Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Googelt mal nach Kickstarter und Last fastforward, da findet Ihr jede Menge Informationen und die Farben. Grün, Blau und Transparent sind aber eh nur für die Kickstarter Backer. Bleibt also Rot und Schwarz. Das Rot soll so aussehen, wie beim Tremonia auf der Last-Seite.
 
N
Aber siehe halt ICB 2.0 - auch viel zu langes Sattelrohr - passiert halt wenn man auf die Mehrheit hört. Ich würde da was zwischen L und XL wollen vom Reach her - aber passe nur aufs M richtig drauf. Naja - hoffen wir mal auf die Möglichkeit beim Fastforward noch ein paar cm abschneiden zu können.

Eine Option das Sitzrohr kürzen zu können wäre generell eine super Sache – egal bei welchem Hersteller. Aber nicht nur um ein zwei Zentimeter sonder eher um 5 – 10. Das Banshee Phantom hätte ich mir auch in XL gekauft, wenn der Sitzdom nicht so unfassbar hoch wäre. Der Kompromiss ist ein L mit 50er Vorbau gewesen statt das XL mit Stummelvorbau.
 
Eine Option das Sitzrohr kürzen zu können wäre generell eine super Sache – egal bei welchem Hersteller. Aber nicht nur um ein zwei Zentimeter sonder eher um 5 – 10. Das Banshee Phantom hätte ich mir auch in XL gekauft, wenn der Sitzdom nicht so unfassbar hoch wäre. Der Kompromiss ist ein L mit 50er Vorbau gewesen statt das XL mit Stummelvorbau.

die Option das Sitzrohr einfach ab Werk kürzer zu machen fände ich noch viel superer ;)
Grad auch wegen Remotestützen und der zusätzlichen Bauhöhe derselben.
Meistens isses doch bei einem vernünftigen Reach einfach viel zu lang, und wenn dann noch eine Remotestütze verbaut wird schlicht unmöglich. Ich steh ja gar nicht mal auf die extrem langen Reachwerte, und trotzdem hab ich bei vielen Herstellern das Problem, dass ich von der Länge her gern Größe M hätte und vom Sitzrohr bei Größe S gern noch ein paar cm abschneiden würde.
Mal ganz ehrlich, Sattelstützen gibt's ja wirklich lang genug, da haben doch die allerwenigsten Leute ein Problem mit der Mindesteinstecktiefe, selbst wenn man die Sitzrohre pauschal 5cm kürzer machen würde als momentan "Usus". Zumindest wenn ich von den kleineren Rahmengrößen ausgehe, bei XXL Leuten mag das wieder anders aussehen.
 
Zumindest wenn ich von den kleineren Rahmengrößen ausgehe, bei XXL Leuten mag das wieder anders aussehen.

Ich hab eine 91er Schrittlänge und muss zumeist auf L oder XL was die Rahmengröße angeht. Zum Beispiel beim Felt Decree habe ich (inkl. dem Remotestützenkragen) 56 cm (!) Sitzrohr. Das könnte in Summe 10 cm niedriger sein und ich hätte immer noch mehr als genug Auszug um entspannt pedalieren zu können und wäre nicht mal am Ende der Mindesteinstecktiefe. Es hat einen Reach von 465 mm.
Wenn ich mir überlege jemand mit 2 m Körpergröße und 100 cm Schrittlänge welcher dieses immens lange Sitzrohr bräuchte um das XL fahren zu können. Derjenige würde kein Bike mit 465 mm Reach nehmen weils einfach zu kurz ist (es sei denn er montiert einen 90 mm Vorbau was dann doch etwas oldschool ist...).

Vielleicht ist ja hier noch ein langer Lulatsch der dazu was sagen könnte. Ich begrüße es extrem, dass Last am Fastfoward so niedrig baut und hoffe das sich da andere Hersteller anschließen.
 
Mal ganz ehrlich, Sattelstützen gibt's ja wirklich lang genug, da haben doch die allerwenigsten Leute ein Problem mit der Mindesteinstecktiefe, selbst wenn man die Sitzrohre pauschal 5cm kürzer machen würde als momentan

Das sagt sich so einfach: wenn der Rahmen und die Sattelstütze beschädigt werden durch Gebrauch weil halt die Sattelstütze bis zum Maximalen ausgezogen worden ist - ich hab zwei Rahmen durch zu kurze Sattelrohre kaputt bekommen. :heul: Entweder sind meine Beine zu lang (90 cm Schrittlänge) oder der Rahmen hat insgesamt unpassende Abmessungen gehabt.
Seit dem letzten geschrotteten Rahmen gibts nur noch Maßrahmen und bin damit ultra glücklich.

Sattelstützen mit 40cm finde ich grenzwertig - das schaut auch so dümmlich aus in der Bike Gesamtheit. ;)
 
...bei XXL Leuten mag das wieder anders aussehen.
:winken:

Um eine 150er Reverb oder KS zu fahren brauche ich mindestens 52cm Sitzrohr, Reach hat sich für mich mit 470-480 als passend rausgestellt.


Die 50cm am Last FFw sind so kurz, das würde ich bei einem Serien-Alurahmen nicht wollen - hab schon mal einen da zerbrochen, weil ich "nur" Mindesteinstecktiefe hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grinsekater wir sollten mal eine Petition "kürzere Sitzrohre für alle" starten :lol:

@gardenmann vielleicht hast du einfach schlechte Rahmen gehabt? Eine Mindesteinstecktiefe ist doch nicht umsonst angegeben. Normalerweise soll ja eben nichts passieren, wenn man selbige einhält. Wenn doch, ist die Konstruktion einfach Schrott, Rohre falsch ausgelegt, was weiß ich.

Bei der Optik-Frage krieg ich eh schon wieder die Krätz. Ich hau mir am Sattel die Oberschenkel blau, weil die Styleopfer meinen, das Fahrrad sieht sonst kacke aus. Toll.

Bei den neuen Last Bikes (Coal, FF) finde ich den Ansatz schon total super, da könnte ich endlich von der Sitzrohrlänge her Größe M wählen. Eine Remotestütze mit zusätzlicher Bauhöhe würde ich mir da immer noch verkneifen, dazu müsste mir das Sitzrohr nochmal 3cm tiefer kommen. Aber der Anfang ist gemacht. Bitte alle anderen Hersteller -> nachziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für Zwischengrößen, aber dann wird es für die Hersteller natürlich teurer.
Aber generell sollte über die Größenabstufungen mal neu nachgedacht werden. Kann doch nicht sein, dass Leute, die kurze Vorbauten (max. 50mm) und Remotestützen fahren sich ständig zwischen zwei Größen befinden. Also entweder sind das alles "Spezialfälle", oder die gängigen Größen passen allgemein einfach nicht mehr?
 
vielleicht hast du einfach schlechte Rahmen gehabt? Eine Mindesteinstecktiefe ist doch nicht umsonst angegeben. Normalerweise soll ja eben nichts passieren, wenn man selbige einhält. Wenn doch, ist die Konstruktion einfach Schrott, Rohre falsch ausgelegt, was weiß ich.

Bei der Optik-Frage krieg ich eh schon wieder die Krätz. Ich hau mir am Sattel die Oberschenkel blau, weil die Styleopfer meinen, das Fahrrad sieht sonst kacke aus. Toll.

Na ja - Nicolai baut in der Regel gute Rahmen. Bin da zwischen M und L - mit der Tendenz zum L-Rahmen mit M-Sattelrohr. Habe die Mindesteinstecktiefe natürlich beachtet: lange, holprige Schotterstrecke bergab (Wilder Kaiser) gefahren - knacken im Bereich des Sattelrohrs - im Tal dann Risse bemerkt :eek: die nicht mehr reparierbar waren. Mir wurde von N erklärt das es sich um einen Anwender/Nutzer Fehler handeln würde und der Rahmen leider nicht mehr reparierbar sei.
Beim zweiten Rahmen dann durch einen etwas heftigeren Drop erst angebrochen und nach knapp 100km abgebrochen. Der Rahmen war von Mi-Tech und sollte eigentlich dauerhaft sein.

Fahre deshalb nur noch feste Sattelstützen, fehlende Mechanik bedeutet eine Stelle die nicht ausfallen kann. Dafür muss ich halt einen 5er Inbus Schlüssel mitführen ;) und spare Gewicht.
 
@scylla
Movelock, kann man die irgendwo kaufen?
Viel Spass bei der Suche nach Sattelstuetzen, egal ob Fest oder Teleskop mit min. 44cm ;-)
Und ich bin mit 193cm nicht mal soooo lang und mein Rahmen eigentlich auch nicht so daneben (Sattelrohr 51cm).
 
Was hat ein Drop mit der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze zu tun? :confused:

@aka bei den meisten Rahmen wäre ich glücklich, wenn ich bei vernünftigem Reach eine 400mm Sattelstütze voll ausnutzen könnte. Die Realität schaut dann bei vielen Rahmen eher so aus, dass ich entweder einen Kinder-Oberrohr in Kauf nehmen müsste, oder eine 300mm Sattelstütze ausreichen würde. Und dabei hab ich schon eher lange Beine für meine Größe.

Langsam wird's eh OT, das Fastforward hat ja in dem Hinblick sehr löbliche Ansätze, wie schon oben erwähnt.
Vielleicht kann der @Grinsekater das ja besser erklären ;)
 
Reverb - 420mm Länge
Die hat sogar 430mm. Leider nicht in 30.9mm erhältlich.

Kindshock Lev - 435mm Länge

12 cm (bzw. 13,5cm) Mindesteinstecktiefe. Das sind 4cm (5,5cm) mehr als bei der Reverb, also effektiv deutlich kürzer als die Länge suggeriert.

Moveloc 200 - 550mm Länge

Nicht lieferbar - ansonsten hätte ich mir schon längst eine oder zwei zugelegt. Und leider auch nicht innenverlegt.

nicht absenkbar: fast alle Hersteller haben irgendwas mit >=400mm

Nicht absenkbar hilft nicht wirklich weiter. Dazu kommt, dass bei kurzem Sitzrohr und langer Sattelstütze schnell der Punkt erreicht ist, an dem man die Sattelstütze nicht mehr weit genug ins Sitzrohr schieben kann, z.B. weil es gebogen ist, oder weil eine Dämperabstützung oder ein Drehpunkt angeschweisst ist.
 
Dazu kommt, dass bei kurzem Sitzrohr und langer Sattelstütze schnell der Punkt erreicht ist, an dem man die Sattelstütze nicht mehr weit genug ins Sitzrohr schieben kann, z.B. weil es gebogen ist, oder weil eine Dämperabstützung oder ein Drehpunkt angeschweisst ist.

das Fass wollte ich eigentlich gar nicht aufmachen. Aber da du es schon sagst: ja, genau das finde ich auch ziemlich besch***
Aber ich sehe einen Lichtstreif am Horizont: je mehr 200mm Remotestützen auf den Markt kommen, umso mehr Meckerer wird es geben, die diesen Kritikpunkt unterstützen :D
 
Ich werde wohl bei 184/87cm ein L mit 50er Vorbau bestellen. Nur das mit der Farbe finde ich etwas unglücklich. Ich würde sehr gerne das grün transparent nehmen, aber es gibt keinerlei Bilder, die die Farbe zeigen. Blind bestellen will ich auch nicht. :(
 
Ich werde wohl bei 184/87cm ein L mit 50er Vorbau bestellen. Nur das mit der Farbe finde ich etwas unglücklich. Ich würde sehr gerne das grün transparent nehmen, aber es gibt keinerlei Bilder, die die Farbe zeigen. Blind bestellen will ich auch nicht. :(

Mit ein bisschen Vorstellungskraft klappt das auch so. Das rote Tremonia zeigt, wie transparenter Pulver-Lack in Verbindung mit den Verfärbungen vom Schweißen aussieht. Wenn man nach Tremonia googelt, findet man auch ein blaues Exemplar. Am Ende sieht das je nach Lichteinfall sowieso immer anders aus.
Ich schwanke aktuell auch noch, ob ich meine Bestellung in Rot ändere oder bei Schwarz bleibt. Schwarz hat den Vorteil, dass man Kampfspuren oder auch nur den abblätternden Lack von der Radklemmung ganz gut ausbessern kann.
 
Mit ein bisschen Vorstellungskraft klappt das auch so. Das rote Tremonia zeigt, wie transparenter Pulver-Lack in Verbindung mit den Verfärbungen vom Schweißen aussieht. Wenn man nach Tremonia googelt, findet man auch ein blaues Exemplar. Am Ende sieht das je nach Lichteinfall sowieso immer anders aus.
Ich schwanke aktuell auch noch, ob ich meine Bestellung in Rot ändere oder bei Schwarz bleibt. Schwarz hat den Vorteil, dass man Kampfspuren oder auch nur den abblätternden Lack von der Radklemmung ganz gut ausbessern kann.

Du hast recht, man kann es sich ungefähr vorstellen... Aber wie hell oder dunkel das Grün wird, eher stahlend oder dezent weiß man leider nicht. SChwarz wäre auch ne Überlegung, allerdings hab ich schon ein matt-scharzes Enduro-Fully, und bissl Abwechslung muss dann schon sein. :)
 
Na und -was ist daran so schlimm bis auf dass das Liteville halt viel viel viel zu wenig Reach hat? Das sind doch grad mal 8-9cm Auszug zusätzlich. Wäre das Sattelrohr 3-4cm kürzer kein Problem... Das Fastforward wird wohl alles besser können als das 301... Schneller bergauf wie bergab - nur halt weniger Komfort.
 
Zurück