Laufrad Beratung

Registriert
23. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich habe mir nun mal ein Laufrad zusammengestellt und wollte mal die Meinung der Community dazu hören. Ich fahre hauptsächlich CC aber auch viel Straße. Mir ist das Gewicht und Qualität der Komponenten sehr wichtig, natürlich sollte es dabei nicht all zu teuer werden...

Felge: Notubes ZTR Crest 29” (32 Loch) alternativ DT Swiss XR 400 29”

Speichen: Sapim Laser schwarz
Nippel: Alu blau
Naben: DT Swiss 240S Disc für Schnellspanner mit Centerlock VR+HR

mit dieser Zusammenstellung komme ich auf ca. 1500g für den LRS
Preis habe ich noch keinen den muss ich noch anfragen, Materialkosten ca 540€

Gruß Micha
 
Hallo Micha, kommt auch auf dein Gewicht an.
Warum nicht statt der DT 240s die XTR Naben, der LRS wiegt ca. 1530 gr. und ist günstiger. Die Konuslager einmal beim Zentrieren richtig eingestellt und sie halten ewig.
Bei den Speichen, vor allem bei einem 29er, würde ich nicht nur Laser nehmen sondern belastungsgerecht einspeichen.

Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege 75kg also sollte das auf kein Fall ein Poblem werden. Ja XTR hab ich auch überlegt aber dann gehört das die wohl hin und wieder Probleme mit dem Freilauf haben, lass mich aber gern eines besseren belehren!?
An welche Speichen denkst du da? DT Swiss Revolution? Dachte auch an die Aerolite aber denke der Preis ist für 5g weniger nicht gerechtfertigt!
 
Bei 75 Kg ist die Crest kein Problem, habe in der Gewichtsklasse schon einige aufgebaut.
Laser und Revolution Speichen sind gleich. Belastungsgerecht sind Revolution/SuperComp Speichen, d.h. hinten rechts und vorne links die stärkeren SuperComp und die anderen Seiten Revolution. Bei Sapim dann D-Light/Laser Speichen.
Von XTR Freilaufproblemen weiß ich nichts, verbaue sie aber auch selten.

Servus Reiner
 
Lass das mit den Laser vorne links und hinten rechts. Die 20-25g Mehrgewicht in die D-light sind bestens investiert. Bei DT ist das affig, das du für die Revo Nippel für 2mm Speichen und bei der Supercomp 1.8er Nippel benötigst. Bei Sapim hast Du durch die Bank 2mm Nippel.

Messerspeichen kauft man sich auch weniger wegen dem Gewicht, als wegen der Haltbarkeit. Wenn dann empfehle ich Dir hier die CX-Sprint anstelle der D-Light.
 
Also nein Laufradbauer würde Sapim Race Speichen nehmen. Laut der Sapim Homepage haben die Laser eine höhere "Mittel Stärke" als die D-light und als die Race, warum also nicht die Laser!?
Bei meinem Laufradbauer würde ich mit XTR Naben auf 660€ kommen.
Habe dann in ebay noch dieses Angebot gefunden was ich sehr interessant finde! Was denkt ihr!? Wobei das angegebene Gewicht eigentlich nicht stimmen kann, sollte deutlich geringer sein bei den Komponenten...

http://bit.ly/15CA4Kp
 
Hallo, die Race sind überflüssig wie ein Kropf. Die Laser oder eine Kombi halten mehr Belastung aus da sie "dünner" und zudem noch leichter sind. Dass das Einspeichen mehr Zeit in anspruch nimmt sollte klar sein.
Das Gewicht bei dem Ebay LRS kann stimmen, du hast die schweren Comp Speichen(gleiche wie Race) und Messingnippel.

Servus Reiner
 
Ich hab mir auch mal was zusammen gestellt.
Was haltet ihr davon fur ein AM.
Hope Pro 2
Amride 25
Aerolite 2.0 oder Sapim D-Light
Alunippel
Fahrfertig85kg
Ist diese Kombi zuverläsig.
LG Jörg
 
Hallo Jörg, die AeroLite machen den LRS nur unnötig teuer. Günstiger, nur geringfühgig schwerer und stabiler bist du mit den D-Light(40 gr.) oder besser einer Kombi(20 gr.).
Die Amride Felge ist für dein Gewicht/Einsatzzweck i.O., hier kannst du Reifen bis 2.4 fahren, mit Kit auch schlauchlos fahrbar.
Die Hope ist bewährt und zuverlässig.
Gut aufgebaut hast du viel freude damit.
Du meinst aber die Amride in 26", 29er gibt es meines wissens nicht.

Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, du verbaust Sapim und ich DT, da ich die Nippel nicht einzeln kaufe ist das kein Problem.

Servus Reiner

Wie ist denn deine Erfahrung mit den DT 1.8er Alunippeln?

In Verbindung mit durchgängig 1.8mm dicken Speichen (war vom OEM so gebaut, würde ich selbst nie machen ;-) ) sind die mir im ersten Winter (mit viel Streusalzkontakt) der Reihe nach auseinandergebrochen.

2.0mm Sapim Alunippel sehen selbst nach dem zweiten Winter bei ähnlichen Bedingungen noch gut aus.
 
Habe schon zigtausend Nippel verbaut und es sind noch keine auseinandergebrochen oder Gewinde ausgerissen.
Die Nippel sind ja lackiert oder eloxiert und es sind keine No Name Nippel.
Es gibt auch von Sapim 1.8er Nippel.
Ich fahre selbst noch einen LRS mit Ceramicfelgen der schon 15 Jahre alt und im täglichen gebrauch ist.

Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück