Laufradauswahl Speichenfrage

Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Wolfsburg
Schönen guten Abend,

ich bin im Moment dabei mein Radel hinten von den V-Brakes auf Scheibenbremsen umzurüsten. Dafür braucht es ja leider bekanntlich neue Laufräder.

Derzeit fahre ich vorne ein Rigida Taurus 2000 DB Laufrad (32 Speichen) und hinten ein uraltes Rigida Sputnik mit 36 Speichen.

Im Zuge der Modernisierung würde ich gerne einen kompletten Satz verbauen, bin mir aber nicht sicher wieviele Speichen von Vorteil wären. Ich fahre gerne auch mal etwas unsauber über Wurzeln und einige (kleinere) Sprünge sollten auch drin sein. Downhill werde ich damit auf jeden Fall nicht fahren, möchte mir aber gerne einen Speichen- oder Felgenbruch bei ein paar Steinen auf der Fahrbahn ersparen. Mit meinen 85kg zähle ich nicht unbedingt zu den Jockeys und hätte daher gerne auch etwas haltbares.

Bei der Internet-Recherche sind mir folgende Laufradsätze ins Auge gehüpft:

24 Speichen:
Fulcrum Red Metal 10

Fulcrum Red Power SL

Mavic Crossride

28 Speichen:
Shimano WH-MT15

32 Speichen:
Qasar QA20


Ich bin mir nicht sicher was die Felgen mit nur 24 Speichen aushalten und brauche hier halt eine Entscheidungshilfe.
Der Preis des Laufradsatzes sollte 150€ nicht übersteigen.

Die Anforderung an die Laufräder sind:

- Mindestmaulweite 19mm (für 2,25" Reifen)
- Bremsscheibenbefestigung vorzugsweise 6-Loch (bei CL brauch ich halt nen Adapter)
- Gewicht sollte nicht über 2kg für den Satz liegen


Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen und mich über die Haltbarkeiten der (in meinen Augen) doch etwas marginal bespeichten Räder sagen. Bzw. wenn ihr andere bessere Laufradsätze vorschlagen könnt, bin ich über Tipps dankbar.

Sollte der Thread besser in der Kaufberatung aufgehoben sein, so bitte ich um Nachsicht und werde mich bei Verschiebung auch nicht lauthals im KTWR/Sonstige Bikethemen auslassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Laufrad mit mehr Speichen:

  • lässt sich leichter zentrieren -> bei gleichem Laufradbau-Aufwand/Können erhält man bessere Räder.
  • lässt sich homogener einspannen, da Höhen- und Seitenschläge mit mehr Speichen korrigiert werden können -> die Speichen halten länger.
  • verteilt die Belastungen beim Fahren auf mehr Speichen -> die Speichen halten länger.

Zusätzlich haben konifizierte Speichen Vorteile:

  • Der dünnere Mittelteil dehnt sich erst bevor der Speichenkopf oder das Gewinde abreißen.
  • Dehnt sich der Mittelteil, so nimmt diese Speiche nicht so viel Belastung auf sondern überlässt einen Teil den benachbarten Speichen -> die Speichen halten länger.
 
Ein Laufrad mit mehr Speichen:

  • lässt sich leichter zentrieren -> bei gleichem Laufradbau-Aufwand/Können erhält man bessere Räder.
  • lässt sich homogener einspannen, da Höhen- und Seitenschläge mit mehr Speichen korrigiert werden können -> die Speichen halten länger.
  • verteilt die Belastungen beim Fahren auf mehr Speichen -> die Speichen halten länger.

Stimmt soweit. 36x Superspoke wär schon nicht schlecht, nur ist 36-Loch lange nicht so verbreitet wie 32-Loch und die Superspokes sind noch etwas zu teuer ;)
 
Das mehr Speichen prinzipiell besser sind ist mir klar. Ich hatte bisher auch nur billige Laufräder die ich schnell nachzentriert habe und gut ist. Wenn das nicht mehr ging kamen halt neue. Die waren aber alle nicht breiter als 17mm (mit Ausnahme meiner derzeitigen Hinterradfelge).

Da ich jetzt mir neue zulegen möchte, war meine Überlegung wie gut denn die weniger bespeichten Laufräder sind und inwiefern diese meinen Ansprüchen/Belastungen genügen. Bzw. ob diese genauso haltbar sind wie meine derzeit verbauten.

Ich hätte ja auch kein Problem damit 1000€ für einen Laufradsatz auszugeben, allerdings scheitert das leider an meiner aktuellen Vermögenssituation :lol:
 
... möchte mir aber gerne einen Speichen- oder Felgenbruch bei ein paar Steinen auf der Fahrbahn ersparen.
...
hätte daher gerne auch etwas haltbares.
...
Ich bin mir nicht sicher was die Felgen mit nur 24 Speichen aushalten
...
die Haltbarkeiten der (in meinen Augen) doch etwas marginal bespeichten Räder ...

Das mehr Speichen prinzipiell besser sind ist mir klar. Ich hatte ... Laufräder die ich schnell nachzentriert habe und gut ist.
Warum hörst du nicht auf dein Bauchgefühl? Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von 24-Speichen-Laufrädern?
 
Warum hörst du nicht auf dein Bauchgefühl? Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von 24-Speichen-Laufrädern?


Ich erhoffte mir, dass ihr meine Vermutung widerlegen könntet. Es wäre ja durchaus vorstellbar, dass die teuren Laufräder mit wenigen Speichen genauso haltbar sind wie die günstigen Laufräder mit wenig Speichen.

In dem von mir ausgesuchten Preissegment kamen halt ne Menge 24-Speichen-Laufräder vor, daher war meine Vermutung, dass diese entsprechend haltbar sein könnten und ihr mir das bestätigen könnt, bzw. welche Alternativen ich eventuell übersehen habe.

Da ich halt weder Downhill noch irgendwelche Riesensprünge vorhabe, hätte ja sein können, dass ihr schon Erfahrungen für den "Waldeinsatz" habt.
 
Die hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Leider beziehen sich die 24mm breiten Felgen auf die Ausssenkante. Innen hat die Felge leider nur 17mm. Ich möchte allerdings Felgen mit mindestens 19mm Maulweite für Reifen mit 2,25" Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS ist halt doch recht schwer.
Ich habe mit den Mavic Crossride bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Bringe 105 kg + Klamotten + Rucksack auf das Bike, der LRS hat ein paar Alpen-X und anders mitgemacht, keine Schäden.
19mm Maulweite, 1850 g
 
Zurück