LAST DEN ESEL und KAZAA AUS!!!!!!

ist echt ne nette methode um leute abzuschrecken!

jeder sollte sich im klaren sein dass der datenaustausch illegal ist und dass er belangt werden "könnte"!

was die daraus folgende reaktion ist muss jeder selbst wissen, ich persönlich halte das risiko für so gering bei der masse von "tauschern", dass ich nichts ausstelle!

falls konkretere fälle in deutschland bekannt werden dann lässt sich darüber reden, aber das resultat wird sein dass es kaum noch DSL flat user geben wird :lol: :lol:
 
Das ist Abschreckung für Dumme...

1. Wie soll herausgefunden werden, wer aus der Familie / Freundes und Bekanntenkreis das Zeug geladen hat? Und wenn der Verursacher nicht sicher ermittelt werden kann gilt "im Zweifel für den Angeklagten" - also immer schön dummstellen "Ich nix wisse wer Computer benutze - ich keine Ahnung von Computer habe" ;)

2. Wer sagt, daß sich hinter einem bestimmten Dateinamen auch entsprechendes, copyrightgeschütztes Material verbirgt? Vor Gericht wird es sehr schwer zu beweissen sein, daß es eben nicht meine Urlaubsvideos waren, die ich einfach nach den Titeln von berühmten Hollywood Filmen benannt habe. Zur Beweissicherung müsste der Computer beschlagnamt werden - und ob sich dann noch alles drauf wiederfindet??? Also wenn die Polizei klingelt - Festplatte kaputtschlagen - ist im Zweifelsfalle billiger... oder auf Punkt 1 setzen...

Gruß
Christian
 
aha, also man baut erst den rechner halb auseinander, zerschlägt seine Festplatte, dann geht man runter, macht die Tür auf, und sagt, dass man noch schnell was erledigen musste oder was?
:lol:

naja...:rolleyes:
 
Wie wollen die einem denn nachweisen dass man das File wirklich KOMPLETT gezogen hat?

Ich mein wenn man zieht kriegt man ja die IPs schon mit "netstat -a", aber wer sagt denn dass ichs komplett habe? Vielleicht hab ich mir ja kurz vor Schluss überlegt es doch zu kaufen :confused:

Mhh rechtlich halt ich das (im Moment) für nicht so sicher...
 
crossie hatte mir des auch schon vorgelegt und halber panik geschoben.. drum tipp ichs nich nochma sondern poste hier einfach was ich ihm geschrieben hab:
--------------------------------------------------------------------------------

crossie: ....es gibt echt verflucht viele leute die den kazaaa /mule text ernstnehmen, das macht mir echt sorgen...

crossie: weil bei ca. 300 moviez und 45 GB mp3s könnte das leicht teuer werden

tCA: naja... die können dir doch nur nachweisen was du im shared-folder hast.. so hab ich des verstanden..

crossie: achso? naja ich dachte die haben die IP

tCA: ausserdem is des dänisches recht.. muss noch lange nit heissen das des auch in Dland so is

crossie: und da t-online die IPs speichert is das dumm

crossie: schon ja

tCA: suuupa.. und was machense wohl mit der ip? gehen her und fragen beim host nach wer diese ip wann hatte... und dann gehnse her und zeigen dich an.. wie sollen die an deinen PC/cd-turm? bzw. glaubich kaum dass des in Dland möglich is... schonmal was von datenschutz gehört? dürfen die hier garnich.. NOCH nich...

crossie: stimmt

crossie: isn argument

tCA: siehste
-------------------------------------------------------------------------------

und des is meine meinung... die leutz können einem NOCH garnix.. datenschutz is immer noch nen gesetz... doch sobald des ausser kraft genommen wird passt auf...
 
jeder von uns bekommt bei jeder einwahl ins internet ja ne neue IP nummer zugeteilt. wenn ich mich am tag nur 4 mal einwähle sind das dann 4 nummern, das ganze x365 dann sind wir schon bei 1460 nummern die mit datum, uhrzeit und nutzer versehen werden müssen, wenn man das dann noch mit den zig milionen nutzern multipliziert - denkt ihr echt daß sich die telekom, AOL oder sonstwer das alles speichern nur weil ein paar heinis das mal brauche könnten um euch anzuzeigen.

halte es außerdem datenschutzrechtlich für bedenklich solche daten herzugeben, wo kämen wir denn hin wenn jeder mal lustig bei den providern anklopfen könnte und fragen, wann wer wo war??
 
Original geschrieben von sharky
denkt ihr echt daß sich die telekom, AOL oder sonstwer das alles speichern nur weil ein paar heinis das mal brauche könnten um euch anzuzeigen.

Ja - die machen das...
Die Telekom speichert deine Verbindungsdaten 80 Tage und rückt diese auch bereitwillig an die Staatsanwaltschaft raus. Die Datenmenge ist nicht das geringste Problem:
80 Tage x 4 Verbindungen pro Tag x maximal 20 Bytes pro Datensatz (da passt locker das Datum, Urzeit, Ip und Kundennummer rein) x sagen wir mal 20 Mio Nutzer = schlappe 128 GB
Dazu noch Datenkompression - was bei diesen Daten recht gut gehen dürfte und schon reicht jede handelsübliche Festplatte für den Spaß aus.

Momentan ist diese Vorgehensweisse bei Flatrate Nutzern zwar noch Illegal... aber die Firma ist in Staatshänden und für den scheinen die Datenschutzgesetze nicht zu gelten.
Allerdings wird sich das "Problem" eh bald gegessen haben, da die EU die Speicherung der Verbindungsdaten per Gesetz vorschreiben möchte - angeblich zur "Terroristenjagd"

Das alles ändert allerdings nichts daren, daß die Jagd auf Tauschbörsianer ziemlich unmöglich nach der derzeitigen Rechtslage ist.

Gruß
Christian
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Das ist Abschreckung für Dumme...

1. Wie soll herausgefunden werden, wer aus der Familie / Freundes und Bekanntenkreis das Zeug geladen hat? Und wenn der Verursacher nicht sicher ermittelt werden kann gilt "im Zweifel für den Angeklagten" - also immer schön dummstellen "Ich nix wisse wer Computer benutze - ich keine Ahnung von Computer habe" ;)
Das ist inzwischen schon leider anders. Siehe Dialer: Sohnemann fängt sich bim Surfen 'nen Dialer ein, Mama darf dann 20.000 Euro bezahlen. Weil sie dafür verantwortlich ist, was mit ihrem Telefonanschluss passiert. Ist ********. Ist realitaetsfremd. Ist die aktuelle Rechtsprechung.
Und so wird es mit den IPs auch sein: der Telefonanschlussinhaber hat 'nen Vertrag mit dem ISP, und wenn ******** gebaut wird, haftet der Anschlussinhaber. :-(

2. Wer sagt, daß sich hinter einem bestimmten Dateinamen auch entsprechendes, copyrightgeschütztes Material verbirgt? Vor Gericht wird es sehr schwer zu beweissen sein, daß es eben nicht meine Urlaubsvideos waren, die ich einfach nach den Titeln von berühmten Hollywood Filmen benannt habe.
Jupps. :-)
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Momentan ist diese Vorgehensweisse bei Flatrate Nutzern zwar noch Illegal... aber die Firma ist in Staatshänden und für den scheinen die Datenschutzgesetze nicht zu gelten.
Allerdings wird sich das "Problem" eh bald gegessen haben, da die EU die Speicherung der Verbindungsdaten per Gesetz vorschreiben möchte - angeblich zur "Terroristenjagd"
Jau, mit den Schlagworten "Terror" und "Kinderporno" wird allerlei Schindluder getrieben. :(
Zum Thema "Datenschutz" und "Speicherung der IP-Adressen" und "Zuerst verklagen, dann nachdenken" können sich
hier auch mal wieder die Zähennägel hochrollen. :mad:

Das alles ändert allerdings nichts daren, daß die Jagd auf Tauschbörsianer ziemlich unmöglich nach der derzeitigen Rechtslage ist.
Ach, die Musikfirmen jammern noch ein wenig ueber den Umsatzrückgang, und dann gibt es schon die notwendigen Gesetze... :mad:
 
mhhh kling ja net gut =(
aber wenn man kazaa installt kommt ja der linzensvertrag?! und da steht doch nichts von kosten?! oder?!
dann dürfen die leutz einen doch nichts berechnen?!
cu
-howdy-
 
ja und edonkey auch
die koennen einem ganix, wenn man seine musik in einen anderen ordner verschiebt. die muessen erstmal nachweisen, dass ich das nich vonner cd hab.:cool:
:bier:
 
Bei Programmen ist das "Beweisen" net schwierig............

Klar wird immer mehr dagegen vorgegangen werden, und das ist auch gut so. Das ganze hat sich zu weit ausgebreitet.

Aber gerade das wird der Schutz für die Zukunft sein: Die können nicht alle wirklich straf oder zivilrechtlich verfolgen.

Sie werden einfach vermehrt einzelne "Glückskinder" herausfischen und als Abschreckendes Bsp. laufend einzelne Leute verklagen.
 
hmm wenn das so ist ... einfach die mp3`s auf ne cd / dvd brutzeln.. festplatte regelmäßig reinigen .. und zur not nen einsatzberieten elektromagneten neben dem gehäuse haben ...
 
Zurück