopren an der kettenstrebe läuft immer supereng an dem Reifen vorbei. Den (Neopren) kann man an der Stelle etwas ausschneiden.
Was die "Mittigkeit" des Laufrades angeht, sollte man sich an den oberen Streben orientieren.
 
Macht mir keine Angst mit asymetrischem Hinterbau. Habe gerade ein Hinterrad fertig und exakt mittig eingespeicht. Penibelst genau auf richtige Speichenspannung, etc.
Da will ich nix mehr nachzentrieren. :)

Mal was anderes. Ich habe Spiel in der Vorderrad Nabe und nicht zu knapp. Manchmal ist es weg und manchmal kann ich die Felge deutlich nach links/rechts bewegen. Jetzt habe ich die Bremsscheibe runter und stehe, wie Ochs vorm Berg. Wie bekomm ich die Spacer von der Nabe? Einfach ziehen ist nicht (oder ziehe ich nicht fest genug?). Wie bekomme ich die Nabe auf?

Der äussere Ring um die Buchse ist mit etwas Übermaß eingepresst.
Maschinenbautechnisch gesehen nicht die beste Lösung, funktioniert aber.
Du musst einen Schraubenzieher innen zwischen Lager und Buchse klemmen und die Buchse dann raushebeln.
Vorsicht, dass du nicht abrutschst, sonst gibt das Kratzer in der Hülse.
 
Ja genau. Zwischen Lager und Hülse ist eine kleine Kante (roter Kreis).
Mit viel Druck dagegendrücken und dann aushebeln.
Der Aussenring ( blauer Kreis ) löst sich dann und geht mit der Hülse raus.
 
Hab die Dinger abbekommen. Allerdings nicht mit nem Schraubenzieher. Da kommt man nur schlecht hin zum Hebeln und der Spalt ist zu klein. Da passen nur Schraubenzieher, die eher brechen würden. :)

Habe mit einem dicken Stück Stoff und ner Rohrzange das Dingen runter gezogen. Ging leider nicht spurlos an den Buchsen vorrüber. :( Blöde Konstruktion. Da lobe ich mir doch die Shimano Variante oder Hope mit Sprengring.

Die Lager sehen in Ordnung aus und lassen sich sauber drehen. Trotzdem knackt es, wenn ich am in der Gabel eingespannten Laufrad, mit ein bischen Kraft, drücke oder ziehe.

Kennt jemand die Masse der Lager? Dann werde ich mir mal neue besorgen und die alten Auspressen.
 
Hast du Einschleifspuren oder Verdrückungen auf der Steckachse? Evlt. hat sich da etwas eingeschliffen. Das würde auch erklären, warum das mal wackelt und mal nicht. Je nach Winkel in dem die Steckachse eingedreht ist.
 
Zum einen sind Hinterräder nicht symmetrisch gespeicht, seit es Scheibenbremsen gibt. Die Kassette baut viel breiter und somit sind die Speichen auf der Antriebsseite kürzer und verlaufen in einem steileren Winkel von der Nabe.
Systemlaufräder, auch fertig Gekaufte sind selten auf den Millimeter genau mittig zentriert. In der Regel kann man jedes Laufrad problemlos ins Froggy stecken.

Okay, ich hab grad nochmal nachgeschaut, welche Speichen ich letztens für ein HR verwendet habe, links 2mm länger. Du hast recht.
Wenn es bei der Abweichung im Hinterbau lediglich um 1 oder 2mm geht ists ja okay.
aber irgendwie gibts jetzt hier unterschiedliche Aussagen, bezüglich der Symetrie der Hinterbauten.

LG,
slang
 
@Asha'man:
In der Mitte, Eher unwarscheinlich. Da hat die Achse doch überhaupt keinen Kontakt zur Nabe. Getragen wird nur aussen auf den Lagern.
Wird deine Steckachse unter bestimmten Umständen vielleicht nicht richtig eingeschraubt? Irgend jeman hatte mit einer Lyrik oder Totom mal das Problem, dass die Steckachse nicht komplett reingedreht wurde und dann Spiel an der Nabe vorlag.
Bei den Lagern brauchts aber auch nur minimales Spiel. Durch den langen Hebel Nabe/Felge wird dann schnell richtig Bewegung draus.

Bei meiner Hammeschmidt eierte das Kettenblatt beim Treten sichtbar von rechts nach links. Da war das Innenlage auf der gegenüberliegenden Seite kaputt. Am ausgebauten Lager hab ich von Hand kein Spiel feststellen können. Mit einem neuen Innenlage war aber wieder Ruhe.
 
@Freizeit-biker: Steckachse habe ich ordentlich fest eingeschraubt. Das sollte passen. Ich tippe schon auf die Lager. Ich werde die einfach mal ersetzen. Danke auf jeden Fall für die Tipps! :daumen:

Wäre toll, wenn jemand die Masse der Lager kennt. Dann brauch ich die nicht auspressen, bevor ich Ersatz habe. Die Buchsen sind erstmal auch wieder drauf und die runter hebeln ist kein Spass.
 
Wenn es bei der Abweichung im Hinterbau lediglich um 1 oder 2mm geht ists ja okay.
aber irgendwie gibts jetzt hier unterschiedliche Aussagen, bezüglich der Symetrie der Hinterbauten.

LG,
slang
Sag ich doch , den mm kann man m.M. nach vernachlässigen. Da hat der Reifen selber doch schon mehr Abweichungen.

Übrigens, Ein alter Schlauch statt dem Neoprene- Teil stramm um die Kettenstrebe gewickelt braucht nur die Häfte an Platz.
 
mein Steinfrosch, 14,702kg wie es gerade dasteht inkl. Coil an Front wie Heck, wer sich fragt wo die Totem hin ist, die wandert in das Froggy eines anderen Mitbikers ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
@L0cke
superschön !

fährst du vorne schon einfach ? wenn nein:
mt einer anderen kurbel spart das noch einmal ordentlich.
dazu hinten eine 180er scheibe,
eventuell, je nach gebrauch mit oder ohne variopost und die 14 kg rücken in greifbare Nähe !
 
freut mich das es gefällt :)

@L0cke
superschön !
fährst du vorne schon einfach ? wenn nein:
mt einer anderen kurbel spart das noch einmal ordentlich.
dazu hinten eine 180er scheibe,
eventuell, je nach gebrauch mit oder ohne variopost und die 14 kg rücken in greifbare Nähe !

jaja ich weiß wo noch Gewicht runter kann, und die 14kg könnt ich mit der Gabel auch knacken, ohne das ich unsinnig viel Geld ausgebe, die Tuningmaßnahmen die bald das Gewicht drücken sollen sind schon geplant ;).
Erste Punkt wird eine XT-Kurbel sein, dadurch spar ich 40g und weiß das sie hält, ne XTR 2011 würde zwar ganze 120g sparen, doch das ist mir derzeit bissel viel Geld bzw ich will Nacht noch von etwas träumen können :lol:

Was hast du den für speichen in dem laufradsartz laser odet cx ray? Ist das ne Travis?

sind CX-Ray Speichen und Gabel ist eine Manitou Sherman TPC+, geht nach dem Service echt göttlich :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch mal mein Froggy 318

IMGP2405.JPG

IMGP24041.JPG


Änderungen zur originalen Ausstattung sind:
-Marzocchi 66 RC3 Ti statt der Domain. Erst eingebaut, Schaft wird noch kürzer ;)
-Reverse Fli Bar
-Shimano Saint Bremse
-Momentan ist ein Nope Enduro LRS (mit Rubber Queen und Intense Edge) drauf, im Bikepark fahre ich den originalen LRS mit Minions

Schönes Bike, aber sag mal, wo hast du den Ständer her? Suche auch noch so einen.
 
guck mal bei Hibike, die haben den weiß leider nur gerade nicht den Namen, hab den gestern beim stöbern da jedenfalls gesehen unter Werkzeug.

thomatos sein Bike ist echt schick :daumen:
 
Zurück