laufradempfehlung

unocz

..::Big Wheel Racing::..
Registriert
9. August 2009
Reaktionspunkte
409
Ort
MiamiBeach
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo und happy xmas zusammen,

will mir neue laufräder holen,
jetzt bin ich mir bei der felgewahl nicht sicher, welches ist die stabilste, hat jemand erfahrungen???
zur auswahl stehen
1.NoTubes ZTR Alpine
2.NoTubes ZTR Flow
3.DT Swiss XR 400


als nabe kommt die dt 240s zum einsatz und Sapim CX-Ray als speichen.wäre für ein paar tips dankbar ;)
 
Hi

Was für einen LRS suchst du denn?
Für welches Fahrergewicht und welchen Einsatz sollte der LRS sein?
Bei der teilewahl klingt das nicht nach einer billigen Zusammenstellung.
Hat dich denn dein Händler nicht zu den Felgen beraten können?
Die sind ja hinsichtlich ihrer möglichen Einsätze grunverscheiden.

Gruss, Felix
 
ok danke erstmal. die laufräder sollen für mein hardtail sein, einsatzgebiet cc marathon. mein gewicht liegt bei ca.86 kg.
mein wunsch ist es läufräder zu kaufen die einerseits relativ leicht sind (1500gr) und stabil zugleich, also für mein gewicht passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja, die Flow steckt am meisten weg. Sie ist auch für den Enduroeinsatz geeignet.
Sie in einem hardtail zu verbauen würde sich nur lohnen, wenn du a) sehr schwer bist (und eine besonder steife und robuste Felge brauchst) und/oder b) breite Reifen fahren willst, bei denen 22,5mm Maulweite sinnvoll oder nötig sind, um auch schwere Felgen zu fahren.

In deinem Einsatzbereich, auch bei 86kg, reichen die ZTR Alpine auch mit Sapim CX-Ray absolut aus, wenn du keine Reifen breiter als 2,25" fahren willst, und die Räder sauber aufgebaut sind.
Schlechter Aufbau lässt sich auch nicht durch Oversizing ausgleichen.
So kommst du unter 1400gr, mit den ZTR Flow wären es 250gr mehr.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
und was möchtest du mit dem hardtail machen?
ist es ein eisdielenbike, oder ist der lrs für ein freeride-hardtail?

ja ganz normalen cc einsatz.

hier nen pic vom bike
IMG_0240.JPG
 
Hi

Ja, die Flow steckt am meisten weg. Sie ist auch für den Enduroeinsatz geeignet.
Sie in einem hardtail zu verbauen würde sich nur lohnen, wenn du a) sehr schwer bist (und eine besonder steife und robuste Felge brauchst) und/oder b) breite Reifen fahren willst, bei denen 22,5mm Maulweite sinnvoll oder nötig sind, um auch schwere Felgen zu fahren.

In deinem Einsatzbereich, auch bei 86kg, reichen die ZTR Alpine auch mit Sapim CX-Ray absolut aus, wenn du keine Reifen breiter als 2,25" fahren willst, und die Räder sauber aufgebaut sind.
Schlechter Aufbau lässt sich auch nicht durch Oversizing ausgleichen.
So kommst du unter 1400gr, mit den ZTR Flow wären es 250gr mehr.

Gruss, Felix



ahh ok danke dir ;)
 
Sagen wir es so, die Alpine steht der DT trotz 2mm mehr Maulweite und 70gr weniger bei der Stabilität in nichts nach.
Dazu kommt noch die Eignung für das Tubelesskit.
DT ist bei den Felgen absolut raus.

Gruss, Felix
 
ok ok
jetzht bin ich gerade auf eine anzeige von actionsports gestossen wo bei der combination mit dt240s und den alpine steht:
Fahrergewicht incl. Ausrüstung max. 80-85kg!!

was ist davon zu halten???
 
mit den gleichen komponenten kann man halt unterschiedlich gute laufräder bauen.

der mit der guten qualität gibt die räder halt bis 80-85kg an, und der sehr gute laufradbauer kann, auf grund der aufbaugüte und durch sehr gute abstimmung auf das einsatzgebiet, diesen lrs halt bis 90kg freigeben.
 
Hi

Bei Laufrädern kommt es nicht nur aufs Material an, sondern auch auf den Aufbau an.
Mit einem möglichst genauem Aufbau kann ich weiter an die Limits gehen, da ich keine Reserven für grobe Ungenauigkeiten Im Speichengerüst einplanen muss. So verbaue ich die genannte Kombi (eher selten mit den DT-Naben), ja nach Fahrweise, bis 100kg.

Gruss, Felix
 
also nochmals danke für die informationen.
bin jetzt auf folgendes gestossen:
nabe : Acros .54
felge: ztr alpine
speichen: Sapim CX-Ray
gewicht: 1357gr
zugelassen bis 100kg

das hört sich meiner meinung perfekt an oder ???


achja wie sieht es denn mit diesen aus, weiss da einer was :
Felgen: FRM XMD 333
Naben: New Ultimate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Das wäre wohl auch genau meine Materialempfehlung für dich.
Nur kommt es auch bei diesem Material an, wie es aufgebaut wird, ob das ein solider, sorgloser LRS wird oder vielleicht doch eine Dauerbaustelle wird.

Die FRM XMD333 ist sicher etwas günstiger. Ich habe sie bis vor kurzem nur bis 80kg verbaut, da sie nicht so steif und robust, wie die Alpine ist.
Die New-Ultimate sind gelabelte Naben aus fernost. Sie haben ein interessantes Freilaufkonzept. Es gibt allerdings zu denken, dass viel großen Händler zwar naben aus gleichem Hause mit ihrem Namen versehen, aber durchweg einen anderen Freilauf wählen.

Gruss, Felix
 
Was haltet ihr von:

DT 370 Naben + Sapim Race Speichen + Alunippel und ne DT XR 400 ?

Als LRS soll das ganze 200€ bei actionsports kosten, mit ~1750g.

Einsatzgebiet: Hardtail--> Touren, (evtl. auch mal ein CC oder Marathon Rennen) und 24h Rennen
 
moin, ich erlaub mir mal mich hier einzuklinken?!...

will mir für die kommende saison einen reinen race-lrs aufbauen, der also wirklich nur in den rennen gefahren wird. einsatzbereich wär cc/ marathon. ich wieg 80kg +/- und hab bis jetzt an folgendes gedacht:

- dt swiss 240s
- sapim d-light speichen
- sapim polyax alunippel
- frm xmd 333 felgen

am wichtigsten ist mir die stabilität, sie sollten aber auf keinen fall über 1500g wiegen. is das ne eher ungünstige kombi die ich mir da ausgesucht hab, auch was preis/-leistungsverhältnis angeht?

bin auf verbesserungsvorschläge gespannt.

grüße
 
du zusammenstellung ist schon hochwertig, aber

- dein gewicht
- reifenbreite
- fahrstil

solltest du noch angeben.

gewichte findest du bei felixthewolf im album. (signatur gucken)
 
- also gewicht wie oben geschrieben 80kg +/-
- wer da wohl 2.1er racing ralph fahrn, max. 2.2 conti mountainking
- fahrtechnisch nicht so genau und sauber, also ausbaufähig, aber jetzt auch nicht komplett "bremse auf und los"-style. :lol:
 
400- 450€ hab ich so gedacht. mir gehts darum nicht unnötig mehr zu bezahlen wenn ich gleiches gewicht und stabilität auch mit anderen parts erreichen kann. soll also keine hatz nach marken sein um dann zu posen, sondern wirklich nur den zweck erfüllen:D
 
Zurück