Laufrad / Laufräder mit Messerspeichen ?!?

S

strulli-

Guest
Hallo hab am WE ein Fahrrad mit diesen
http://cgi.ebay.de/VUELTA-LAUFRAD-XRP-2-SCHWALBE-FELGE-MESSERSPEICHEN-16_W0QQitemZ290265610819QQcmdZViewItem?hash=item290265610819&_trkparms=39%3A1|66%3A2|65%3A1|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Laufrädern gesehen. Bin in Sachen Rädern Anfänger, leider gab aber die SuFu nichts brauchbares her :-(
Was ist der Unterschied der Messerspeichen zu normalen Speichen? Auch vom Aufbau her? Hab schon gesehen, dass die Speiche in der Mitte dicker ist.. Stabiler oder nicht, leichter/schwerer, einfacher das Laufrad zu zentrieren? Oder einfach preislich teurer?
Optisch gefällt mir so ein LR bzw. würde gut zu meinem Rad passen. Bin gespannt auf Eure Antworten;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lass lieber die finger von den vuelta, die dinger sind elendig schwer, die komponenten sind nicht all zu doll und die messerspeichen bringen in aller erster linie aerodynamische vorteile die im mtb bereich eher gering ausfallen. kauf dir lieber ein anständiges laufrad mit normalen speichen und pfeif auf die optik
 
hallo

messerspeichen kommen aus dem rennradbereich und wurden dort zur verbesserung der aerodynamik eingesetzt.
es gibt die in verschiedenen breiten. die breiten sind dann natürlich auch schwerer, bieten aber mehr aerodynamik.

am mountainbike ist diese allerdings komplett zu vernachlässigen.
deswegen machen solche fetten messerspeichen im gelände keinen sinn.
es gibt allerdings von den beiden marktführern dünne messerspeichen, mit der querschnittsfläche ähnlich der dünnen rundspeihen.

durch den flachen mittelteil, federn sie balstungsspitzen besser ab und haben durch den weiteren umformgrad einen weiteren grenzbereich.

die erfahrung zeigt, das laufräder bei geringerem gewicht damit deutlich dauerhaltbarer werden und mehr einstecken.
preislich spielen diese hochquallitativen leichten messerspeichen in einer anderen liga.

felix
 
Ein Freund (ca. 70kg, recht aggressive Fahrweise, allerdings kein Rumhüpfen) von mir wollte nicht auf mich hören und hat sich solche Vueltas gekauft, ebenfalls in 28" fürs Straßenrad. Nachdem eine Speiche gerissen war, war noch nicht einmal Ersatz dafür zu bekommen. Und runde Speichen sind nicht optimal, weil sie im Flansch nicht besonders fest sitzen - die Speichenlöcher sind ja für die original verbauten breiten Messerspeichen geschlitzt.
Die Vorderradnabe läuft übrigens auch schon sehr rauh.
Die Dinger wiegen deutlich über 2kg.

Fazit daraus kannst Du ja selbst ziehen.
 
ok thx... fand halt die optik nicht schlecht, aber wenn demgegenüber soviele nachteile stehn lass ich das sein:rolleyes:
 
AUFFRISCHUNGS:

Wie zentriert man die Messerspeichen, ohne dass man sie beschaedigt? Habe nen neuen LRS. Mavic Crossride und bei meinen 110 kg muss ich sie nun nach knapp 500 km nachspannnen. Wenn ich das mache, dann verdrehen sich die Speichen und werden mit Sicherheit zu eher belastet. Fixiert ihr diese vorsichtig mit ner Flachzange, wenn Ihr am Nippel dreht?
 
Hi

dafür gibt es spezielle Gegenhalter.
Ein Stück geschlitztes Hartholz oder fester Kunststoff funktioniert aber auch sehr gut.
Die Speichen des LRS sind ja recht breit.

Gruss, Felix
 
Wie lange muss denn die gegenhalterung sein? (In cm)
Dachte daran, die magura plastikteile zum aufstecken des bremsschlauchea zu nehmen. Alternativ ne feinerem flachzange mit 3 cm kontaktflaeche und diese mit klebeband polstern.
Oder wird bei 3 cm die speiche zu sehr gestresst?
 
ich habe den
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-speichenschluessel-fuer-aerospeichen/aid:228740
und für die Crossridespeichen passt der 1.1mm Schlitz

PS: Die Crossridestahlmesserspeichen (und auch andere Mavic der gleichen Baureihe aber länger für die einige Aksium/Cosmic Rennlaufräder) sind 3mm flach und 1mm breit und haben an den Enden einen Runddurchmesser von 2mm mit auf der Nippelseite ebensolchem 2er Gewinde für alle normalen üblichen 2er Nippel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück