Laufradsatz DT Swiss 440 FR Disc Steckachse XR 6.1 Disc

Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Enger
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum genannten LRS von DT Swiss.
Da ich kein Leichtgewicht (115 Kg) bin, wollte ich mal Eure Meinung zur Stabliltät der Räder haben.
Sind diese Räder für mein Gewicht steif genug, oder hättet Ihr ne andere kombi als Vorschlag ?
Möchte "sie" in einem -All Mountain Bike- von Transalp verbauen lassen...
Fahre überwiegent Forstautobahn und gel. dabei auch mal richtig verblockte Trails... Kein DH, bis jetzt :D
Fahre jetzt nen GT Hardtail mit XT Narben und Mavic 121/521 Ceramic Felgen und bis auf einen Felgenbruch (121) keine Probleme :mad:
Und damit das nicht nochmal passiert, wollte ich jetzt nen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Haltbarkeit....
Bin für jede Meinung dankbar..
MfG German Lobo
 
Hallo German Lobo,

grundsätzlich ist diese Kombo bedenkenlos. Wird so auch von professionellen Freeridern und Downhillfahrern im harten Einsatz gefahren - und sollte einen normalen, wenn auch schweren Fahrer aushalten. Ich wiege 85 kg und fahre VR Nabe und Felgen seit Sommer 2005 und bin zumindest mit der Stabilität zufrieden. Die Felgen sind empfindlich gegen Steinstösse - meine sehen wie mit Hammerschlag bearbeitet aus ( Felgenholm auf beiden Felgen ), fahre aber gerne mit wenig Druck und gerade alpin alle Varianten von Stein und Fels.

Die Komponenten der Laufräder sagen nichts über die Laufradstabilität aus ! Wenn du in deiner Gewichtsklasse einen superben Laufradsatz bestellen möchtest, schau dir mal die Whizz-Wheels Homepage an und bei Interesse einfach mal anrufen. Ich bezahle den Aufpreis für die wohl beste Einspeicharbeit in Deutschland gerne - perfekter Rundlauf, Abstimmung auf Fahrergewicht und Einsatzbereich und eine Garantie gegen Speichenbruch ! Sollte mal eine Acht ins Laufrad kommen, lassen sich WW Laufräder sehr gut auch öfters nachzentrieren, ohne dass einem gleich die Speichen auszureissen drohen.

Da Transalp auch schon 500euro für den LRS haben will, kann ich dir nur raten etwas draufzulegen und Perfektion zu bekommen. Der einzige Nachteil ist nur eine eventuell längere Wartezeit - ruf da einfach mal an.
Actionsports zB. bieten auch günstige Laufräder und eine recht schnelle Verfügbarkeit, aber qualitativ liegen zwischen einem maschinen- eingespeichten Laufrad und echter Handarbeit vom Profi wirklich Welten.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas
Herzlichen Dank für deine Info......
Werde mich mal mit den "Jungs" von -Whizz-Wheels- in Verbindung setzen
und sie mal nach Ihrer Meinung fragen....
Habe deine Aussage mit den verbeulten Felgen (XR 6.1) schon mal gelesen, und finde das eigentlich ganz schön traurig :heul:
Bei dem Preis hätte ich mehr Qualität erwartet...
Aber zum Glück gibt es ja noch Biker die einem ihre Erfahrungen mitteilen (wenn auch nicht sehr viele),
und man dann "hoffentlich" die richtige Entscheidung fällt.....:confused:

Also nochmals vielen Dank für Deine Hilfe :daumen:
MfG German Lobo
 
Wie schaut es denn mit den Mavic Deemax aus???? Die gelten nun wirklich als fast unterstörbar...oder etwas softer die Crossmax XL UST Disc. Letztere fahre ich auch und bisher richtig geile Felgen.Wenn du interesse hast, hab noch einen Laufradsatz Crossmax XL UST DISC zu verkaufen!
 
wenn du ein stabilen lrs suchst dann würde ich schon auf dt fr 440 bzw hügi fr setzen, allerdings nicht auf die fr 6.1! die kriegen sehr schnell beulen, aber wenn man vorsichtig is passt das schon!
 
ich sehe die Felge an sich eh als Verschleissteil an. Meine DT Felgen (6.1 ) sehen nach der 2.Saison schon nicht mehr ansehnlich aus, halten aber noch. Mit den Beulen bin ich auch nicht ganz zufrieden, bin aber auch mit wenig Luftdruck gefahren. Und so gibt es dann schon mal einen Durchschlag auf die Felge. Da ich alpin auch beim Alpencross gerne schwere Downhillbereifung wie Almighty von Schwalbe fahre, kann ich in langsamen Trialpassagen auch schon mal mit 0,5 bar fahren und dann muss ich mich über Beulen auch nicht wundern. Ich bin vorher auch schon eine Zeit lang die fette Mavic Felge mit 36mm Breite gefahren, die sah im Dauerbetrieb nicht ganz so fertig aus, allerdings wiegt die auch eine ganze Ecke mehr. Angeblich sollen sich die DT Felgen besser und stabiler einspeichen lassen ? Na ja, ich habe jetzt mein Hinterrad gewechselt und da das VR noch ok ist, gibts am Hinterrad jetzt wieder die gleiche DT -Felge von Whizz-Wheels eingespeicht.


Gruß
Thomas
 
naja, ich bin mit knapp 3 bar gefahrn, hab aber mitlerweile mitbekommen das angeblich jede felge kaputt geht wenn man mit speed direkt auf sone art bordstein knallt :lol:
kann sie also wieder weiter empfehlen, werde sie bald au mit highroller dualply fahrn, da passiert sowas dann hoffentlich netmehr...
 
Hallo German Lobo,
ich wiege 115kg bin 210cm lang und fahre seit mehr als 6000km/90000HM die 440er Nabe mit Fr6.1 Felge. Ich fahre ausschließlich in Steinen und Felsen der Vogesen, Pfalz und den Alpen.
FAlsscher Luftdruck und Fahrfehler führt zu Beulen in jeder Felge.
Ich habe die Laufräder mit 36 Speichen 2,34mm -1,8mm-2,00mm (dt-alpine)gebaut. Bei den 6.1er Felgen gibt es offensichtlich mehrere Ausführung. Ich besitze ein Paar in 36 Loch mit doppelten Ösen und einen Felgensatz mit einfachen Ösen. Heissen beide gleich auf der Felge.
HAbe diese Laufräder nach etwa 200km einmalig nachzentriert. Seitdem absolut wartungsfrei.
gruss aus der pfalz
 
Hallo Leutz,

ich bedanke mich bei allen die mir mit Rat und Tat geholfen haben.

Ich wünsche ALLEN einen guten Rutsch ins Jahr 2007 :lol:

Ciao German Lobo

PS: wollte Euch noch nen fetten Spruch mit ins nächste Jahr gebe....
Habe ich hier im Forum gefunden.....
________________________________________________________________

Wenn deine Muskeln nicht gebrannt haben, dann kannst du auch nicht wissen, wie gut die Entspannung tut.

Kein Getränk schmeckt besser als Wasser aus der Flasche auf dem Gipfel.

Kein Koch in einem Feinschmeckerlokal kocht so gut wie eine Hüttenwirtin.

Kein Sofa ist so bequem, wie die Holzbank bei einer Rast.

Kein Fernsehprogramm ist so unterhaltend, wie ein Panorama in der Natur.

Und da muss schon was geboten werden, um einen Abend mit Freunden nach einer Tour zu toppen. :daumen:


________________________________________________________________
 
Habe deine Aussage mit den verbeulten Felgen (XR 6.1) schon mal gelesen, und finde das eigentlich ganz schön traurig
Bei dem Preis hätte ich mehr Qualität erwartet...
Aber zum Glück gibt es ja noch Biker die einem ihre Erfahrungen mitteilen (wenn auch nicht sehr viele),
Die 6.1 ist eine für diese Breite recht leichte Felge. Wenn zwei Felgen gleich aufgebaut sind und sich nur durch die Wandstärke unterscheiden verbeult die leichtere von beiden natürlich viel stärker. Das hat nichts mit Qualität zu tun. Generell ist eine Felge einfach nicht dafür gedacht, das Steine bis zu ihr Durchschlagen.
Fahr doch mal mit deinem Auto ordentlich auf eine hohe Bordsteinkante, beklagst du dann auch die Qualität deiner Felgen?

Ohne DT-Swiss Fan zu sein muss ich sagen, daß die Felgen sehr gut verarbeitet sind. Es sind "Leichtbauteile".
 
eigentlich ist ja schon alles gesagt...doch nochmal..., fahre die 6.1 felgen mit dt hügi fr naben (die vorgänger der 440er..) in der 32 loch version mit dt comp speichen und messing nippeln seit genau 2 jahren,aufgebaut von Whizz Wheels...,freeride und tour einsatz fast ausschließlich im fesigen gelände , im winter mit spikes (freddies!) und eine zeitlang auch im park ( da machen dann andere felgen wohl mehr sinn..) und bin sehr sehr zufrieden !!!
die whizz wheels investition hat sich mehr als gelohnt, die felgen haben zwar einige beulen funktionieren aber einwandfrei und mussten noch nie nachzentriert werden...( trotz einigen nicht idealen landungen..)!!!
soweit ich weiss soll die neueste generation der 6.1 felgen auch resistenter sein gegen das verbeulen...

gruss accu
 
na, das hat dt swiss zumindest behauptet, auf der eurobike....
ich fahre überwiegend al mightys mit fetten schläuchen da hält es sich mit durchschlägen in grenzen...allerdings sind die flanken recht mitgenommen vom geröll...würde jederzeit wieder die 6.1 nehmen...
 
Ich habe bei Whizz Wheels mal geschaut und musste feststellen, dass es gar nicht möglich ist einen Laufradsatz für mein Big Hit (vorne 26" u. hinten 24") zu bauen. Da kommt immer eine Meldung, dass diese Konfiguration nicht möglich sei :-(. Hat da jemand schon Erfahrung damit? Gruß CB
 
die 6.1 gibt es nicht in 24", whizz wheels hat als 24" felge die singletrack in der geschweissten version..( oder double track..)..
 
Also mit den Single- und Doubletrack Felgen hab ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht (deswegen kommen die als nächstes raus). Ich dachte dann, dass ich mir den gleichen Laufradsatz wie mein Bruder hol. Schade, nun gibt es die Felge ned in meiner größe... :-(
 
bin lange big hit comp 2003 gefahren, die erste (originalaustattung)singletrack hinten hat nicht lange gehalten, die zweite war dann ok, hat keine probleme gemacht... für dieses jahr werde ich wieder 24" hinten fahren und nachdem die auswahl nicht sonderlich gross ist wieder singletrack,mit 36 speichen, geschweisste ausführung !, nabe 150mm , dt prohead ! nippel, und fette reifen..mal sehen..
leider ist die 24"felgen auswahl recht gering..
 
Ja stimmt. Ich bin auch gerade dabei mir für mein Big Hit einen Laufradsatz zusammen zu stellen. Sollte jedoch nicht mehr als 400€ kosten, da ich nur nen Nebenjob habe. Kann mir da jemand helfen oder was empfehlen. Ich dachte, bei den Naben, mal an die Hügi FR Naben.
 
der Whizz Wheels Konfigurator ist ganz nett, aber ein persönlicher Anruf kann einiges klären.

Soweit ich das hier mitbekommen habe, wird beim BigHit 24" ein asymetrisch aufgebautes Hinterrad verwendet - das sollte dann mit den Jungs mal abgeklärt werden.
Für 400 Euro bekommen die schon einen ordentlichen Laufradsatz hin, mit dem du garantiert zufrieden sein wirst.

Ruf einfach mal an, die sind super nett und sehr hilfsbereit.


Thomas
 
Zurück