Laufradempfehlung für Zweijährige

Hallo, mittlerweile beim 3. Kind immer noch das Holzlaufrad aus dem Til Schweiger Film (Keinohrhasen).Google "Till Schweiger Holzlaufrad"
Robust, Leicht, hat eine Lenkeinschlagbegrenzung, niedrige Sitzhöhe, Sattelhöhe verstellbar, unverwüstlich und sieht cool aus. Würd ich immer wieder kaufen. Hat sogar "Rennerfahrung" am Bikefestival am Gardasee gesammelt ;-)
Der Umstieg auf ein richtiges Radl hat bei den anderen in ganz kurzer Zeit geklappt, man darf nur nicht den Fehler machen an das richtige Rad dann Stützräder zu schrauben.
Kostet glaub ich momentan um die 100,--

Grüße
Aus mehren Gründen und vor allem 'aus Prinzip' würde ich NIEMALS ein 'Till Schweiger Holz-Laufrad' kaufen. :D
 
Vor allem mag ich Til Schweiger nicht besonders, daher der Grinse-Smiley.
Ich habe das in keinster Weise böse gemeint, aber vllt bist Du ja nächstes Jahr etwas entspannter.

Btw: Im Vergleich zum Jumper sind die Holzdinger definitiv nur ein Spielzeug.
Mit der Lenkeinschlag-Begrenzung ist die Agilität doch sehr eingeschränkt, dazu fehlt eine Abstellmöglichkeit für die Füße. Außerdem kann der Jumper durch eine längere Sattelstütze, nen Vorbau und Lenker aus der Restekiste locker bis zum 6. Geburtstag mitwachsen. Das Teil ist zudem noch deutlich leichter und kann unbegrenzt lange im Regen stehen. Die Dämpfung ist definitiv sinnvoll, weil ansonsten der Hintern alle Stöße vom Untergrund abbekommt. Die Füße können sich ja nicht auf Pedalen abstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem mag ich Til Schweiger nicht besonders, daher der Grinse-Smiley.
Ich habe das in keinster Weise böse gemeint, aber vllt bist Du ja nächstes Jahr etwas entspannter.

Btw: Im Vergleich zum Jumper sind die Holzdinger definitiv nur ein Spielzeug.
Mit der Lenkeinschlag-Begrenzung ist die Agilität doch sehr eingeschränkt, dazu fehlt eine Abstellmöglichkeit für die Füße. Außerdem kann der Jumper durch eine längere Sattelstütze, nen Vorbau und Lenker aus der Restekiste locker bis zum 6. Geburtstag mitwachsen. Das Teil ist zudem noch deutlich leichter und kann unbegrenzt lange im Regen stehen. Die Dämpfung ist definitiv sinnvoll, weil ansonsten der Hintern alle Stöße vom Untergrund abbekommt. Die Füße können sich ja nicht auf Pedalen abstützen...

Wenn ich entspanne, dann schlafe ich oder entleere meinen Körper ;)

Wenn eines meiner Kids mit 6 Jahren noch auf einem Laufrad rumrutscht, gibts ein ernsthaftes Gespräch:streit:
 
Hallo zusammen, ich buddel den Thread mal aus.

Jemand Erfahrung mit dem Laufrad Kellys Kite?

https://www.amazon.de/dp/B01CJPIIT8...ascsubtag=ceb44269843d700a49ca174974a68f51_CT

Unser Kleiner wird jetzt drei. Hat riesen Spaß mit seinem 10 Zoll Laufrad, welches allerdings mittlerweile zu klein wird und damit zu wackelig. Fahrrad wollen wir in der Großstadt noch nicht - auf dem Dorf wäre es was anderes. Von daher nochmal ein Laufrad - diesmal 12 Zoll. Das Kokua Jumper gefällt auch, aber deutlich teurer.
 
Macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Von den Teilen her ziemlich sicher nicht auf Jumper-Niveau, zB die Gabel sieht stark nach Hi-Ten-Stahl aus. Und 5kg ist jetzt auch nicht gerade super-leicht.
Aber die Bremse ist ein Pluspunkt, und eine Abstellmöglichkeit für die Füße gibt es offensichtlich auch.
Da hab ich schon schlechtere Laufräder gesehen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Jumper wirklich lohnt. Und den kannste auch gebraucht immer noch gut verticken.
Selbst recht gerockte Exemplare bringen noch um die 80€.
 
Danke für die Rückmeldung. Die Gewichtsangabe für das Modell ohne Bremse liegt bei 3,9 Kilo. Das mit Bremse habe ich glaube ich mit 4,3 in Erinnerung.

Das Kokua (neu) findet man aber auch nie günstiger :-(
 
Denke auch. Die 500 Gramm Unterschied bei dem Modell ohne Bremse sind zu vernachlässigen. Werde aber trotz des Mehrgewichts die Version mit Bremse wählen. Besten Dank nochmal für den kurzen Austausch :)
 
Zurück