Ich habe ein Laufrad eingespeicht und würde gerne eure Meinung zu dem Laufrad, insbesondere der Speichenspannung, wissen.
Das Laufrad habe ich schon einmal eingespeicht, dabei haben sich jedoch alle! Speichen gelöst (siehe: http://www.mtb-news.de/forum/t/laufrad-perfekt-eingespeicht-alle-speichen-geloest.787809/).
Bei dem LR handelt es sich um eine Mavic ex721, eingespeicht mit DT Swiss Competition (2/1,8/2) und Messing-Nippeln auf einer 36-Loch SLX-Nabe.
Das Laufrad hat nun einen maximalen Seitenschlag von 0.29mm (höhchste zur tiefsten Stelle) und einen Höhenschlag von 0,16mm. Beides ausschließlich durch die Stelle bedingt, an der die Felge zusammengefügt und geschweißt wurde.
Hier seht ihr einen Überblick über die Speichenspannungen:
Sind die Spannungen zu ungleichmäßig verteilt, zu hoch, zu gering, im falschen Verhältnis, ... was meint Ihr? Mantel aufziehen und losfahren oder nacharbeiten?
Das Laufrad habe ich schon einmal eingespeicht, dabei haben sich jedoch alle! Speichen gelöst (siehe: http://www.mtb-news.de/forum/t/laufrad-perfekt-eingespeicht-alle-speichen-geloest.787809/).
Bei dem LR handelt es sich um eine Mavic ex721, eingespeicht mit DT Swiss Competition (2/1,8/2) und Messing-Nippeln auf einer 36-Loch SLX-Nabe.
Das Laufrad hat nun einen maximalen Seitenschlag von 0.29mm (höhchste zur tiefsten Stelle) und einen Höhenschlag von 0,16mm. Beides ausschließlich durch die Stelle bedingt, an der die Felge zusammengefügt und geschweißt wurde.
Hier seht ihr einen Überblick über die Speichenspannungen:
Sind die Spannungen zu ungleichmäßig verteilt, zu hoch, zu gering, im falschen Verhältnis, ... was meint Ihr? Mantel aufziehen und losfahren oder nacharbeiten?