Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Na ja, man kann eine Wissenschaft draus machen oder auch nicht. Ich betrachte diese Fragestellungen als Vorfreude.

Gerade wenn ein Buildkit verbaut wird, kann man doch davon ausgehen, dass alles passt. Bei der 1000er Kurbel ist nur leider keine Variation möglich, da der Spider nicht demontierbar und ein 94er LK ein 30T KB als kleinste Größe und der Rahmen ein 30T KB als größte Möglichkeit definiert.

Mit allen SRAM-Kurbeln mit demontierbarem Spider sollte man herrlich herumexperimentieren können. Also kein Grund für Verzicht ;)
 
Alter Schwede, wenn es so eine Wissenschaft wird, den Rahmen aufzubauen, verzichte ich.

Ist es nicht, wenn man eines der Buildkits (oder die dort enthaltenen Teile) kauft.

Ich z.B. suche aber immer noch eine Möglichkeit, entweder sehr günstig 1x11 zu probieren (mit Umsteigeoption zurück auf 2fach vorn) oder sogar 2x10 zu nutzen (da liegen noch Ketten, Kassetten, Schaltwerke usw. im Keller).
 
Ich z.B. suche aber immer noch eine Möglichkeit, entweder sehr günstig 1x11 zu probieren (mit Umsteigeoption zurück auf 2fach vorn) oder sogar 2x10 zu nutzen (da liegen noch Ketten, Kassetten, Schaltwerke usw. im Keller).

Dann wird nur die XT-Option bleiben. Die GX-Schaltwerke für 1- und 2-fach sind ja unterschiedlich. Bei XT sind es nur die Kurbel und der Umwerfer. In dem Fall verzichtest Du aber bei 1-fach auf etwas Bandbreite.
 
Dann wird nur die XT-Option bleiben. Die GX-Schaltwerke für 1- und 2-fach sind ja unterschiedlich. Bei XT sind es nur die Kurbel und der Umwerfer. In dem Fall verzichtest Du aber bei 1-fach auf etwas Bandbreite.

XT-Kurbel (Boost) gibt es aber nur mit 26/36; das würde zuerst die Investition in neue KB bedeuten, wenn ich hinten nicht 11-42 (11fach) fahren will.

Mit einer GX S1400 Boost (gibt es immerhin in 24/36) würde ich mir wesentlich mehr Optionen offen halten; ich kann am Anfang 2x10 fahren, später 2x11 oder 1x11...

EDIT Alternative zur GX S1400
http://www.raceface.com/components/cranks/aeffect/aeffect_crank_cinch/
http://www.raceface.com/comp/inst/Crank_Q-factors_and_chainlines.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
XT-Kurbel (Boost) gibt es aber nur mit 26/36; das würde zuerst die Investition in neue KB bedeuten, wenn ich hinten nicht 11-42 (11fach) fahren will.

Mit einer GX S1400 Boost (gibt es immerhin in 24/36) würde ich mir wesentlich mehr Optionen offen halten; ich kann am Anfang 2x10 fahren, später 2x11 oder 1x11...

EDIT Alternative zur GX S1400
http://www.raceface.com/components/cranks/aeffect/aeffect_crank_cinch/
http://www.raceface.com/comp/inst/Crank_Q-factors_and_chainlines.pdf

Die Aeffect hat eine 51er Kettenlinie bei Cinch bzw. DirecMount. Damit kann man laut nagaben von Last ein 28er Kettenblatt fahren.
 
@mw.dd XT M-8000 ist halt die einzige Variante, bei der Du kein neues Schaltwerk und keinen neuen Trigger brauchst, um von 2-fach auf 1-fach zu wechseln. Die anderen Teile (Kurbel, Kettenblätter, Umwerfer + Trigger) sind ja eh unabhängig von 11- oder 10-fach. 11-fach wäre allerdings immer nötig, wenn man maximal viel übernehmen will.
 
Gibts den schon in der weichen Mischung?

Edit: VR Trailboss 3.0 weiche Mischung, HR Bridger 3.0
Sobald der Recon+ dann verfügbar ist, sofort ans VR...

Edit 2: Nachdem ich jetzt herausgefunden habe, dass der Trailboss viel kleinere Noppen als der Bridger hat, muss also der Bridger vorne hin und hinten noch einer oder doch der Trailboss... Den Bridger gibts auf jeden Fall in der Enduromischung.

Was gibts denn noch grobes fürs Vorderrad?
 
Gibts eigentlich Alternativen zur Pike? Bitte ohne 32er Streichholzröhrchen, auch wenn ich am liebsten was mit Espresso-Coating hätte:heul:
 
Mit älteren Fox 34 Evo kann man sich grad erschlagen.


Wenn einem das Geld egal ist, gibts auch Fox 36.

Sonst: Yari. Formula...?
 
Die Formula ist auch schick...allerdings teurer als die Pike und es gibt keine AWK/IRT. Wie macht sich der Unterschied im Offset eigentlich bemerkbar?

Wer eine 35 150 mm fahren will sollte schnell bei Alutech schauen;)

Von Fox wollte ich eigentlich weg...
 
Zurück