Laufrad neu speichen lassen oder neuen sastz?

Registriert
20. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrücken
hi,
ich hab letztens einen kleinen "unfall" mit dem rad gehabt, also ich bin mit dem hinterrad am bordstein hängen geblieben. das vorderrad hab ich zwar noch raufbekommen, aber irgendwie das hinterrad nicht mehr. es ist dann bei ca 25 km/h an der kante eingeschlagen... dabei hat sich das felgenhorn auf einer seite stark verbogen und die felge hat einen höhenschlag. ich konnte das horn wieder rausbiegen und der reifen hält auch gut, allerdings sind die felgen schon sechs jahre alt und so will ich auch nicht unbedingt längere zeit rumfahren.
bei den laufrädern handelt es sich um formulanaben und rigida taurus felgen,32 loch. die naben laufen noch super.
wäre es noch sinnvoll ne neue felge einspeichen zu lassen? und sollte ich die speichen mit wechseln oder kann ich die weiternutzen? oder besser nen neuen lrs nehmen? ich will halt auch nicht so viel geld reinstecken, ist ein giant nrs aus 2002, mit neuem dämpfer und neuer gabel (magura menja).
mfg
Björn
 
Wenn die Naben noch okay sind und du nicht all zu viel Geld ausgeben möchtest, spricht nichts gegen eine neue Felge a la XM317. Vorsichtshalber würde ich gleich neue Speichen mit dazu kaufen, Dt Comp oder wenns günstiger sein soll Dt Champion...
 
hi

abgesehen, davon dass die naben nix superdolles sind, solltest du, wenn du die felge tauschst, auch immer die speichen mit wechseln. gerade in einem solchen fall haben die auf jeden fall was mit abbekommen.
ausserdem ist es nicht zwangsläufig gegeben, dass die felgen sie selbe speichenlänge benötigen.
bei den speichen finger weg von DT champion. unkonifizierte speichen sind was für billige fertiglaufräder.

im günstigesten fall, also DT comp mit alunippeln neu einspeichen lassen und du hast wieder lange ruhe.

gruss,felix
 
also wenns so noch geht dann fahr doch solange so bis es dann auch nicht mehr geht, oder wird das dann doch zu gefährlich?

und ob nun nicht konifizierte speichen billig oder schlecht sind, naja das hängt sicher davon ab was man ausgeben möchte und wie man fährt vermutlich auch, und hier will jemand nicht zu viel ausgeben sonst wäre der thread wohl garnicht endstanden.
zusätzlich noch:
wozu waren nochmal alunippel gut??
die sind doch ETWA leichter aber dafür gammeln die oder? wo der preiliegt weiß ich nicht.
aber ich dachte immer das messing eher sorglos ist als alu
 
der gute mann fährt ein giant NRS und kein panzer.

es tut mir leid, dass ich darauf bedacht bin eine zum rad und zum nutzer passende zusammen zu stellen.
da sich nach meiner erfahrung und der allgemeine meinung an den laufrädern am effektivsten gewicht einsparen lässt. sollte man hier nicht wegen 10€ über 40gr rotierende masse mehr mitnehmen als nötig.
gleiches gilt für die speichen, hier sind es noch mehr grämmer und dazu kommt noch, dass sich unkonifizierte speichen technisch gesehen negativ auf ein laufrad auswirken.
auch hier ist der aufpreis gering.

aber wenn man sich die räder eh neu bauen lässt sollte man doch drauf achten, dass man da nix verschenkt.

felix
 
Neu Einspeichen lohnt IMHO nur, wenn überhaupt, wenn man es selber (oder Freund) macht oder die Naben sehr hochwertig sind. Wenn man es von einer Werkstatt machen lassen muss, lohnt es nicht. Ich keine keine Werkstatt, die die alten Speichen weiter verwendet. Neue Speichen lassen sich leichter Zentrieren und bei der Gewährleistung gibt damit auch weniger Probleme. Wenn man dann alles zusammenrechnet, Ausspeichen, neue Felge, neue Speichen, Einspeichen und Zentrieren, hat man das Geld für ein neues LR locker los.
 
Also ein großes Problem ist es ja nicht, ein Laufrad selbst Aus- und wieder Einzuspeichen, hab das vorher noch nie gemacht, hat prima funktioniert, beim ersten Mal.

Allerdings Vorsicht es gibt Felgen, da liegen die Nippellöcher (??) ein Bisschen links und ein Bisschen rechts ^^ Hab das beim Letzten Mal Einspeichen noch nicht gewusst und mir somit natürlich gleichmal die doppelte Arbeit eingeheimst...
 
Zurück