Laufrad nicht mittig nach zentrieren, noch im Soll?

Registriert
5. Juli 2012
Reaktionspunkte
14
Moin Zusammen,

hatte meine beiden Laufräder zum Zentrieren, bei dem Vorderrrad ist alles top und läuft in der Mitte.

Allerdings ist das Hinterrad ca. 2 mm aus der Mitte, wenn man auf den Hinterreifen schaut sieht man es auch.
Habe zum Beispiel mal gemessen von der Kettenstrebe außen zu der Felgenflanke:
Links habe ich einen Wert von 38,75 mm und Rechts 42,64 mm, macht dann halt links und rechts 2 mm aus und dann wird es von der linken Reifenflanke zur Kettenstrebe langsam eng. Differenz dann von 4 mm.

Vergleichswerte habe ich von einem anderen Laufrad, selbe Messstelle:
Links 44,63 mm und Rechts 44,66 mm.

Ich will eigentlich nur von euch wissen, ob ich zu genau bin.
Liegen die 2 mm im Soll?

Gruß
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann werde ich nochmal beim Händler vorstellig werden und schauen was wir da für
ne Lösung finden.

Danke dir.
 
Moin Moin :).
4 mm aus der Einbaumitte sind schon eine Hausnummer ... Selbst würde ich den Mechaniker mal einfach Nett fragen ob er eine Zentrierlehre sowie den Umgang damit kennt ;).
Voraus-gesetzt die 4 mm bewahrheiten sich und die Speichenspannung stimmt so-weit ist´s kein großes Ding =>
Antriebs-seitig die Speichennippel eine ganze Umdrehung lösen und Die auf der Bremsscheibenseite um genau 1 Umdrehung anziehen = Bei akkurater Vorgehensweise passt´s dann :).
Danach "darf" der Mech nochmal Fein-zentrieren und Abdrücken :D.

Die ISO - Norm lässt 1 mm Axiale Abweichung von der Mitte zu, allerdings sollte man bestrebt sein 0,5 mm zu erreichen.

MfG

Andreas
 
Hi AndreasG,

es sind 2 mm aus der Mitte, nicht 4mm.

Die vier 4mm enstehen dann hier:
Habe zum Beispiel mal gemessen von der Kettenstrebe außen zu der Felgenflanke:
Links habe ich einen Wert von 38,75 mm und Rechts 42,64 mm, macht dann halt ne Differenz von 4 mm.

Gruß
 
Hallo :).
Ahhh - jetzt Ja *schäm*; Das kommt wenn ich wohl noch nicht richtig Wach bin und die Finger schon tippen.

Dann muss Weniger Gedreht werden:

2 mm Direkt an der Achs - Kontermutter entsprechen 4 mm "Luft" / Spalt zwischen Zentrierlehren - Auflage"dorn" / -platte - Halber Wert = Effektiver Wert bei dieser Messung - (das wäre ja der eigentliche Referenzpunkt bei Messung via Zentrierlehre wie´s der Mechaniker machen sollte) wären dann ganze 8 mm *owei* bei sogenanntem "Zweipunkt - Kontakt" via Lehre ( Diese Art der Messung bewirkt quasi eine Vergrößerung des vorhandenen Fehlstellungsfehlers ;)).
Dann wäre die Lösung Deines - bzw. des Mechanikers Problem :) - insgesamt eine ganze Drehung der Nippel:
Bei korrekter peichenspannung dann auf der Freilaufseite 0,5 Drehung lösen und auf der Bremsscheibenseite eine halbe Umdrehung anziehen = Fertig ;).

So oder So - der Mech hat Geschlafen, war abgelenkt oder hat nen Lehrling die Arbeit machen lassen und nicht kontrolliert ....

MfG

Andreas
 
Hallo :).
Ahhh - jetzt Ja *schäm*; Das kommt wenn ich wohl noch nicht richtig Wach bin und die Finger schon tippen.

Dann muss Weniger Gedreht werden:

2 mm Direkt an der Achs - Kontermutter entsprechen 4 mm "Luft" / Spalt zwischen Zentrierlehren - Auflage"dorn" / -platte - Halber Wert = Effektiver Wert bei dieser Messung - (das wäre ja der eigentliche Referenzpunkt bei Messung via Zentrierlehre wie´s der Mechaniker machen sollte) wären dann ganze 8 mm *owei* bei sogenanntem "Zweipunkt - Kontakt" via Lehre ( Diese Art der Messung bewirkt quasi eine Vergrößerung des vorhandenen Fehlstellungsfehlers ;)).
Dann wäre die Lösung Deines - bzw. des Mechanikers Problem :) - insgesamt eine ganze Drehung der Nippel:
Bei korrekter peichenspannung dann auf der Freilaufseite 0,5 Drehung lösen und auf der Bremsscheibenseite eine halbe Umdrehung anziehen = Fertig ;).

So oder So - der Mech hat Geschlafen, war abgelenkt oder hat nen Lehrling die Arbeit machen lassen und nicht kontrolliert ....

MfG

Andreas
wie war das nochmal im Mittelteil.....:confused::confused:...???

das ist doch alles Nonsens. Das Rad gehört in einen Zentrierständer, mittig zentriert mit exakter Speichenspannung und fertig. Die Anzahl der Nippelumdrehungen ist doch nur ein kleiner Näherungswert fürs Grobe, sonst nichts.
 
wie war das nochmal im Mittelteil.....:confused::confused:...???

das ist doch alles Nonsens. Das Rad gehört in einen Zentrierständer, mittig zentriert mit exakter Speichenspannung und fertig. Die Anzahl der Nippelumdrehungen ist doch nur ein kleiner Näherungswert fürs Grobe, sonst nichts.

Hey :).
Okay, Das mit "der Mitte" klingt in meinem Post etwas missverständlich ... Ich meinte aber die 2 mm Welche der TO angab, nicht etwa " 2 mm nach dem Umsetzen der Zentrierlehre auf die andere Seite" ;) (Was ja 1 mm - Aussermittig" wäre und lediglich 4 mm Auslenkung des Lehrenendes ergäbe).
Die Umdrehungen sind schon sehr gute Näherungswerte - und nicht nur "Grob", probier´s aus:
Abstand Zentrierlehre - Felge in "mm" geteilt durch 8 ergibt schon sehr treffend die benötigte "Drehzahl".

Und: Zentrieren im Zentrierständer - "Zentrierständer" ist ja eigentlich eine irre-führende Bezeichnung obwohl von Allen genutzt für den "Bock" ;) - ist lediglich mit wirklich Mittig einjustierten "Böcken" möglich - eien selbst rudimentäre Zentrierlehre einfach Genauer :) (Von "High - End - Begradigungshilfen" mal abgesehen.

Aber Gut - Das soll nicht das Problem des TOs sein *cool*.

MfG

Andreas
 
Moin Zusammen,

dank euch für eure Posts.
War gestern nochmal da, er hat es einfach nur vergessen.
Beim VR hat er die Mitte kontrolliert und das HR einfach verpennt.
Hat auch gleich die Lehre angelegt und gesagt Oh Gott, des ist wirklich nicht mittig. :)
Wird jetzt natürlich gemacht.

Gruß
Stevie
 
Zurück