Lapierre Zesty - Laufradsatz

Registriert
20. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal! :)

Klasse Forum!

Suche für mein Lappierre Zesty 314 2012 einen neuen Laufradsatz.
Budget liegt bei max. € 400,-

Zur zeit sind die originalen verbaut:

MAVIC Crossride Disc Black 9x100 / MAVIC Crossride Disc Black 9x135
Naben sind glaube ich M525.

Kenne mich mit Laufrädern einfach zu wenig aus.

Hoffe nun auf die Hilfe der Profis hier um was passendes zu finden! :)

Der neue Laufradsatz soll folgendes bieten:

- Leichter als der original verbaute Satz
- Ordentliche Naben
- Innenbreite über 21mm
- eventuell Schlauchlostauglich (Bin mir nicht sicher wegen Dichtheit/Milch usw. - Meinungen?)
- Farbe am besten Schwarz/Gold! :)


Danke im vorraus!:)

lg
 
Sehr günstig gibt's grad hier was mit der Flow. Custombuild hast du mehr Farbwahl. Aufbau nach meiner Erfahrung mit 2 Laufradsätzen: "geht so".
http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=74&products_id=496

Hope Hoops sollen bisschen besser sein. Hatte aber lange keinen in der Hand und auch keinen aktuellen.

Sonst kommen auch individuelle Zusammenstellungen in Frage, die für dich maßgeschneidert werden, aber meist bisschen mehr kosten. Dazu solltest du mal das hier lesen und dann ne konkretere Frage stelle:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596706&referrerid=155689
 
Dann probier ich mal den Fragenkatalog! :)

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?

26 Zoll, 100mm vorne, 135 hinten, Schnellspanner. Umbaumöglichkeit auf 15 oder 20mm steckachse wär nicht schlecht, wenn das überhaupt geht.

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,2 bis 2,4.

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST

Mantel + Schlauch.

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte

Touren. Bis S2. Darf auch mal gröber werden.

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)

Fahrfertig ca 80 kg

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten

400 Euro. Nicht mehr

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?

Am besten fertig bestellen denk ich mal

8) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik



Unbedingte Zuverlässigkeit (=Stabilität?), Gewicht, Optik


9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

Felgen Schwarz, am besten Goldene Nabe/Nippel, relativ große Innenweite der Felge (>21mm)

Gewicht: Leichter als Original, sprich unter 1900g

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze, über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

Habe bei der ZTR Flow geschaut, allerdings nicht wirklich was passendes gefunden fürs Achssystem. :confused:
 
bei wiggle:
Vorderrad
http://www.wiggle.co.uk/de/hope-hoops-pro2-evo-mtb-vorderrad-1/
+ Hinterrad
http://www.wiggle.co.uk/de/hope-hoops-pro2-evo-mtb-hinterrad-1/

knapp über 330 € abzgl 20 % = 270 (Gutscheincode "20-SAVE") = 270 €
(bei Bestellung in den nächsten 4 Tagen, siehe wiggle-Startseite)

Edit: sehe gerade, der Code gilt nur für andere Sachen. Hmmm. Probieren kann man es ja dennoch, aber auch 330 wäre ja unter deiner Schmerzgrenze. Und bei BMO zB der gleiche LRS 450 €...

VR+HR kommen beide mit Schnellspanner, Umbaukit vorn auf 20 mm Steckachse liegt bei, grünes Felgenband ist eingeklebt

Umrüstung auf Tubeless mit Yellow Tape einfach

Gewicht bei meinem LRS von wiggle, letzte Woche gekommen, grob gemessen maximal 1850 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis musst du mal rumsuchen, ob du etwas mit einer Felge um die 25mm Maulweite und halbwegs dünnen Speichen (D-Light oder Laser) bekommst.
Hope Hoops gibt's mit Farbwahl zum guten Preis bei Herrn Speer:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/51467-hope-hoops-pro-ii-evo-no-tubes-flow-ex-crest-26-29
Würde da die breiteste Felge nehmen, die es gibt. Wird wohl die Flow Ex sein.
Speichen sind da die Race verbaut und Messingnippel. Nicht ganz optimal für die Dauerhaltbarkeit. Dünne Speichen tun's länger.

Kenne mich mit Fertigangeboten nicht so dolle aus, weil ich immer selbst baue. Würde bei deinen Anforderungen die Spank Subrosa Evo (530g und 24,5mm Maulweite) nehmen, wenn du auch mal bisschen zügig unterwegs bist und etwas Springen willst. (Falls du langsamer oder defensiv die technischen Trails fährst, tut's auch die leichtere Flow Ex, gäbe bei vorsichtiger Fahrweise noch leichtere breite FElgen) Dazu Laser Speichen - falls du auch mal deutlich mehr in Rucksack packen willst, D-Light/Laser. Goldene Polyax Alunippel und goldene Superstar Switch Naben. Werden ca. 280€ Materialkosten und 1855g (Subrosa+Laser).
Wenn dir jetzt schon klar ist, dass du lieber 2,4er Reifen fahren willst, könntest du auch über die Spank Spike nachdenken. Das ist eine Felge zum Ballern, die 29mm Maulweite hat und damit optimal für 2,4er Reifen ist. Ist ca. 70-75g schwerer als die Subrosa.
Vielleicht gehst du doch zum Laufradbauer, wenn du was richtig Gutes haben willst. Aber selber bauen macht auch Spaß! ;-)
 
Zurück