Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Perfekt wäre einfach, wenn die Kettenstreben mit den Rahmengrößen genauso mitwachsen wie das Sitzrohr oder die Oberrohrlänge. Bei einer Länge für alle Größen passt's halt letztendlich an einer Größe perfekt und für die restlichen isses zu kurz oder lang.
Leider machen das die wenigsten Hersteller, weil's halt nochmal die Kosten hochtreibt.
Das war schon immer so und da möchte ich auch keinem Hersteller einen Vorwurf machen. Nur so funktioniert es z.B., dass man hier jetzt von LAST einen Hardtailrahmen für 399€ bekommt. Selbst die 549€, die der Rahmen regulär kostet, finde ich noch sehr günstig. Für einen Maßrahmen zahlt man da deutlich mehr!
 
...

Anders käm ich definitiv nicht auf die Tischtennisplatte drauf :D
Tischtennisplatten stehen am Smrk gottlob nicht rum.
Ich fand den Sattel da mit 150mm nicht im Weg, auch für kleine Flugeinlagen. Ich will mich auch gelegentlich kurz drauf setzen können, ohne den Sattel wieder nach oben zu bringen. Bin ein alter Mann und nicht so fit, die Oberschenkel tun dann weh....
 
Was hat deine "Schlussfolgerung" zu meiner Person mit meinem Post von oben zu tun? Und, wie kommst darauf ich wäre entstirnig und gern mit 80mm Elastormeregabeln und 2.0er Reifen unterwegs??? Du könntest deinen Standpunkt zu den Themen "zu kurze Variostütze" und "Reifendruck" einfach darstellen statt mich hier als "Deppen" hin zu stellen. Denk mal drüber nach!

Diese Art der Reaktion auf "Kritik" ist mir bei dir schon häufiger aufgefallen und ehrlich gesagt finde ich das für nen Mod grenzwertig!!!


Siehe:
@duc-mo wer austeilt muss auch einstecken können ;) Deine "Kritik" war jetzt auch nicht gerade mit Samthandschuhen formuliert.

Und zur Erinnerung ;)

Soso, auf "Flowtrails" ist eine 150mm Variostütze für jemanden mit 90er Schritt also schon zu kurz und 2,4bar sind ein normaler Reifendruck auf den genannten Trails? :lol:

Der "Test" hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack!

Zumal ich ja mit Smilies nicht gegeizt habe. Also nicht alles so ernst nehmen. :bier:

Was die tiefe Sattelposition angeht kann ich hier auch martns Beitrag unterschreiben. Auf diesen Trails turnt man recht viel auf dem Rad herum. Das braucht einfach Platz.
Bist du mal auf einem Pumptrack gewesen? Da kann der Sattel nich weit genug unten sein. Die Flowtrails, die ich kenne, ähneln Pumptracks und wenn man da richtig aktiv fahren will, ist der Sattel meist auch nur im Weg.
 
Wie ist eure Einschätzung zu folgender Fragestellung: Bei nahezu identischer Geometrie - was macht bei einem Hardtail mehr Spaß? 27.5 Zoll oder 29 Zoll? Bin hin- und hergerissen.
 
Gefällt mir sehr aber ist leider kein 26 Zoll und somit für mich raus..
:winken: 26" macht am Hardtail auch keinen Sinn mehr!
Ich muss Kuschi zustimmen. Das hat nichts mit 26er Hass zu tun (an meinem Dirtbike macht was anderes als 26" beispielsweise null Sinn), man profitiert IMHO mit den großen Laufrädern und einer entsprechend "trailigen" Geometrie einfach ungemein von den 29er Eigenschaften. Staksig sind sie durch die angepassten Geometrien schon lang nicht mehr, instabil dank guter und mittlerweile auch guter bezahlbarer Laufradsätze ebenfalls nicht. Gerade für Hardtails macht 29 unglaublich viel Sinn!
 
Das ist doch ein grundlegend anderes Rad mit komplett unterschiedlicher Geometrie. Dass das störrischer ist, würde ich unterschreiben. Davon eine Grundregel abzuleiten ist einfach albern, zumal das Teil auch mit 26" störrisch sein würde.
 
Hahaha! Das ist ja mal ne krasse Geo - eher wie vor 25 Jahren! 60er Sitzrohr 71.5 Lenkwinkel bei 475 reach. Total bescheuert, ist das für Sitzzwerge mit SL 110?
 
Dass das störrischer ist, würde ich unterschreiben.

Aber warum? XL für einen 1,94 m Fahrer mit 94er Schrittlänge geht absolut in Ordnung und mit ner 120er Gabel bin ich da auch auf unter 70° Lenkwinkel gekommen. Die Geos von den ganz großen 2XL und 3XL Rahmen raff ich auch nicht so ganz :confused:
 
Allen der Reach des XL ist für heutige M Rahmen schon fast kurz. 70° Lenkwinkel?? Ken Kommentar :D

Ernsthaft, das ist einfach ein mieser Vergleich :)
 
Ernsthaft, das ist einfach ein mieser Vergleich :)

Sollte keiner sein. Aber ich will mich nicht aufdrängen, ist ja auch OT. Lasst gut sein.

Ich hab mit 29ern meinen Frieden geschlossen. Ich müßte da erstmal auf einem Bike sitzen, was mich übezeugt, egal ob jetzt Touren-Hardtail oder endkrasse Trailballermaschine (um mal die Geo ein bischen außen vor zu lassen)

Aber ist nicht schlimm, kein Mitleid, ich bin happy auf 26" :)
 
Ne ich find das ganz interessant, da ich mir bei meinen Runden mit meinem Steinzeit 29er als versuche auszumalen, was jetzt mit dem FFw anders wäre. Ganz klar supernervig ist halt der extrem steile LW (~70), der zusammen mit dem kurzen Radstand/reach für Gruseln auf schnellen glitschigen Trails sorgt. Andererseits ist der beim Dahinrollern rennradmäßig wieder praktisch, und wenn die Trails richtig eng werden auch. Wobei da dann auch wieder ein 26er Vorteile bringt...
Ich vermute, ohne ein gewisse Grundgeschwindigkeit sind Radstand und flacher LW am FFw sinnlos, selbst mit Trullerwalzen.
 
Zurück