Laufradsatz für Felgenbremsen

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir einen neuen nicht zu schweren Laufradsatz für Felgenbremsen kaufen und 150 bis 200 Euro ausgeben.
Von den bekannten Versendern ist Nubuk der mit Abstand günstigste:
Ein Satz mit XT +Mavic 717 alternativ XT und DT Swiss XR 4.1 kostet nur 149 Euro.
Hat schon mal jemand von euch Nubuk Laufräder gekauft und sind die OK was Speichenspannung und Rundlauf angeht ?
Und welche Felge ist besser die Mavic oder DT ?
Oder kann mir jemand einen Kauftipp geben ?
 
diese billigen LRS von Nubuk sind in der Regel mit ordentlichem Material erbärmlich eingespeicht worden. Wenn Du da kaufst unbedingt nochmals ein paar Euros investieren und die Dinger VOR dem ersten fahren einem Laufradbauer/guten Shop etc. bringen um die Dinger nachzuarbeiten.

Alternativ kann man in dieser Preisklasse die mit gerade noch tauglichem Material, aber dafür sehr gut aufgebauten Mavic Crossrides empfehlen. Wenn Du nicht über 90kg wiegst und vor hast damit "normal Touren" etc. zu fahren sind die auch steif genug.
es gibt sie als reine V-Brake Version mit 17mm Maulweitenfelge ( bis 2.1 er Reifen)
http://www.bike-components.de/products/info/p26066_Crossride-UB-Laufradsatz-Modell-2011-.html
oder als V-Brake und Disc tauglich mit 19mm Maulweitenfelge ( bis 2.25 er Reifen)
http://www.bike-components.de/produ...isc-Center-Lock-Laufradsatz-Modell-2011-.html

Wenn Du über 90kg wiegst gibt es alternativ noch die relativ schweren aber auch sehr stabilen und gut aufgebauten Shimano WH-M505 auch mit 19mm Maulweitenfelge. Die sind auch mit 94€/Satz unschlagbar günstig für die gebotene Qualität. Die sind übrigens auch V-Brake und Disc tauglich.
http://www.bike-components.de/produ...c-Center-Lock---V-Brake-MTB-Laufradsatz-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann sein. Wobei ich denke das es eher um die 110kg sind. Ich würde die Crossrides aber in der Praxis bis zu plus minus 90kg empfehlen. Dann sind sie auch für ihr angedachtes Einsatzgebiet steif genug.
 
Ich stehe einem ähnlichen Problem: Suche Laufradsatz für HS33, leicht und stabil zu gleich. Einsatzbereich: Tagestouren im Mittelgebirge. Preislich will ich nicht mehr als 300€ ausgeben. Wenn noch jemand Tipps hat, würde ich mich freuen.
 
also bei 300€ Budget und leicht, würde ich einen neuen Fred dafür aufmachen, weil das eine andere Liga ist wie diese hier besprochenen Günstiglaufräder.
 
Ich hätt was steifes aber nichtunbedingt leichtes anzubieten. Die legendären Pulstar-Naben in silber (farbiges Eloxal entfernt) mit Mavic XM317 (silber) und DT Swiss (ich glaub Champion) Speichen auch in silber. Aufgrund der ungekröpften Speichen sind die Laufräder sehr steif und direkt...
 
Hallo zymnokxx würde die Mavic XC 717 Felgen vorschlagen wenn du kein Schwergewicht(? Kg) bist, ansonsten die Mavic XM 719.
Naben:XTR
Speichen: DT Rev. oder DT Kombi
Nippel: Alu
Gewicht ca.1560 gr.
Da hast du einen qualitativ leichten, hochwertigen und stabilen LRS.

Servus
 
Hallo zymnokxx würde die Mavic XC 717 Felgen vorschlagen wenn du kein Schwergewicht(? Kg) bist, ansonsten die Mavic XM 719.
Naben:XTR
Speichen: DT Rev. oder DT Kombi
Nippel: Alu
Gewicht ca.1560 gr.
Da hast du einen qualitativ leichten, hochwertigen und stabilen LRS.

Servus

Eigengewicht ist zum Glück kein Problem bei mir :-) (ca.63KG). Vielen Dank für den Tipp, die Mavics schau ich mir gleich mal an.
 
Die Laufräder von Nubuk sind eigentlich in Ordnung. Mein Bruder hat vor vier Jahren dort einen Satz (XT-6Loch, DT XR 4.2 d) für 150 € gekauft.

Ich habe mir ein Jahr später den Satz mit XT CL Naben in der gleichen Preisklasse zugelegt.

Dass die Räder für diesen Preis wohl maschinell eingespeicht werden, dürfte nahe liegen.

Mit der Qualität waren wir jedoch beide ziemlich zufrieden. Es hat bei der ersten Ausfahrt zwar kurz geklakt, weil sich die Speichen gesetzt haben, doch das Nachzentrieren war quasi kein Thema.

Ich bin die Räder 5000km gefahren und habe mal wenige Nippel ne viertel Umdrehung nachziehen müssen.

Mein Vorschlag:

Naben: Shimano LX
Speichen: DT-Comp
Nippel: DT-Pro Lock
Felgen: Mavic XM 317

Der Preis liegt dann so bei 160€, wie bei den Mavic Crossride.

Ich habe mir die Räder in ähnlicher Konfiguration (VR Nabendynamo DH-3N80) selbst aufgebaut und fahre mit den DT Pro Lock Nippeln ziemlich gut.

Die entsprechende Textpassage auf meiner Seite findest Du hier spreebiker.de/laufräder, wenn Du Dich näher informieren möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum LX? diese sind nicht mehr stand der technik, XT dürfte da wirklich nicht
wesentlich mehr kosten, und hat die hochwertigere nabe (freilauf & dichtung).
die lx 580 naben sind von 2005, habe selbst noch einen LRS damit, allerdings
disc.
 
warum LX? diese sind nicht mehr stand der technik, XT dürfte da wirklich nicht
wesentlich mehr kosten, und hat die hochwertigere nabe (freilauf & dichtung).
die lx 580 naben sind von 2005, habe selbst noch einen LRS damit, allerdings
disc.

Und was macht der Stand der Technik an Unterschied? Ich hab in meinen Einkaufs-, Kneipen-. Allerweltsrad Alivionaben von 1994 drin. Die laufen immer noch wie neu. Einmal im Jahr etwas Pflege und Einstellen fertig. Von der Technik ist das nix anderes wie die aktuellen auch.
 
ich meinte nur, da die LX vom markt verschwunden ist, weil durch die SLX
ersetzt, lohnt es sich nicht mehr die LX einzusetzen, ich habe auch noch XT naben von 93, tut aber nichts zur sache. die xt hat eine bessere dichtung afaik, mehr sperrklinken und wiegt eine idee weniger.
 
Ich möchte mir einen neuen nicht zu schweren Laufradsatz für Felgenbremsen kaufen und 150 bis 200 Euro ausgeben.
Von den bekannten Versendern ist Nubuk der mit Abstand günstigste:
Ein Satz mit XT +Mavic 717 alternativ XT und DT Swiss XR 4.1 kostet nur 149 Euro.
Hat schon mal jemand von euch Nubuk Laufräder gekauft und sind die OK was Speichenspannung und Rundlauf angeht ?
Und welche Felge ist besser die Mavic oder DT ?
Oder kann mir jemand einen Kauftipp geben ?

Inzwischen habe ich mir bei Ebay einen nagelneuen LRS für 88 Euro ersteigert ! : DT-Swiss X450 Felgen, DT Comp. Speichen
und die Naben sind auch von DT aber eine OEM Version laut Verkäufer.
Der Rundlauf und die Speichenspannung scheinen ganz gut zu sein bin aber noch nicht damit gefahren.
 
Es hat bei der ersten Ausfahrt zwar kurz geklakt, weil sich die Speichen gesetzt haben, doch das Nachzentrieren war quasi kein Thema.

Sorry, das ist für mich die Definition von schlampig aufgebaut. Weil vielfach wird mit "von Hand aufgebaut und mehrfach abgedrückt" geworben. Das es nicht so sein kann zeigt spätestens das Knacken bei der ersten Ausfahrt.
Ich habe schon mehrere LRS von Nubuk bezogen, alle im unteren bis mittleren Preisbereich. Teils waren die ganz erbärmlich eingespeicht worden, wo Speichen teilweise gar keine Spannung hatten (wohl vergessen zu spannen). Nur Rundlauf alleine ist jetzt mal gar kein Garant, für einen guten LRS. Für mich geht das lediglich noch durch als "günstiger LRS, mechanisch vormontiert".
"Leider" hält das Gebastel in der Praxis in der Regel trotzdem bzw. es wird nicht so bemerkt und auch nicht reklamiert.
Fakt ist, in der unteren Preisklasse sind die günstigen SystemLRS um Welten besser aufgebaut und out of the Box direkt verwendbar.
 
es ist nur so, dass Du die Vorteile bei so breiten Reifen im Gelände auch nur nutzen kannst wenn Du den Luftdruck entsprechend niedrig wählst. In Deinem Fall ist der garantiert so niedrig, dass Du den mit einer 17mm Felge gar nicht sinnvoll fahren kannst. Entweder rutscht Dir der 2.5er von der 17er Felge oder das Ganze wird unfahrbar schwammig, weil der Breitreifen bei entsprechend sinnvoll niedrigem Luftdruck nie und nimmer zum richtigen passen auf der Schmalfelge kommt.
Dann schon viel lieber einen guten 2.1er Reifen mit um die 2Bar bei ca. 80kg auf der 17er Felge. Da hast unter dem Strich dann mehr davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück