Laufen und Radfahren

Hallo!

Da ich zur Zeit auf der Suedhalbkugel bin, habe ich die Wetterprobleme wie Ihr in Deutschland nicht. Bei 25 - 30 Grad laesst es sich recht gut aushalten. :D

Ich laufe zur Zeit 3 bis 4 mal die Woche d.h. max. 5 - 6 Stunden. Berglaeufe habe ich bereits im Programm, da der Halbmarathon auch ziemlich bergig wird (Schlossberg-Christianentallauf in Wernigerode - kleine aber feine Veranstaltung). Spinning ist ehr nicht so mein Ding, wobei das sicher auch nicht verkehrt waere... Das mit dem Stoffwechselntraining habe ich unbewusst schon praktiziert (nuechtern laufen), werde aber da mal bewusst drauf achten. Da es mein erster MTB Marathon der Saison ist, werde ich mich wohl auch fuer die kuerzeren Strecken entscheiden und den Spass in den Vordergrund stellen.

Vielen Dank fuer Eure Anregungen. Alles Gute beim Ereichen der sportlichen Ziele in der neuen Saison. :daumen:

Harzmann
 
Kann mir einer sagen , wie wiet man die umfänge von woche zu woche steigern kann ohne probleme mit den bändern zu bekommen ?
Ich neige nämlich immer wieder zu entzündungen im bereich der achilessehnen als folge des laufens , die mich immer wieder stagnieren lassen ... , ... verdammt !

grüße , nikolay
 
der alte ron schrieb:
Kann mir einer sagen , wie wiet man die umfänge von woche zu woche steigern kann ohne probleme mit den bändern zu bekommen ?
Ich neige nämlich immer wieder zu entzündungen im bereich der achilessehnen als folge des laufens , die mich immer wieder stagnieren lassen ... , ... verdammt !

grüße , nikolay

Vielleicht gibt es eine Kleinigkeit in deinem Laufstil welche diese Probleme verursachen. Eine Laufbandanalyse beim Fachmann könnte Aufschluß geben.
 
der alte ron schrieb:
Kann mir einer sagen , wie wiet man die umfänge von woche zu woche steigern kann ohne probleme mit den bändern zu bekommen ?
Ich neige nämlich immer wieder zu entzündungen im bereich der achilessehnen ...

was hast du für laufschuhe?
evtl. instabil und/oder ferse zu niedrig.
 
der alte ron schrieb:
Kann mir einer sagen , wie wiet man die umfänge von woche zu woche steigern kann ohne probleme mit den bändern zu bekommen ?

Du musst ein Stufentraining machen. 1. - 3. Woche immer leicht steigern, dann wieder zurück etwa auf denn Umfang der 2. Woche.
Das mit den Bändern ist sicher ein Problem der Schuhe, auch der Untergrund ist entscheidend.
Ich selber laufe wenn immer möglich im Gelände.
 
der alte ron schrieb:
Kann mir einer sagen , wie wiet man die umfänge von woche zu woche steigern kann ohne probleme mit den bändern zu bekommen ?
Ich neige nämlich immer wieder zu entzündungen im bereich der achilessehnen als folge des laufens , die mich immer wieder stagnieren lassen ... , ... verdammt !

grüße , nikolay
Willkommen im Club, diese Probleme kenne ich gut ...


Achilles-Sehne:
Zusammenfassung: Schuhe, Kühlen, Massieren + gfs. weiteres

Langfassung:
Hier ein paar Tipps - aber Vorsicht, Achillessehnen reißen verdammt schnell!
1. Klären, ob es sich um Entzündungen (will ich kaum glauben) oder Reizungen handelt. Bei Entzündungen: Arzt!
2. Schuhe: sehr wichtig bei Deinen Problemen.
- Haltbarkeit etwa 800 - 1200 km. Dann wegwerfen!
- Immer mehrere Schuhe abwechselnd verwenden!
- Laufschuhe NIE zum Gehen UND Laufen verwenden
- Nimm gute Laufschuhe, mache eine Laufbandanalyse.
- Oft bekommen Leute mit besonders weichen Laufschuhen Achillessehnen-Probleme. Probiere mal ein härteres Modell - aber aufpassen, ob dann andere Probleme kommen.
3. Untergrund
- Bei Achillessehnen-Problemen einen zu weichen, rutschenden Untergrund vermeiden. Eventuell für eine Zeit auf Asphalt ausweichen
- und Bergläufe erstmal sein lassen.
4. Prophylaxe
- Wenn die akuten Probleme weg sind, regelmäßig wechselndes Terrain nutzen. Beispiel: Die vielen Höhenmeter an meinem neuen Wohnort haben einige meiner langjährigen Problemchen verschwinden lassen. Erstmals seit Ewigkeiten laufe ich wieder bis 100 km / Woche ohne Zwicken.
- gezielt dehnen
- und wieder: die Schuhe ...
5. Direkter Angriff (lasse bitte Vorsicht walten!)
Ziel: Das Problem - notfalls in einer Laufpause - beseitigen, bevor es sich manifestiert bzw. gezielt versuchen, aus einem andauernden Schmerz-/Reizkreislauf auszubrechen.
- Sehne insbesondere nach der Belastung längere Zeit kühlen (kühlen, nicht einfrieren!) Was Kühlung angeht, streiten sich Fachleute und -zeitschriften seid über zwanzig Jahren inniglich. Ich habe viele Erfolge mit sinnvoller Kühlung beobachtet.
- gezielte Massage der betroffenen Sehne - jeden Abend 15 Minuten gezielte Massage kann bei der Achillessehne Wunder vollbringen.
- nur bis zur Schmerzgrenze laufen, dann Gehpause
- Lauftempo wechseln. Mal deutlich langsamer machen oder zwischendurch deutlich schneller.
- Tapen: z.B. mit Leukotape den kritischen Bewegungsabschnitt unterstützen. Muss man aber können.
- Salben: hier streiten sich viele, ob Voltaren (Diclofenac) usw. den entzündungshemmenden Wirkstoff überhaupt in spürbarer Menge durch die Haut kriegen. Mir haben Salben in solchen Fällen nie etwas gebracht.
- Wenn der Arzt zustimmt und du sichergestellt(!) hast, dass Du die Ursache für die Entzündung beseitigt hast (eventuell so lange nicht laufen), kann Dir u.U. ein Entzündungshemmer wie Diclofenac die Entzündung beseitigen. Ich rede von den verschreibungspflichtigen 400 mg Tabletten. Eine Woche gezielte Einnahme in hoher Dosierung kann Dir helfen, aus einem Entzüngsdauerzustand rauszukommen. Aber vorsicht: D. ist auch Schmerzmittel ... wenn es dumm kommt, läufst Du schmerzfrei in ein richtig ernstes Problem! Auch hier Massage der Sehne, da spürst Du besser, wie es ihr geht.

Allgemein:
Die anderen haben es auch schon genannt. Ausgiebige Terrain-Wechsel und Variationen in Tempo und Streckenlänge sowie Dehnen und rechtzeitiges Runterschrauben des Kilometerumfangs (witzig: manchmal hilft auch deutliches Hochschrauben des Km-Umfangs) können viel bewirken. Was leider nichts bringt ist eine lange Laufpause. Bei Problemen besser öfter raus und nur bis zur Schmerzgrenze laufen und Gehpausen einauen.

Gute Besserung und viel Erfolg!
 
dubbel schrieb:
kann ich zustimmen,
bis auf: kein schuh hält so lange.
ja ... im Zweifelsfall ist Deine Ansicht sinnvoller. Lieber früh austauschen als zu spät.
Ein guter Schuh macht bis 1.000 km mit. Leichte Läufer mit 1a Laufstil kommen auch ein Stück weiter. So ein superstabiler Asics Gel Kayano am Fuße einer 50-kilo Läuferin wehrt sich recht lange. Nur: Wer wiegt schon 50 bis 60 Kilo?
Wobei ich den Kayano nicht mag. Er hat zwar selbst bei mir lange gehalten, lenkt mir den Fuß aber zu sehr. Teuer ist er auch.
Perfide ist nur, dass Laufschuhe nach 1.000 km oft noch top aussehen. Man will es nicht wahrhaben, dass sie ersetzt werden müssen.
 
Bei Adidas merkt man das fast von einem Tag auf den anderen. Die Federung ist einfach fertig.

Deine Tipps habe ich wieder einmal aufmerksam gelesen, GertFroebe!
 
@Gert , vielen dank , das du dir so viel mühe gemacht hast .
Meine schuhe sind angepasst und ich habe mir auch einlagen dazu anfertigen lassen .
Ich hab die gel kayano , mir passt er ganz gut ,gerade weil er meinen fuß in die richtige richtung gut führt .
Allerdings finde ich den schuh einfach nur abartig teuer und werde ihn mir das nächste mal deshalb nicht kaufen .
Ich kann es einfach nicht glaufen , das man SO VIEL bezahlen muß um einen guten laufschuh zu bekommen , der zu meinen füßen passt .
Bei deinen tipps , sind einige dabei , die mir neu waren - das probier ich unbedingt aus .
Ich habe schon mal meinen laufmarathon auf den herbst verschoben um den zeitdruck von mir zu nehmen und meine umfänge nicht jetzt schnell steigern zu MÜSSEN .
Außerdem kollidiert die lange regenerationsphase dann nicht so mit den bikeveranstaltungen .
Mit dehnen (lange und vorsichtig) habe ich jetzt seit 2 wochen angefangen und erste erfolge stellen sich langsam ein .
Nur langsam habe ich echt die angst eingebaut vor jeder umfangssteigerung .
Das spielchen spiele ich schon seit enem jahr .
Ich hoffe wirklich das in den griff zu bekommen , weil mir so etwas elementares (im vergleich zum biken) sehr fehlen würde .
Laufen ist genial !

danke , nikolay
 
mit welchen schuhen bist du vorher gelaufen?
beschwerdefrei?

>Meine schuhe sind angepasst
was heisst das?

>und ich habe mir auch einlagen dazu anfertigen lassen .
warum?

>Ich hab die gel kayano , mir passt er ganz gut ,gerade weil er meinen fuß in
>die richtige richtung gut führt .
das kann nach hinten losgehen,wenn zu viel an führung sozusagen richtung überkorrektur geht. (deshlab auch meine frage nach den schuhe vorher)

>Allerdings finde ich den schuh einfach nur abartig teuer und werde ihn mir
>das nächste mal deshalb nicht kaufen .
find ich auch.
es gibt genug sehr gute alternativen.

P.S. werd erwachsen!
 
@dubbel , ganz kurz !

- nein , noch stärkere beschwerden
-über videoanalyse in einem laushop ( richtiger wäre ausgesucht anstat angepasst)
- weil ich eine fußfehlstellung habe
-die neuen schuhe geben mir mehr bewegungsfreicheit in dem bereich der mir beschwerden gemacht hat und es ist ja eine besserung da
- vermutlich

p.s. Wozu ?
 
der alte ron schrieb:
Laufen ist genial !
danke , nikolay

Gerne! Hoffentlich bringt es Dich weiter! Wie heißt es immer: Wenn etwas wirklich wichtig ist, mach es selbst. Gesundheit ist Chefsache. Wunder gibt es da eher selten. Eigentlich keine.
Ich empfinde es auch so, Laufen ist wirklich oft genial. Der minimale Aufwand macht es in vielen Fällen perfekt. Laufen kann man überall "mitnehmen": In den Urlaub, zu Städtereisen, in den bösen grimmigen Winter, zu Schulungen, zu Business-Terminen und und und ... Rom am frühen Morgen erlaufen ist kaum zu vergessen. In Washington DC hat uns mal jemand unvermutet beim Joggen wg. des Vereinstrikots erkannt. Reunion, Tschechien, Zürich .... nie hatte ich ein Bike dabei und dennoch kenne ich das Schwingen der Main-Brücken in Frankfurt, den Geruch des Morgens in Atlanta, die Schwüle Miamis zum Tagesanbruch, die Einsamkeit der Atherton Tablelands, den schroffen Untergrund einiger Trails in Bryce in der Nachmittagshitze, den heißen weichen Untergrund nach einem Sandsturm in Florida, die Kühle des Blue Ridge. Ich habe Hundefreundschaften und - zum Entsetzen der Besitzer - spontane Laufgemeinschaften mit Hunden vieler Städte geschlossen. Na ja, wenn ich nach all den Bänder- und sonstigen Problemen den oft greifbaren Unterdreistunden-Marathon aus meiner Traumkiste schließlich rausgenomen habe, dann um solche Erlebisse nicht zu gefährden.
Tja, und dann kann das Lauftraining die Fitness für die Bike-Saison aufbauen und hegen. Ist toll die Lauferei ... bei Problemen nicht aufgeben und genießen, wenn's klappt. Die einen erwischt es schneller, andere gar nicht. Beim Sport darf man mit Anstand verlieren lernen, oder? Viel Glück!
Ärzte befrage ich meist dann, wenn ich ausschließen will, dass ich mir Schaden zufüge. Bei längerwierigen Knie- oder Hüftproblemen habe ich auch mal prüfen lassen, wie die Lage nun ist, bevor ich wirklich überzocke. Fürher geriet ich da öfter an echte Idioten unter den Ärzten. Heute sind sozusagen meine früheren Schulfreunde Ärzte. Also die Einlage sollte besser keine Dauerlösung sein.
Dass es teure gute Schuhe gibt, finde ich klasse. Es gibt auch weniger teure gute Schuhe. So findet jeder, was er braucht. Seit der Adidas Werksverkauf in der Nähe ist, habe ich gut Reden ... Tolle Schuhe.
Viel Spaß beim Laufen. Bald genießt Du Frühlingsduft beim GA2-Lauf.
Ach: Die Dehnerei nicht übertreiben.
 
Laufen ist genial !
Das stimmt. Hab vor zwei Wochen wegen Zeitmangels und zuviel Schnee mit dem Laufen (wieder)begonnen. Wurde zum Glück von einem Kollegen motiviert. So sind wir nach Feierabend 3x pro Woche etwa ne Stunde gejoggt.
Gestern dann just for fun an einem Lauf in der Nähe teilgenommen und trotz schwieriger Strecke mit steilen Anstiegen und Schnee über 7km in 33min die Frauenwertung gewonnen.
Das Beste war: Es lief total "fluffig". Ich hatte keine Probleme, nichts tat weh.
Mein Kollege gewann auch noch die Männerwertung über 14km.
Mountainbiker in Tschibohosen sollte man halt nicht unterschätzen. :D
Hab jetzt aber ne neue von asics -> war die Siegprämie.
 
Ich bin zum Biker geworden weil ich trotz Laufbandanalyse und extra abgestimmten Einlegesohlen meine Achillessehnenprobleme nicht los bekam. Wahrscheinlich war es mit der damalig ergriffenen Maßnahme schon zu spät.

Jetzt nach gut 1,5 Jahren reinen Bikens bin ich gerade dabei wieder das Laufen zu lernen...sind doch meine chronischen Achillessehnenbeschwerden nicht mehr da...und Biken und Laufen find ich schon ne sinnvolle sich ergänzende Sache :daumen:

Wie sieht es mit den Laufeinheiten gerade am Anfang aus ? Wie oft die Woche und wie lange die Einheiten zu Anfang ? Ab wann darf ich (wie hoch ?) die Laufeinheiten steigern ? Gibt es da in etwa eine Zeitschiene an der man sich orientieren kann ( Wieviel Wochen soundso lange Einheiten laufen, bis man x Minuten die Einheit für X Wochen erhöhen kann, und so weiter ? ) ?

Danke für die Antworten
 
Hallo allerseits :winken:

@Kati: Na dann herzlichen Glueckwunsch! Hoffentlich haben die Laeuferkollegen gewusst, dass Sie von Mountainbikern versaegt wurden, denn das steht doch immernoch an erster Stelle - oder?

@Google: Du solltest die Umfaenge um nicht mehr als 10% je Woche steigern. Ich denke dreimal die Woche ist fuer den Anfang ausreichend. Eine Empfehlung fuer den Einstieg kann ich Dir leider nicht geben. Aber im Notfall ehr niedriger anfangen... (3*30 Minuten die Woche? - wirst ja sehen wie es dann laeuft).

Viele Gruesse,

Der Harzmann
 
Google schrieb:
Wie sieht es mit den Laufeinheiten gerade am Anfang aus ? Wie oft die Woche und wie lange die Einheiten zu Anfang ? Ab wann darf ich (wie hoch ?) die Laufeinheiten steigern ? Gibt es da in etwa eine Zeitschiene an der man sich orientieren kann ( Wieviel Wochen soundso lange Einheiten laufen, bis man x Minuten die Einheit für X Wochen erhöhen kann, und so weiter ? ) ?

Danke für die Antworten

Darauf kann ich dir keine antwort geben .
Nur noch das .
Du solltest die sehne des unterschenkeltrizeps (achilessehne) unbedingt vorher dehnen . Das reduziert die belastung auf die sehne beim laufen .
Und zwar bei jedem bein die sehne bis zum wiederstand spannen , 20sec. halten und etwas weiter gehen und wieder 20sec. halten .
Jeweils 6 mal pro sehne .
Nach dem laufen das gleiche noch mal .
Dehnen ist ätzend aber tu dir einen gefallen und tu es !

nikolay
 
Der Tip von ron mit dem Dehnen ist bei der Achillessehne genau richtig!

der alte ron schrieb:
Darauf kann ich dir keine antwort geben .
Geht mir leider auch so.

@google: Vielleicht aber ein paar Anregungen ...
Besonders in den ersten beiden Wochen des Neubeginns mit vielen Gehpausen arbeiten. Das nervt zwar u.U., weil Du als trainierter Biker wahrscheinlich aus dem Stand 10 km mit Tempo laufen könntest (siehe Kati und ihren Kollegen). Aber so ist es sinnvoller. Zwei Wochen, wo Du eventuell nur mal einen Waldweg hin-und herläufst, immer eine Minute gehen, eine laufen, später zwei laufen, eine gehen usw. bringt schon mal enorm viel. Dabei bekommst auch heraus, wie es um Deine Sehne steht. Wenn Sie zwickt, bleibt es eben bei dieser Art "Training" + oben im Thread vorgeschlagene Maßnahmen!

Ansonsten habe ich den Verdacht, dass ein fixer Plan kaum hilft. Statt 3 * 30 min / Woche bringt 4 oder 5 * 15-30 min / Woche oft viel mehr - eben die Gehpausen beachten. In dieser Phase leichte Sprünge einbauen (nennt man das heute noch "Hopserlauf"?), mal ein paar Schritte Kniehebeläufe, Tempowechsel, Koordinationsübungen, Spielen eben.
Dummerweise verbrät man mit diesem Einstieg viel Zeit. 5 mal raus für "läppische" 15 bis 30 Minuten, das schlägt leicht auf's Gemüt. Nicht beirren lassen.

Bei der Steigerung des Umfangs vielleicht so vorgehen: Mache einen später zwei Trainingstage länger und lasse die anderen erstmal kurz. Nicht alles im selben Tempo, mit demselben Schritt. Oft leidet man an einer Art "Phantomschmerz": Es zwickt, wo es seit langen Monaten zwickt und plötzlich entdeckt man nach einem flotteren Lauf, dass das Problem nicht mehr da ist und man durch die lange eingeübte Schonhaltung das Problem selbst am Leben hielt. Aber aufgepasst mit flotten Abschnitten: Bei so einem Weidereinstieg ist man gut ausgeruht und die Gefahr, sich im Endorphinschub einem viel zu hohen Tempo hinzugeben ist groß. Hier kann eine Pulsuhr Sinn machten. Der Puls kann Dir zeigen, was Du gerade treibst.

Wenn es gut läuft, irgendwann dann in die gewünschten Umfänge vorsichtig hineingleiten. Dabei vielleicht besser immer wieder mal eine dickere Woche einstreuen als gleichmäßig von Woche zu Woche zu steigern, aber das musst Du selbst erfühlen.

Übrigens glaube ich, dass viele von uns Sportlern sich spätestens nach einigen Berufsjahren viel zu einseitig fordern. Also wenn ich mich nicht zum regelmäßigen Dehnen usw. zwinge, dann sitze ich ausschließlich am Schreibtisch oder renne und radle. Bei solcher Einseitigkeit muss ich mich nicht wundern, wenn wieder irgendwas kneift.
Viel Glück!
 
GertFroebe schrieb:
Übrigens glaube ich, dass viele von uns Sportlern sich spätestens nach einigen Berufsjahren viel zu einseitig fordern. Also wenn ich mich nicht zum regelmäßigen Dehnen usw. zwinge, dann sitze ich ausschließlich am Schreibtisch oder renne und radle. Bei solcher Einseitigkeit muss ich mich nicht wundern, wenn wieder irgendwas kneift.

Dito!!! Nur das es mit dem zwingen so ueberhaupt nicht klappt... Nehme es es mir aber immer fuer das naechste mal vor....

Ansonsten ist es immerwieder schoen die Worte des alten weis(s)en Mannes zu lesen.
 
Danke, da habe ich ja eine Menge Tipps bekommen.

Na ja, 5 mal die Woche Laufen schaff ich eh zeitlich nicht...will ja auch noch dreimal die Woche Biken. ;) Nicht unter 2,5 Stunden. Aber dennoch werde ich natürlich die Ratschläge beherzigen...Vor allem das Dehnen was ich auch schon mache, nur nicht ganz so intensiv.

Mit dem Laufen habe ich schon vor drei, vier ? Wochen begonnen mit Umfängen von 20 - 25 Minuten, momentan bin ich bei circa 30 Min. Es fällt mir schon schwer so kleine Einheiten zu laufen, von Tempoläufen ganz zu schweigen, aber ich weiß das davon meine weitere Karriere abhängt :D (Spässle)

Eine Pulsuhr habe ich auch immer bei mir und sie hilft enorm im richtigen Tempo/Umfang zu laufen.

Die gemachten Erfahrungen in der Vergangenheit haben mich sehr vorsichtig gemacht aber das ist auch gut so. Eure Tipps haben mir bestätigt, daß ich so weitermachen sollte.

So long
 
@GerdFröbe:

Toll! Du bist schuld!

Jetzt muss ich mir wegen Deiner motivierenden Posts doch Laufschuhe zulegen und mit dem Lauftraining beginnen.

Ich hatte seit früher Jugend aufgrund einer Patellahypoplasie immer Probleme mit dem Laufen und habe es seitdem nie mehr probiert - bis zum letzten Herbst, bei dem ich (nach 2 Jahren frezeitsportlich betriebenem Mountainbiken) einen lockeren 7km-Lauf ohne Schwierigkeiten und Schmerzen absolvierte (wenn ich mal den Muskelkater im Beinbizeps außen vorlasse).
Aus privaten Gründen habe ich dann das Lauftraining gar nicht erst richtig aufgenommen und aus aus den privaten Gründen resultierenden neuen privaten Gründen namens Sonja bin ich mittlerweile hochambitioniert, mich zukünftig auch laufenderweise fortzubewegen (sie läuft in etwa 50km/Woche).

Vielen Dank für Deine Tips und die Motivation, die Du mit Deinen atmosphärischen Schilderungen gibst. Weiter so!

Gibt es eigentlich gute Seiten, die einem Anfänger die richtige Lauftechnik schildern?

Gruß

MacLeon
 
MacLeon schrieb:
@GerdFröbe:
Toll! Du bist schuld!
@MacLeon
Gerne doch :D ... ich meine, aufhören kann man ja immer. Aber mit etwas anfangen ist doch klasse. Eine viel wichtiger Rolle spielt aber wohl Sonja. Gratuliere zu Deiner Sonja. :daumen: Es ist gut, Sonjas zu haben, die zum Laufen motivieren. Meist hat man Anjas, die das sch***** finden.

"Patellahypoplasie" - ich kenne sogar einen Fall persönlich. Ein Ex-Kollege von mir, Nachfahre/Anverwandter eines deutschen Tour-Radhelden der 60er Jahre hat den gleichen Befund. Dieser Anverwandte hat deswegen die eigene Radkarriere frühzeitig beenden müssen und ... jetzt wird es langsam langweilig. Jedenfalls denke ich immer, wenn ich ihn sehe, dass er mit der Profi-Karriere nicht in vorauseilendem Gehorsam gleich jeden Sport hätte aufgeben sollen ... Wie Du wegen Deiner Kniescheiben agieren musst, weiß ich nicht. Besonders vorsichtig sein, kräftigen, Schmerzen und Risiken vermeiden aber nicht beirren lassen. Ich kenne so viele Leute, denen beliebig viele Ärzte den Laufsport verboten haben, dass eigentlich kaum einer je hätte laufen dürfen. Wenn man sich manche Röntgenbilder ansieht, kann man kaum glauben, was sinnvolles Lauftraining erreichen kann. Da werden die keilförmigen Bandscheiben bei Leuten mit Scheuermann insgesamt dicker statt sich einseitig abzunutzen und die Knie von 55-jährigen Läufern mit sichtbaren Fehlstellungen zeigen sich nach mehr als 100.000 Laufkilometern arthrosefrei wie bei gesunden 20-Jährigen. Andere starteten ohne orthopädisch auffällige Befunde und machten sich mit 100 km-Läufen die Hüftgelenke kaputt. Wobei die möglicherweise ohne Sport ebenfalls kaputt gegangen wären.

Wie ist die Frage zur "richtigen Lauftechnik" gemeint? Zum Thema Fußstellung und Atmung gab es im Forum schon einge Meinungen in einem Laufanfänger-Thread.
http://www3.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=137341
Ich sehe gerade, den kennst Du ja bestens :)

Wegen Laufanleitungen habe ich mal ein wenig im Internet rumgesucht und etwas interessantes gefunden. Umfassend, knapp, kompetent, sehr gut strukturiert, gut lesbar ist und gut geeignet für Einsteiger ist
http://www.streak-running.de/
Unter "Laufen" hat Robert Bock praktisch ein ganzes Buch zum Laufen geschrieben. Die Kapitel "Zum Geleit" und "Anfangen" mögen dem ungeduldigen Internet-Leser u.U etwas missionarisch erscheinen, geben aber ausgezeichnet Gelegenheit, den Autor kennen zu lernen. Das ist eine gute Voraussetzung, die nachfolgenden Kapitel richtig einzustufen. "Ausrüstung", "Verletzungen", "Training I" und "Training II" biten eine top Grundlage. Die wenigen Bilder und Illustrationen sind sehr hilfreich. Auch wenn sich Robert nach eigener Ausage eher im hinteren Drittel der Lauffelder bewegt, passen die Infos für Leute im vorderen Drittel. Gut gelungen! (Ernährung habe ich nicht durchgelesen)

Ein paar gute Ratschläge hat Herbert Steffny
http://www.herbertsteffny.de/ratgeber.htm

Einen Trainingsplan für beschwerdefreie (!) Läufer kann man sich z.B. bei
http://www.laufcampus.com/www1/training/index.asp
basteln lassen. (die 37:00 min / 10 km und 1:30 / Halbmarathon-Pläne sind jedenfalls i.O. - sofern man verletzungsfrei bleibt)

Für Infos und Spaß nutze ich www.lauftreff.de und www.drsl.de --> Kilometerspiel.

So, jetzt bist Du schuld, dass ich Internetrecherche betriebe und Laufpläne checke statt zu arbeiten. Viel Spaß mit Sonja. Beim Laufen. :D
 
Stephanie hat mich an das Kilometerpiel vom letzten Jahr erinnert. Da unser letztjähriger Kaptiän abhanden gekommen ist, habe ich die Gruppe einfach neu gegründet.
Name: Bergradlfahrer
Link: http://www.drsl.de/
Die Gruppe war gegen zur Winterpause zum Jahresende 2004 etwas auseinander gefallen. Aber es hat doch erheblich motiviert, zu schauen, wer sich sonst so alles noch zum Laufen durchringen kann. Ein Zeitlang hatten wir 2004 sogar die Triathleten im Griff.

Also: Wer Lust hat, seine Laufkilometer zu teilen, kann sich doch bitte zur (Motivations-)Verstärkung der Mountainbiker-Fraktion dort anmelden. Ich würde mich jedenfalls freuen. Hoffentlich geht es euch auch so.

Die Anmeldung war ein wenig fummelig, ich nehme an, dass es noch so wie letztes Jahr funktioniert. (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1182475&postcount=12).
Mit etwas Glück machen ja wieder viele vom letzten Jahr mit. Da waren doch zum Beispiel Katrin, Stephanie, Panzerfaust, ähnie, Bergradlerin, bluemuc, ... (wobei manche leider andere Nicknames bei drsl hatten).
Man sieht sich!
 
Zurück