Latex-Schlauch für 2.2"

Planet Coke

Kerntemperatur 3°C
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Osnabrück
Hallo!

Ich habe ein Problem - oder auch nicht! Das will ich herausfinden!

Hab mir mal testweise einen Latex-Schlauch kaufen wollen, weil ich mit Durchschlägen ab an Probleme habe. --> Michelin AirComp Latex C4.

So. Da steht nun auf der Kiste (und Webseite http://www.michelin-fahrrad.de/schlaeuche/sl_aircomp.shtml ) folgendes: 47/57 - 559 (26x1.7/2.1)

Hab ich also gedacht, dass ich ich den nun leider falsch gekauft habe, weil ich hinten (da wo ich ihn eigentlich hinbauen will), 2.2" drauf habe. Auf der Karkasse steht nämlich 26x2.2 (50-559).

Ja was denn nu? :confused: ich bin mit 2.2 also ausserhalb des Bereichs 1.7-2.1, aber innerhalb des Bereichs 47-57. Ist der Schlauch nun okay für mich oder muss ich mit noch höheren Luft-verlusten rechnen, als ohnehin zu erwarten ist?

Verwirrt...
 
das geht schon....wirst wahrscheinl. n bsichen öfter nachpumpen müssen wie ´mit dünnerem reifen aber da gibts schon riesen schwankungen von schlauch zu schlauch so dass man da eh nie 100%ig drinsteckt....

mach das ding einfach rein und probiers aus...was soll den passiern? ;)
 
wenn du aber Probleme mit Durchschlägen hast, solltest du evtl über den Reifen nachdenken, den du fährst. Weil normal is das ja nich...

Der Latex wird aber auf jeden passen.

Torsten
 
@hugo:
Das einzige, was passieren kann, ist, dass ich von Latex-Schlaeuchen einen ...na sagen wir mal... falschen Eindruck bekomme. Ich will ja nicht, dass ich die Teile in ein paar Wochen zu Unrecht in die Tonne trete, nur weil ich zu bloed war, sie vorschriftsgemaess zu benutzen.

@airborne:
Ich versuche im Moment mit weniger Luft zu fahren als frueher (damals ~3.5), weil die Reifen bei 2~2.5 bar einfach besser greifen. Luft rauslassen war ja noch einfach, nun muss ich nur noch meinen Fahrstil etwas anpassen. Reifen ist Specialized Enduro 2.2 Pro, ist das ein problemreifen? Vorher hatte ich den Rockster Pro - Das war totale Shice-e jenseits von Asphalt!

Ich bau den Latex-Schlauch dann mal ein...
 
Also der Spezialized Enduro ist ein Top-Reifen (- der RollX übrigens auch, falls dir der Enduro zu fett ist)!!
Ich fahre ihn seit dem Frühjahr in meinem Spassfullie, zusammen mit dem Michelin-Latexschlauch... und hatte noch nie einen Platten oder Durchschlag.
Allerdings habe ich auch knapp 3Bar drin da ich 87Kg wiege!! Ich muss einmal in der Woche pumpen, nehm das aber nicht so genau. Kann schon auch sein, dass ich mal mit nur 2,3Bar unterwegs bin. Dann fühlt sich die Kiste halt etwas schwammig an...
 
hoher Luftdurck kann's ja auch ncih sein. ich wiege über 100kg und fahre abolute Leichtbaureifen (schwalbe BlackShark, little Albert und demnächtst Twister). Bilanz: 1 Platter dieses Jahr - ich bin durch was durch gefahren :(

Die Reifen fahre ich mit ca. 2,3bar(v) und 2.5bar (h). Allerdings nicht auf den schmalsten Felgen.
Ob es daran liegt *schulterzuck*

Torsten
 
N´abend,

ich fahre seit über 14 Monaten die Kombi Enduro Pro 2.2 mit Michelin bzw. Panaracer (hinten) Latexschläuchen. Vorher hatte ich ständig mal hier mal da nen Platten. Seit dem Wechsel nicht ein einziges Mal. Nur nachpumpen muss ich öfters.

Und ich fahre mit der Kombi Alles, incl. Enduro (geiles Modewort, passend zum Reifen...), Marathon (die Jungs mit den Ultrasonic-Reifen tun mir jedes Mal leid) und Touren. Einfach optimale Durchschlagsicherheit und ein super Gewicht für einen 2.2er Schlappen!

Dafür finde ich den Grip des Reifens bei Feuchtem Untergrund nicht so optimal, bei Schotter in Seitenlage muss man auch mehr aufpassen als mit anderen Reifen. Aber in der Summe der Eigenschaften eine Sahneschnitte. Man kann halt auch mit einem Jeep kein Formel-1 Rennen gewinnen...

Good night everyone!
 
Hat Panaracer jetzt auch Latex ?? ( oder meinst Du die grünen Polyuretandingsbumsteile)

Fahre den Conti Latex schon seit Jahren & seit es wieder dickere Reifen gibt auch in 2,35" & es macht keinerlei Unterschied, geht also ohne Probs.
Druck fahre ich verschieden, je nach Gelände. Touren so um die 2 Bar & in heftigerem, steinigen Gelände eher um die 3 Bar, der Pannensicherheit wegen.
 
Zurück