Schönen guten Abend,
ich bin im Moment dabei mein Radel hinten von den V-Brakes auf Scheibenbremsen umzurüsten. Dafür braucht es ja leider bekanntlich neue Laufräder.
Derzeit fahre ich vorne ein Rigida Taurus 2000 DB Laufrad (32 Speichen) und hinten ein uraltes Rigida Sputnik mit 36 Speichen.
Im Zuge der Modernisierung würde ich gerne einen kompletten Satz verbauen, bin mir aber nicht sicher wieviele Speichen von Vorteil wären. Ich fahre gerne auch mal etwas unsauber über Wurzeln und einige (kleinere) Sprünge sollten auch drin sein. Downhill werde ich damit auf jeden Fall nicht fahren, möchte mir aber gerne einen Speichen- oder Felgenbruch bei ein paar Steinen auf der Fahrbahn ersparen. Mit meinen 85kg zähle ich nicht unbedingt zu den Jockeys und hätte daher gerne auch etwas haltbares.
Bei der Internet-Recherche sind mir folgende Laufradsätze ins Auge gehüpft:
24 Speichen:
Fulcrum Red Metal 10
Fulcrum Red Power SL
Mavic Crossride
28 Speichen:
Shimano WH-MT15
32 Speichen:
Qasar QA20
Ich bin mir nicht sicher was die Felgen mit nur 24 Speichen aushalten und brauche hier halt eine Entscheidungshilfe.
Der Preis des Laufradsatzes sollte 150⬠nicht übersteigen.
Die Anforderung an die Laufräder sind:
- Mindestmaulweite 19mm (für 2,25" Reifen)
- Bremsscheibenbefestigung vorzugsweise 6-Loch (bei CL brauch ich halt nen Adapter)
- Gewicht sollte nicht über 2kg für den Satz liegen
Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen und mich über die Haltbarkeiten der (in meinen Augen) doch etwas marginal bespeichten Räder sagen. Bzw. wenn ihr andere bessere Laufradsätze vorschlagen könnt, bin ich über Tipps dankbar.
Sollte der Thread besser in der Kaufberatung aufgehoben sein, so bitte ich um Nachsicht und werde mich bei Verschiebung auch nicht lauthals im KTWR/Sonstige Bikethemen auslassen
ich bin im Moment dabei mein Radel hinten von den V-Brakes auf Scheibenbremsen umzurüsten. Dafür braucht es ja leider bekanntlich neue Laufräder.
Derzeit fahre ich vorne ein Rigida Taurus 2000 DB Laufrad (32 Speichen) und hinten ein uraltes Rigida Sputnik mit 36 Speichen.
Im Zuge der Modernisierung würde ich gerne einen kompletten Satz verbauen, bin mir aber nicht sicher wieviele Speichen von Vorteil wären. Ich fahre gerne auch mal etwas unsauber über Wurzeln und einige (kleinere) Sprünge sollten auch drin sein. Downhill werde ich damit auf jeden Fall nicht fahren, möchte mir aber gerne einen Speichen- oder Felgenbruch bei ein paar Steinen auf der Fahrbahn ersparen. Mit meinen 85kg zähle ich nicht unbedingt zu den Jockeys und hätte daher gerne auch etwas haltbares.
Bei der Internet-Recherche sind mir folgende Laufradsätze ins Auge gehüpft:
24 Speichen:
Fulcrum Red Metal 10
Fulcrum Red Power SL
Mavic Crossride
28 Speichen:
Shimano WH-MT15
32 Speichen:
Qasar QA20
Ich bin mir nicht sicher was die Felgen mit nur 24 Speichen aushalten und brauche hier halt eine Entscheidungshilfe.
Der Preis des Laufradsatzes sollte 150⬠nicht übersteigen.
Die Anforderung an die Laufräder sind:
- Mindestmaulweite 19mm (für 2,25" Reifen)
- Bremsscheibenbefestigung vorzugsweise 6-Loch (bei CL brauch ich halt nen Adapter)
- Gewicht sollte nicht über 2kg für den Satz liegen
Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen und mich über die Haltbarkeiten der (in meinen Augen) doch etwas marginal bespeichten Räder sagen. Bzw. wenn ihr andere bessere Laufradsätze vorschlagen könnt, bin ich über Tipps dankbar.
Sollte der Thread besser in der Kaufberatung aufgehoben sein, so bitte ich um Nachsicht und werde mich bei Verschiebung auch nicht lauthals im KTWR/Sonstige Bikethemen auslassen

Zuletzt bearbeitet: