Lapierre Froggy

Hi Froggy Experten, ich bin etwas verwirrt. Auf der Lapierre-Homepage gibt es die drei Größen S / M / L mit den Sitzrohrlängen 42cm / 46 cm / 50 cm.

http://www.lapierre-bikes.co.uk/mtb/big-mountain-dirt/froggy

Wie kommt es, dass bei den Händlern im Internet immer die Rede von den Größen 38 cm / 43 cm / 48 cm ist???. Zum Beispiel hier

http://www.hibike.de/shop/product/p...apierre-Froggy-518-Komplettbike-Mod-2012.html

Kann mich jemand aufklären. Vielleicht kann mir einer von den Shop-Besitztern weiterhelfen. Bin a bissle ratlos ehrlich gesagt...

Danke schonmal!

genau du musst es jawissen,da du beide Räder hast bzw.hattest, der Vergleich 301 vs. Hardtail hinkt aber bissel stark,ist echt nochmal gaaanz was anderes - letztes mal wolltest du ja mal nicht tauschen ;D

nen 301er und froggy sind welten - wirklich welten. der begriff race hardtail passt schon ganz gut. kannst zwar auch mitm 301er hart fahren aber dann musste dich und dein rad im griff haben. verzeihen tuts keine fehler :) ein riesen riesen vorteil hats...gewicht :)

aber wie gesagt äpfel mit birnen. wenn du nen dh'ler hast, dann nimm nen 301er zum touren fahren ect. froggy ist, wenn man sowas überhaupt sagen kann, für mich das "all-in-one" bike überhaupt ( mit stahlfederdämpfer).

seit der Modellausführung dieserSaison gibt es 3 Größen,aber alle wohl schon ausverkauft....
 
@Lock3: sorry, verstehe die Antwort nicht. mir ging es darum, warum auf der Lapierre-seite andere 2012er-Größen angegeben sind als bei den Händlerseiten im Internet. S und M - 218er Froggys sind laut meinem Händler bestellbar. Lieferzeit 2 Wochen...
 
Nachdem ich mein 2009er Froggy fast nur im Bikepark bewege habe ich mir überlegt ob ich mir nicht den Lenkwinkel um 2° von 66.5° auf 64.5° mit einem Angleset reduziere.

Wie sind eure Erfahrungen mit Umbau auf flacheren Lenkwinkel beim Froggy? Tretlager wird tiefer, aber sonst? Das Bergauffahren wird vermutlich auch etwas kippeliger, oder?

Als Steuersatz hab ich einen von denen im Auge:
http://www.bikeinsel.com/index.php?cPath=80&sort=2a&filter_id=65

Muss nur noch rausfinden, welcher jetzt für mein Froggy passend ist. Mit diesen EC,ZS Bezeichnungen kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel anfangen.
 
Nachdem ich mein 2009er Froggy fast nur im Bikepark bewege habe ich mir überlegt ob ich mir nicht den Lenkwinkel um 2° von 66.5° auf 64.5° mit einem Angleset reduziere.

Wie sind eure Erfahrungen mit Umbau auf flacheren Lenkwinkel beim Froggy? Tretlager wird tiefer, aber sonst? Das Bergauffahren wird vermutlich auch etwas kippeliger, oder?

Als Steuersatz hab ich einen von denen im Auge:
http://www.bikeinsel.com/index.php?cPath=80&sort=2a&filter_id=65

Muss nur noch rausfinden, welcher jetzt für mein Froggy passend ist. Mit diesen EC,ZS Bezeichnungen kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel anfangen.

...ist ein umgelabelter Works Components:D
Du brauchtst für oben und unten einen herkömmlichen 1,5 Zoll Steuersatz
(49,irgendwas), Du hast die Wahl zwischen Zero Stack oder EC, d.H. das Lager entweder versenkt oder Erhaben!
2 Grad sind schon heftig, bei 1,5 Grad Zero Stack im Vergleich zum EC kommt das Tretlager ca. 12mm tiefer, der Radstand erhöht sich um knappe 10mm, das Rad wirkt dadurch etwas träger aber wahnsinnig spurstabil, zieht einen absolut sauberen Strich in schnellen Anliegern (wie Leogang), hat dann ja fast DH Maße!
2 Grad sind schon ein wenig heftig für meinen Geschmack, ich finde 1,5 Grad absolut die Obergrenze!
Bergauf wirkt es ein wenig indirekter, kommta aber darauf an wo Du Deine Schwerpunkte setzt, hoch oder runter:D

Hoffe Dir geholfen zu haben
 
Hi Leute bräucht mal eure hilfe, und zwar kann mir einer sagen was der orginal Steuersatz des 2009 Froggys wiegt? und ich brauchte die kopletten Lager für den Hinterbau neue , hat mir jemand da eine Din Nummer oder so.
MfG Michel und schon mal danke für eure Hilfe ;)
 
2010er Steuersatz (ist der gleiche denke ich wie 2009) wiegt 199g
 

Anhänge

  • P1010555.jpg
    P1010555.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 67
Weis keiner welche Lager ich alle brauche bzw die nummern? Will ungern erst zerlegen und dann bestellen . Gruss Michel

ich habe eben mal auf die Lager geschaut (habe 2 Steuersätze vom Froggy liegen) , sind keine Nummern drauf, ist übrigens dieser hier --> http://www.bike-mailorder.de/shop/M...5-auf-1-1-8-semiintegr-Steuersatz::16118.html

ich empfehle nicht dafür neue LAger zu kaufen, der Steuersatz ist einfach mist, greif zu einem Steuersatz von Cane Creek oder Reset Racing und du hast Ruhe. ;)
 
ich habe eben mal auf die Lager geschaut (habe 2 Steuersätze vom Froggy liegen) , sind keine Nummern drauf, ist übrigens dieser hier --> http://www.bike-mailorder.de/shop/M...5-auf-1-1-8-semiintegr-Steuersatz::16118.html

ich empfehle nicht dafür neue LAger zu kaufen, der Steuersatz ist einfach mist, greif zu einem Steuersatz von Cane Creek oder Reset Racing und du hast Ruhe. ;)
die nummern der lager vom hinterbau wirst du auch nicht im steuersatz finden. ich kann allerdings auch nicht weiterhelfen
 
Ich brauche mal einen Rat. Ich dachte mir, dass ich es beim Froggy mal mit einem Coil Dämpfer versuche. Jetzt habe ich den DHX 5 drin und bin überhaupt nicht zufrieden. Ein ordentliches Setup gelingt mir nicht. Die Zugstufe arbeitet mir auch zu langsam. Ich wollte zwecks Gewicht wieder auf Air umrüsten. Ich mag sogar das progressive Verhalten eines Air Dämpfers auf Trails. Mir ist jetzt der Vivid R2C aufgefallen. Wie macht der sich so im Froggy? Würdet ihr den low oder mid tune empfehlen? Der Hinterbau des Froggy liegt laut Tabelle irgendwo dazwischen.
 
@Lock3: sorry, verstehe die Antwort nicht. mir ging es darum, warum auf der Lapierre-seite andere 2012er-Größen angegeben sind als bei den Händlerseiten im Internet. S und M - 218er Froggys sind laut meinem Händler bestellbar. Lieferzeit 2 Wochen...

eigentlich müsste es 3Größen geben, und in WiBe waren am Lapierrestand M und L auch fahrbereit anzutreffen, nur die Größe S(daran zu erkennen, dass sie keine Verstärkung vom Oberrohr zum Sitzrohr hat) hat dort gefehlt...
 
eigentlich müsste es 3Größen geben, und in WiBe waren am Lapierrestand M und L auch fahrbereit anzutreffen, nur die Größe S(daran zu erkennen, dass sie keine Verstärkung vom Oberrohr zum Sitzrohr hat) hat dort gefehlt...


danke für die antwort. hat siech erledigt. auf der LP homepage stehts jetzt korrekt...
 
Mit Rucksack und Ausrüstung kratze ich schon an der 0,1t Marke. Ist nur die Druckstufe voreingestellt oder betrifft es auch die Zugstufen? Denn bei dem Mehrgewicht sollte man evtl. zu mid greifen.
 
bin auch fast so schwer (89 naggich) und fahr seit kurzem den Vivid Air mit Tune Low, 11 Bar gibt dabei 30% Sag und die Druckstufe habe ich nur 1 Klick zu. Da wäre also noch Reserve.
Im Bikepark nutze ich damit den Federweg zu 95% ohne die ganz dicken Sprünge.
Zugstufe ist übrigens immer Mid, passt aber auch so.
 
Hallo zusammen,

ich versuche gerade den Hinterbau meines Froggys auszubauen. Ist auch schon fertig...bis auf eine Schraube. :mad:

Und zwar bekomme ich die Schraube auf der Sitzstrebe rechte Seite am Umlenkhebel zum Dämpfer nicht ab. Das Ding wird eigentlich nur mit 18-20nm angezogen. Alle anderen gingen entsprechend leicht ab. Aber das Ding sitzt BOMBENFEST. Habe schon mit mehr Gewalt dran gezogen, als mir lieb ist. Ist auch definitiv ein Rechtsgewinde.

Kriechöl über nacht bringt nix. Jemand ne Idee, wie ich die los bekomme ohne sie zu zerstören?

Und sowas immer, wenn man es mal eilig hat. :mad:

Grüße,
Thomas
 
hi,
nehm einen dorn / durchschlag und geb ihr mal ein paar schläge auf den schraubenkopf!
steck den inbuss rein...und hau ein paar mal drauf...also nicht rechts,oder links rum...sondern quasi frontal!wenn das nicht hilft...versuch es warm zu machen!vielleicht ist schraubensicherung dran!?
 
Zurück