Laufrad schief trotz Steckachse

Da kann man kaum was erkennen.

Meiner Meinung nach sitzt das Laufrad einigermaßen in der Mitte.
Daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: 👇
Bei einem asymmetrischen Yoke kann die Reifenfreiheit trotz exakt mittigem Laufrad für links und rechts unterschiedlich sein.

Ein „zu breiter“ Reifen kann daher auch nur einseitig schleifen.


Egal ob serienmäßig so verbaut oder was auch immer, ich bin der Meinung, dass der Reifen einfach zu breit für den Rahmen ist. 👇
Wenn das Laufrad mittig ist und es schleift (und sei es nur einseitig bei einem asymmetrischen Yoke) dann ist der Reifen schlicht zu breit.
 
Ich habe ja nun schon von 62-622 auf 57-622 gewechselt. Gibt ja kaum schmalere MTB Reifen. Vielleicht teste ich dann noch einmal 52-622 aus oder ich lasse es so. Mehr kann ja kaum abschleifen :D
 
Mag sein, verstehe ich aber trotzdem nicht. Ausgeliefert wird es mit den 29x2.40. Selbst die neueren Modelle haben alle breitere Reifen als mein Conti aktuell am Rad.

Ich werde es jetzt doch so lassen...

Bedanke mich bei allen hier im Beitrag für eure Hilfe.
 
Einfach die Seitenstollen cutten. Hinten sind die sowieso nicht notwendig.
Ein Perfektionist würde zudem 1-2mm mehr in die Mitte zentrieren.
Auf jeden Fall muss am Ende noch Luft sein, die erste Matschfahrt kommt bestimmt.
 
Octane One empfiehlt für den aktuellen Rahmen max Maximum tire 27.5” x 2.35”, 29” x 2.30”

und liefert das Komplettad so:

https://octane-one.com/bike/prone-hardtail-trail-29/
Vittoria Barzo, 29x2.2"


Über andere Bezugsquellen gibt es tatsächlich die von dir geschilderte Kombi:

https://www.bike-mailorder.de/octane-one-prone-29-zoll-green
WTB Trail Boss, 29x2.4"

Jetzt ist von Reifen zu Reifen auf unterschiedlichen Felgen aber auch eine andere Breite möglich.

Wenn du uns sagst, welchen Reifen du aktuell auf welcher Felge verbaut hast, kann man ggf. weiter versuchen herauszufinden wodran es liegt.

Fahre auch ein Prone, und würde im Leben nicht auf den Gedanken kommen, 2.4er Reifen in den Hinterbau bekommen zu wollen.
 
So wie ich das verstanden hab, gibt es 2 Rahmen, einen für 27,5" und einen für 29", nicht einen FÜR ALLES!?

Das sieht mir nämlich danach aus, daß in einem 27,5" Rahmen ein 29" Hinterrad verbaut ist. Da ist ja nicht nur zu den Streben kaum Platz, sondern auch nach vorne.
 
Die 2.4er TrailBoss waren ja drauf, ab Werk. Jetzt habe ich den Conti CrossKing in 2.25 drauf.
WTB gibt für den Trail Boss in 2.4 ein ETRTO Maß von 55-622 an.
Conti für den CrossKing in 2.20 ebenfalls ein Maß von 55-622 (einen CrossKing in 2.25 kann ich bei Conti nicht finden. Nur 2.0, 2.2 und 2.3).
Je nachdem auf welcher Messfelge das ermittelt wurde, kann der Reifen real schon nochmal breiter ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Octane One empfiehlt für den aktuellen Rahmen max Maximum tire […] 29” x 2.30”

Wenn man das ganz stumpf umrechnet, dann wären das gut 58mm.


WTB gibt für den Trail Boss in 2.4 ein ETRTO Maß von 55-622 an.
Conti für den CrossKing in 2.20 ebenfalls ein Maß von 55-622
WTB: 62mm und der Conti gute 59mm.

Sind beide Reifen (unabhängig der Größenbezeichnung) eben tatsächlich zu breit, was sich in den von dir geschilderten Symptomen äußert.
 
Ich bin den Octane Prone (Boost) mit einem Wolfpack Trail in 29x2,40 auf einer Felge mit 32 mm Innenweite gefahren. Das hat super gepasst. Du hast ein älteres Non-Boost Modell, oder?
 
Zurück
Oben Unten