Laufradgewicht 29er-was ist normal?

  • Ersteller Ersteller Deleted 6320
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 6320

Guest
Ok, normal gibts nicht. Habe mal den kompletten Laufradsatz gewogen, also mit Cassette, Schläuchen, Reifen, Bremsscheiben. Ohne Achsen.
Gesamtgewicht 4580 Gramm. Ich meine mal irgendwo vergleiche gesehn zu haben? Ich erwarte jetzt kein Highendsuperlight-nur mal eine Einordnung.
 
eigentlich musst du dir nur mal ein paar Teile selbst zusammen rechnen. Denn ohne deine Parts zu kennen, ist es ein Ratespiel...Beispiel wäre:

-Kassette XT 340g
-Reifen pro Stück um die 600g
-2 x Scheibe mit 12 Schrauben 300g
-2 xSchlauch 300g

was übrig bleibt findest du selbst raus ;), Leichtbau ist es auf jeden Fall nicht!
 
LRS 1800g
Reifen 1800g
Milch, Ventile, Dichtband 300g
Kassette 350g
Scheiben + Schrauben 450g

Deine 4580g liegen also im "normalen" Bereich, aber wohl etwas unter dem Durchschnitt.
 
Der Vergleich in der Form macht imho keinen Sinn, denn was ist normal? Was sagt es über das Laufrad aus wenn ich anstatt einer leichten XT Kassette eine Alivio Kassette drauf mache? Und von Welcher Reifenkategorie reden wir hier? Leichter CC Reifen mit 500 Gramm oder eher was für hartes Gelände mit bis zu 1000 Gramm?
 
wär doch eine idee einen laufradgewichtsindex ala bmi wert einzuführen. dann kannst sagen normal-, unter- oder übergewichtig....
dazu müsste noch der jeweilige einsatzbereich berücksichtigt werden um die grenzen entsprechend festzulegen....>:(
 
Es geht mir nicht darum, einzelne Teile zu bewerten. Das eine XT Cassette leichter ist als eine Deore ist bekannt. Mir geht um es um das realistisch gewogene Gewicht eines Komplettsatzes.
 
4580g sind für xc im oberen bereich, für ein enduro im unteren mittelbereich. ein downhill 29er wirds ja wohl nicht sein?
 
Für CC sind 4580 Sack schwer. Billigster Komplett-LRS den ich habe (und wohl auch fast das billigste was der Markt hergibt):
2320g Laufräder
420g Kassette
300g Schläuche
1320g Reifen
300g Scheiben mit Schrauben (180/160)
Gesamt 4660g

Geht man davon aus, dass selbst viele günstige Laufräder nur 2100 Gramm auf die Wagge bringen und ein brauchbarer CC-Reifensatz eher bei 1200 Gramm liegt, würden noch 4320 Gramm übrig bleiben

Mittelklasse würde ich in etwa so sehen:
1650g Laufräder
330g Kassette
300g Schläuche
1200g Reifen
300g Scheiben mit Schrauben (180/160)
Gesamt: 3780g

"Highend" irgenwo beginned hier:
1350g Laufräder
280g Kassette
300g Schläuche
1050g Reifen
250g Scheiben mit Schrauben (180/160)
Gesamt: 3230g

Wie gesagt, das bezieht sich auf CrossCountry. Daher auch weiter oben schon mein Einwand von welcher Art (also welchen Einsatzzweck) wir denn reden.
 
Hab gerade meinen XC Laufradsatz berechnet, wenn ich nicht was vergessen habe, komme ich ohne spanner auf ca3100g da sind 4580g für xc schon arg übel
 
Es geht mir nicht darum, einzelne Teile zu bewerten. Das eine XT Cassette leichter ist als eine Deore ist bekannt. Mir geht um es um das realistisch gewogene Gewicht eines Komplettsatzes.

Hi,

mir erschliesst sich irgendwie auch nicht die Sinnhaftigkeit dieses Ansatzes und ich persönlich finde diese Komplettangaben für die montierten Laufräder in den Bike-Bravos schon immer nervig. Aber genau dort wirst Du diese ollen Vergleiche auch finden.

Warum ich diese Herangehensweise sinnlos finde? Jede Komponente eines kompletten Laufradsatzes inklusive Felgen, Nabe, Speichen, Nippeln, Bremsscheiben, Schrauben, Kassette, Reifen, Schläuchen (oder Tubeless) etc. ist mehr oder weniger optimierbar bzw. wirkt sich individuell auf das Gesamtgewicht aus.

Blödes Beispiel gefällig? Leichte XC-Felgen um 350gr, dünne Race-Reifen von rund 450gr, tubeless mit wenig Milch montiert, so dass vielleicht 50gr pro Rad dazu kommen. D.h., die rotierenden Massen wären im Außenbereich extrem leicht und agil. Dafür treiben dann halt in diesem besagten, blöden Beispiel recht schwere Naben (z.B. SRAM X7 oder Shimano Deore), einfach konifizierte Speichen, kräftige Bremsscheiben mit Serienschrauben und eine schwere Deore-Kassette das Gewicht wieder in die Höhe. Na und? Trotzdem wird das Komplettpaket noch abgehen wie die Luzie. Zumindest in anspruchslosen Terrain mit einem leichten Fahrer eines CC-Hobels... ;)
 
Hi,

mir erschliesst sich irgendwie auch nicht die Sinnhaftigkeit dieses Ansatzes und ich persönlich finde diese Komplettangaben für die montierten Laufräder in den Bike-Bravos schon immer nervig. Aber genau dort wirst Du diese ollen Vergleiche auch finden.

Warum ich diese Herangehensweise sinnlos finde? Jede Komponente eines kompletten Laufradsatzes inklusive Felgen, Nabe, Speichen, Nippeln, Bremsscheiben, Schrauben, Kassette, Reifen, Schläuchen (oder Tubeless) etc. ist mehr oder weniger optimierbar bzw. wirkt sich individuell auf das Gesamtgewicht aus.

Blödes Beispiel gefällig? Leichte XC-Felgen um 350gr, dünne Race-Reifen von rund 450gr, tubeless mit wenig Milch montiert, so dass vielleicht 50gr pro Rad dazu kommen. D.h., die rotierenden Massen wären im Außenbereich extrem leicht und agil. Dafür treiben dann halt in diesem besagten, blöden Beispiel recht schwere Naben (z.B. SRAM X7 oder Shimano Deore), einfach konifizierte Speichen, kräftige Bremsscheiben mit Serienschrauben und eine schwere Deore-Kassette das Gewicht wieder in die Höhe. Na und? Trotzdem wird das Komplettpaket noch abgehen wie die Luzie. Zumindest in anspruchslosen Terrain mit einem leichten Fahrer eines CC-Hobels... ;)
Du hast vollkommen recht, das einzig Wahre, ist den nackten LRS zu bewerten
 
der te soll doch die bezeichnung seines lrs reinstellen. dann kann ihm sicher geholfen werden mit dem nettogewicht des lrs. abgeleitet vom gesamtgewicht würd ich sagen dass der lrs >2kg ist...
 
Es geht mir nicht darum, einzelne Teile zu bewerten. Das eine XT Cassette leichter ist als eine Deore ist bekannt. Mir geht um es um das realistisch gewogene Gewicht eines Komplettsatzes.
Der Addition bist Du sicher mächtig, dann schaust Du hier bei mtb news in die Gewichtsdatenbank und dann geht's los. Alles Gewichte nach Wägung, keine Herstellerangaben. Funktioniert auch umgekehrt, also Bikebravogewicht abzüglich Reifen, Schlauch, Kassette etc. und es ergibt sich ein Laufradgewicht...
 
Ich hab gerade im Rahmen meiner Umbauaktion auf Tubeless auch mal vorher/nachher gemessen:

Vorher mit Crest auf Novatec mit Sapim Race und 160er Scheiben und 11-36er XT und Schnellspannern, angerichtet mit IKON 2.2 und ASPEN 2.1 mit 26er Schläuchen gefüllt: 3560g

Nun schlauchlos mit fetten Schluffen...Bontrager XR4 vorne und Michelin Grip R 4030 g.
 
vielleicht sind die inzwischen auch zu faul geworden, etwas zu zerlegen :D

Ist bei mir der Fall....

Zur Info, der LRS ist ein Concept, war auf dem Rad drauf, bestückt mit Magura Scheiben 180/160, Cassette Sram X1 10-42, jetzt mit neuen Reifen Conti Race King RS gesamt bei 4100 Gramm. Fährt gut, der Rest ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist bei mir der Fall....

Zur Info, der LRS ist ein Concept, war auf dem Rad drauf, bestückt mit Magura Scheiben 180/160, Cassette Sram X1 10-42, jetzt mit neuen Reifen Conti Race King RS gesamt bei 4100 Gramm. Fährt gut, der Rest ist mir egal.

Thread jetzt fertig?
Wenn sich alle bemühen kann man ja durch aus mal ein kleines DANKE posten...;)
 
Letzter Post des TE ist im Übrigen ein weiterer guter Beleg dafür warum es nicht sinnvoll ist von einem Gesamtgewicht zu sprechen. Nimmt man nämlich noch den Eingangspost hinzu, hat der TE nur durch Wechsel der Reifen 480 Gramm gesparrt. Zum einen sagt dies weder etwas über die Qualität der anderen Komponenten aus und zum anderen ist dabei zu vermuten, das er auch die "Klasse" seines Reifens gewechselt hat von einem Reifen für mittelschweres Gelände auf einen leichten CC-Reifen (dies ist aber nur eine Annahme aufgrund des Gewichtsunterschieds).
 
Ich hab gerade im Rahmen meiner Umbauaktion auf Tubeless auch mal vorher/nachher gemessen:

Vorher mit Crest auf Novatec mit Sapim Race und 160er Scheiben und 11-36er XT und Schnellspannern, angerichtet mit IKON 2.2 und ASPEN 2.1 mit 26er Schläuchen gefüllt: 3560g

Nun schlauchlos mit fetten Schluffen...Bontrager XR4 vorne und Michelin Grip R 4030 g.

Lässt sich schon eine Tendenz erkennen: Umrüstung macht sich positiv bemerkbar trotz Mehrgewicht, immerhin fast ein halbes Kilo - oder ist es für eine abschließende Bewertung noch zu früh?
 
Leute, ich wollte nur eine Einschätzung des Gesamtgewichts, deshalb hab ich beim Reifenwechsel einfach mal nachgewogen und denke das andere das auch machen. Ich will das Rad nicht abspecken, kein Interesse, da es auch so funktioniert und auch den GRC überlebt hat.
 
Zurück