Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
das Fass wollte ich eigentlich gar nicht aufmachen. Aber da du es schon sagst: ja, genau das finde ich auch ziemlich besch***
Aber ich sehe einen Lichtstreif am Horizont: je mehr 200mm Remotestützen auf den Markt kommen, umso mehr Meckerer wird es geben, die diesen Kritikpunkt unterstützen :D

Der Punkt ist: Erst müssen die Sattelstützen kommen, dann können Rahmenhersteller kürzere Sattelrohre in Erwägung ziehen. Jetzt schon Rahmen zu bauen die dann nur von Kurzbeinigen mit dem Wunsch nach viel Reach fahrbar sind ist kaum ein lohnenswertes Geschäft :-) Einzig Canyon scheint die notwendigen Verkaufszahlen zu haben, dass sie diese Nische mit der "Race"-Version vom Strive zumindest in 3 Grössen bedienen können - wobei die Race-Geo nicht mal besonders extrem ist.
 
Ah das sieht echt viel besser aus wie der Prototyp. Naja blau und rot werden wohl auch so schön glänzen.
Da Last nur wenige Protos gebaut hat, könnte das ziemlich sicher das gleiche sein wie das Bike im Test :) Lichteinfall ist beim Lasurlack einfach ein großes Thema, das sieht immer wieder anders aus.
 
Haha ich bin gespannt wie es hier im Forum abgeht wenn Last die vielen vielen bunten Rahmen ausliefert. Eine Bilderflut mit lauter FFW´s :lol:...

Richtig toll fand ich übrigens die versenkbare Sattelstütze am FFW Testrad nicht. Sehr praktisch zwar aber das Teil hat leider nur gewackelt und ging beim draufsitzen gleich mal ein paar Zentimeter in die Knie. Jörg meinte wohl das System müssten entlüftet werden aber wie anfällig / wartungsintensiv sind denn solche Stützen. Hab da keinerlei Erfahrung.

N Schnellspanner tuts doch auch, oder???
 
Kommt wie immer auf Dich und deinen Fahrstil an.

Ich bezeichne die verstellbare Sattelstütze als eine von den drei wichtigsten Innovationen im Fahrradsegment.
Neben Federgabel und Scheibenbremse...


Ich hab die Dinger schon vermißt und mit der Sattelhöhe gehadert, da hat man noch nichtmal dran gedacht Scheibenbremsen und Federgabeln haben zu wollen :D

G.:)
 
Naja ich denke der Fahrstil hat damit nichts zu tun. Es ist im Endeffekt nur ein Mehrwert wenn ich bei jedem kleinen Downhillstück auf den Knopf drücken kann und der Sattel ist unten. Meistens bin ich am Albtrauf unterwegs... sprich auf die schw. Alb hochfahren und anschließend mit versenkter Stütze wieder runter. Das funktioniert auch mit nem Schnellspanner.

Ich fand die Reverb schon klasse bei der Testfahrt aber sie hat einen stolzen Preis und die Funktion war halt nicht sehr überzeugend.
Jetzt die Frage ans Forum, hatte ich ein Montagsprodukt oder sind die Dinger wirklich so...ich sags mal provozierens ... "schlecht"???
 
Naja ich denke der Fahrstil hat damit nichts zu tun. Es ist im Endeffekt nur ein Mehrwert wenn ich bei jedem kleinen Downhillstück auf den Knopf drücken kann und der Sattel ist unten. Meistens bin ich am Albtrauf unterwegs... sprich auf die schw. Alb hochfahren und anschließend mit versenkter Stütze wieder runter. Das funktioniert auch mit nem Schnellspanner.

Ich fand die Reverb schon klasse bei der Testfahrt aber sie hat einen stolzen Preis und die Funktion war halt nicht sehr überzeugend.
Jetzt die Frage ans Forum, hatte ich ein Montagsprodukt oder sind die Dinger wirklich so...ich sags mal provozierens ... "schlecht"???

Ja sind durch die Bank scheiße wenn man auf Zuverlässigkeit Wert legt. Die Einzigen die funktionieren schauen scheiße aus oder sind nicht lieferbar...ums mal grob und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen auszurücken.

G.:)
 
Haha ich bin gespannt wie es hier im Forum abgeht wenn Last die vielen vielen bunten Rahmen ausliefert. Eine Bilderflut mit lauter FFW´s :lol:...

Richtig toll fand ich übrigens die versenkbare Sattelstütze am FFW Testrad nicht. Sehr praktisch zwar aber das Teil hat leider nur gewackelt und ging beim draufsitzen gleich mal ein paar Zentimeter in die Knie. Jörg meinte wohl das System müssten entlüftet werden aber wie anfällig / wartungsintensiv sind denn solche Stützen. Hab da keinerlei Erfahrung.

N Schnellspanner tuts doch auch, oder???

nein... nie wieder!:) beste Erfindung der letzten jahre... möchte nie wieder darauf verzichten
 
Hallo Gemeinde,
Mal ein Sorry für meine "dummen" Fragen im Voraus,
Würde denn eigentlich eine xx1 Kurbel von der Kettenlinie her in's FF passen?
Oder kann ich gar meine "alten"XTR 985 dranschrauben?
Felge ist eine Wtb i35 asym 650b,
als Reifen hab ich einen 3.0 Bridger,und die
Nabe wird eine Tune Kong .
Da die Felgenlöcher der wtb felge ja schon symetrisch sind,muss man da trotzdem noch symetrisch einspeichen,oder wie muss ich das verstehen?
Würde gerne das Laufrad schon fertig machen wollen ;-)
Dankeschön,
Grüße wurstzipfel
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn ich mich nicht aus... mit Shimano erst recht nicht. brauch eh ne neue kurbel, dann werd ich mir gleich ne boost holen
 
Wie sieht das eigrntlich mit Stahl aus? Immerhin bekommt so ein Rahmen in diesem Einsatzgebiet gerne mal nen tiefen Kratzer oder kleine Delle. Muss man sich da um Rost Gedanken machen?
 
Hallo Gemeinde,
Mal ein Sorry für meine "dummen" Fragen im Voraus,
Würde denn eigentlich eine xx1 Kurbel von der Kettenlinie her in's FF passen?
Oder kann ich gar meine "alten"XTR 985 dranschrauben?
Felge ist eine Wtb i35 asym 650b,
als Reifen hab ich einen 3.0 Bridger,und die
Nabe wird eine Tune Kong .
Da die Felgenlöcher der wtb felge ja schon symetrisch sind,muss man da trotzdem noch symetrisch einspeichen,oder wie muss ich das verstehen?
Würde gerne das Laufrad schon fertig machen wollen ;-)
Dankeschön,
Grüße wurstzipfel

XX1 sollte mit passendem spiderless KB klappen. AbsoluteBlack hat sowas beispielsweise und deren KB haben auch eine eher nach außen orientierte Kettenlinie.
Zum LRS (WTB): Das wäre quasi doppelt gemoppelt. Der Rahmen des FFWD ist ja schon so gebaut, dass ein zentrisch eingespeichtes Rad etwas in Richtung Antriebsseite versetzt sein würde. Das bedeutet, dass ein Laufrad mit asymmetrischer Anordnung der Speichenlöcher dann antriebseitig noch längere Speichen benötigen würde. Ob das insgesamt Sinn ergibt, sollte Dein Laufradbauer entscheiden. Ich denke, dass es kein Problem sein sollte, da das asymmetrische Einspeichen beim FFWD ja nur 0,8 mm Speichenlänge ausmacht, der Unterschied zwischen Antriebs- und Bremsseite aber deutlich mehr beträgt. Ich bin mit gar nicht sicher, ob auch asymmetrische Felgen diesen großen Unterschied tatsächlich ausgleichen können. Das bezweifle ich eher.

Wie sieht das eigrntlich mit Stahl aus? Immerhin bekommt so ein Rahmen in diesem Einsatzgebiet gerne mal nen tiefen Kratzer oder kleine Delle. Muss man sich da um Rost Gedanken machen?

Die Rahmen sind gepulvert und Pulverlack ist widerstandsfähiger als Nasslack. Allerdings lohnt es sich bestimmt, die neuralgischen Stellen abzukleben und bei gröberen Beschädigungen den Schaden irgendwie zu versiegeln. Ich kenne aber einige Stahl-Fahrer (der Cotic-Importeur ist bei uns im Ort) und denen fault ihr Hobel auch nicht unter dem Hintern weg, trotz rücksichtsloser Beanspruchung..
 
Zurück