- Registriert
- 30. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 689
Falls Du meinst die ISO 4210 müsste an jedem Rad erfüllt werden, bitte ganz schnell am kompletten Fahrradfuhrpark eine Kettenschutzscheibe (aka Hosenschutzring) nachrüsten.
Nein, auch hier verpflichtend nur für Jugend-, City- und Trekking-Bikes. Bei Rennrädern und Mountainbikes nicht verpflichtend.
Das steht in Teil 2 der Norm, also die ISO4210-2. Dort werden Sicherheitsaspekte behandelt, die m.W. sehr wohl eingehalten werden müssen. Aber es wird sehr stark differenziert nach Fahrradtypen, d.h. bei Mountainbikes ist eben der Speichenschutz und die Kettenschutzscheibe nicht vorgeschrieben.
Ich habe mal ein Rennrad nach 1,5 Jahren gegen Neupreis zurückgegeben, weil der in der Norm angegebene Sicherheitsabstand von Bauteilen zum Laufrad/Reifen nicht eingehalten wurde (4mm bei Rennrädern). Passte nicht mit den spezifizierten Reifen im Bereich der Felgenbremse…
Wenn das alles freiwillig wäre, wäre das sicher nicht so gelaufen…
Zuletzt bearbeitet: