Laufrad/Komponenten

nic

Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

demnächst muss für mein RR ein neuer Laufradsatz her, soll custom sein, dazu leicht und trotzdem noch "einigermassen" erschwinglich. Zusätzlich soll das LR stabil sein (wiege 87 kg) und haltbar.
Habe schon Einspeicherfahrung von meinem MTB, d.h. ich wollte den LRS komplett selber bauen. Würde nun gerne Tips bezüglich meiner gewünschten Komponenten bekommen, in wieweit sich diese im Einsatz bewährt haben. Angedacht waren:

Speichen: DT aearolite oder DT aero speed oder Sapim CXRay
Felge: Mavic Open Pro
Nabe vr: Heylight Superleicht/DT Onyx
Nabe hr: Heylight Superleicht/DT 240
würde gerne 28 Speichen vorne/hinten fahren

Vielleicht hab Ihr ja auch noch Ideen bezüglich der Komponenten, Speichzahl oder was auch immer! -> Her damit
 
Stabil und haltbar mit 28 DT-Aerolite Speichen bei 87 kg? Das vergiss mal. 36 DT-Competition Speichen sind da eher angebracht(zumindest am HR).
An ein paar Gramm mehr gewöhnt man sich leicht, aber wenn man die Laufräder ewig nachzentrieren muss, dass nervt total.
 
@carbon:
hmm, also ich fahre am MTB auch Hügi 240 Disc mit dt Comp, aber 32! Meinst Du wirklich 36? Aber schonmal danke für den Hinweis, dass es wohl mit 28 nix wird
 
Die Open Pro ist halt eine ziemlich leichte Felge und da wird´s mit 87kg und 28 Speichen halt eng. Ich wiege immer so um die 85kg und ich hatte einen LRS mit Tune-Naben und Open Pro Felgen mit 32 Speichen. Das VR war mit DT Revo 3fach gekreuzt eingespeicht und das ging gerade noch so. Das HR war auf der Zahnkranzseite mit DT Comp und auf der anderen ebenfalls mit DT Revo eingespeicht, ebenfalls 3fach gekreuzt(beide LR mit Alu-Nippeln). Damit hatte ich zwar einen sehr leichten LRS(1550gr.), aber im HR war immer wieder ein kleiner Seitenschlag und das nervt auf Dauer echt, vor allem dann, wenn der LRS knapp 500 € gekostet hat. Außerdem finde ich, dass man sich das Geld für extrem leichte Naben(Tune, DT 240s, ect.) auch sparen kann, denn 100 gr. Mehrgewicht merkt man als Hobbyfahrer definitiv nicht. Die Top-Naben von Shimano und Campa sind leicht genug für einen Super-LRS. Für ca. 300€ bekommst du einen zugegeben konservativen, aber stabilen und langlebigen LRS, den du theoretisch ewig fahren kannst(zumindest bis die felge durch ist).
 
also momentan fahre ich nen Mavic Cosmos. Der ist auch nur mit 28 Speichen bestückt und vorne sogar radial. Viel nachzentrieren muss ich da auch nicht, er wirkt nur nicht sonderlich steif.

Wie schlägt sich denn ne DtSwiss RR1.1 Felge im Vergleich zur OpenPro?
 
Also ich wiege 85 kg (ohne alles :D ) und fahre auch die Aerolte Vorne und Hinten (32 Loch) sind Hammersteif und Stabil - muß dazu sagen das ich sie am MTB fahre.

Würde die mir jederzeit wieder Kaufen - egal ob RR oder MTB
 
Storck-Freak schrieb:
Also ich wiege 85 kg (ohne alles :D ) und fahre auch die Aerolte Vorne und Hinten (32 Loch) sind Hammersteif und Stabil - muß dazu sagen das ich sie am MTB fahre.

Würde die mir jederzeit wieder Kaufen - egal ob RR oder MTB

Warum verkaufst du sie dann ? :confused:

Also Aerolite wären mir viiiiiel zu teuer, vorn Revos und hinten Competition machens (bei mir) auch.

Bei 87 kg würde ich auf jeden Fall 32 Speichen nehmen, wahrscheinlich komplett Competition. Die DT Felge ist wohl qualitätsmäßig mit Open Pro gleichzusetzen...
 
Hallole,

fahre die DT 240s Disc, DT R1.1 mir DT-Comp Speichen mit Scheibenbremse, wiege 86kg, eingespeicht von einem der besten Laufradspezialisten..super, auch im Gelände und bei Disc-Belastung, keinerlei Abweichungen..

Grüße Jörg
 
Zurück