Laufradsatz für Ghost AMR, mittlere Preisklasse Tipps gesucht

Nein, ich versuche nur darzulegen, daß man mit einer Näherung schon nah an der Realität ist (wenn man denn irgendwann mal vergleichen könnte), was du nicht glauben willst.
 
Da muß ich nochmal kurz wiedersprechen, genaugenommen hast Du in Deinem ersten Post behauptet, man würde einen 500g leichteren LRS nicht im Beschleunigungsverhalten merken (Zitat: "wer ganz dolle dran glaubt, merkt auch was") und da sind wir aufgrund persöhnlicher Erfahrung nunmal anderer Meinung.
Das Deine Näherung relativ nahe an der Realität sein mag bezweifeln wir gar nicht und das der rechnerische Unterschied laut Modell auch relativ gering ist ebenfalls nicht - nur bleibt am Ende dann doch noch ein Unterschied, den man beim Fahren spürt - was Du hier die ganze Zeit als Einbildung darstellst.

rfindigo
 
Ach, was meinst du, was man sich alles einbilden kann. Selbst Naturwissenschaftler können das, zu denen du sich ja zählst. Nennen wir es mal das Wünschelrutengänger-Phänomen.

Aber vielleicht hast du ja Seismographen-Beine mit eingebautem Wattmesser und merkst einen Unterschied von 2 Watt. Mir ist diese Fähigkeit nicht gegeben, dazu ist der Unterschied einfach zu gering.
 
Aber nur weil du dein Bike recht monoton zu bewegen scheinst, brauchst du doch nicht jedem vor den Kopf stoßen, der es eben doch merkt.
Das ganze dann mit einer realitätsfernen (nicht falsch kathegorisch falsch sondern hochgradig unverollständig) Rechnung zu untermauern, bringt doch recht wenig.
Wenn du der Meinung bist, deine Theorie stimmt und die praxis der Anderen ist falsch, dann lass sie es sich doch bitte einbilden, wie du es nennst.

Ich garantiere niemandem plötzlich Rennerfolge oder bessere Rundenzeiten, aber ich würde nie jemandem Unetrstellen, er bilde sich was ein, wenn er sich durch neues Material schneller fühlt.

Felix
 
Ich weiß, das mich eine reduzierte Gesamtmasse entweder (eine "Testrunde" zugrunde gelegt)

- bei gleicher erbrachter Leistung entweder schneller macht, oder
- ich bei gleicher Zeit weniger Leistung erbringen mußte.

Ich weiß aber auch, das der Unterschied bei 100% zu 99,5 % der Gesamtmasse sehr klein sein muß und man ihn nicht bei jedem Antritt merken kann.

Aber vielleicht hat rfindigo ja wirklich besondere Fähigkeiten und merkt einen Unterschied von max. 2 Watt. Er sollte damit viel Geld verdienen und sich als lebendes Wattmessgerät verdingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, wo eigentlich dein Problem ist, wenn jemand etwas merkt, was dir in deiner Theorie untergeordnet auftritt und dir auch in deiner Praxis verborgen bleibt?
Ich finde darauf keine Antwort, wieso du deswegen andere belegen musst.

Felix
 
Ich hab keine Probleme und mir ist es auch egal, was ihr euch einbildet. Wenn der Selbstbetrug euch irgendwie weiterbringt, bitteschön :ka:
 
Ich beleidige niemanden, eher hab ich Mitleid mit euch. Aber ein bischen Sarkasmus müßt ihr schon abkönnen, ihr fordert es ja geradezu heraus, ihr Supermänner mit euren eingebauten Hochleistungssensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Versuch wäre es allemal Wert: Es werden 2 äußerlich identische Laufradsätze gebaut. Einen LRS beschwert man an der Felge um z. B. 250 Gramm. Ich könnte mir das so vorstellen, daß z. B. Bleiband als 2. Lage über das Felgenband geklebt wird.

So, dann dürfen ein paar Biker mit den Laufrädern nach Belieben durch die Gegend düsen, egal wie oft mit welchem Laufradsatz. Anschließend müssen sie angeben, welcher LRS der leichte und welcher der schwere ist. Glaub mir, es wird lange Gesichter geben.

Ist das Gleiche wie mit den Musik High-Endern, die angeblich das Gras wachsen hören. Nach einem Doppel-Blindtest werden gerade die immer ganz kleinlaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du mal noch eine Rechnung basteln, in der man den Unterschied in der Felgenbreite merkt?
Da merken nämlich die meisten auch keinen Unterschied. Vielleicht könntest Du ja ausrechnen, dass sie alle Grobmotoriker sind...
 
@Garbel
Ich geb's auf und geh lieber biken (mit meinem neuen LRS und den Hochleistungssensoren ;-))

Im Gegensatz zu Dir hab ich mich immerhin um eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema bemüht (indem ich Deine These und was anderes ist es für mich im jetzigen Stadium nicht) interessiert aufgegriffen und einen Versuch gestartet habe. Der hatte zwar sicherlich auch nicht weniger Mängel als Deine Rechnung aber zumindest geh ich da kritisch ran. Das scheint Dir irgendwie total abzugehen, Du hast was berechnet und bist jetzt so felsenfest der Meinung, das es ein fast perfektes Abbild der Realität ist, das Du abweichende Meinungen nicht zulassen kannst.
Eigentlich will ich ja gar nicht persöhnlich werden, da es mir mehr um die Sache geht aber Du lässt einem mit Deinen letzten Posts irgendwie wenig Wahl. Deine Behandlung des Themas, ist meiner persöhnlichen Meinung nach noch um einiges verbohrter als die eines "Wünschelrutengängers"...

Schönen Tag noch,
rfindigo
 
Nur mal so zu den Testversuchen. Die BIKE hat in der Aktuellen Ausgabe bikes getestet, und 2 Fahrer Runden drehen lassen. die Zeiten der beiden Fahrer unterscheiden sich dramatisch, ich meine jetzt nicht dass Fahrer 1 schneller war als 2. sondern dass die Platzierungen der Bikes (welches ist schneller) sehr unterschiedlich waren. Den von Garbel vorgschlagenen Blindversuch könntest du ja machen, nur muss dir jemand die LRS wechseln, es soll ja ein Blindversuch sein. Und ich bin mir Ziemlich sicher, das du nichts merkst.
Das Ist zwar theorethisch so, aber was bitte ict im Hobbybereisch der Unbterschied zwischen sich schneller fühlen und schneller sein? wer Stoppt sich jedesmal auf seiner Hausrunde. Es reicht ja völlig aus, wenn man sich schneller fühlt.
 
Vielleicht ist es einfach so, daß man glauben WILL, daß man etwas merkt, und dann jeder, der sagt/vorrechnet/plausibel erklärt/anregt, den gesunden Menschenverstand zu benutzen/vernünftig abschätzt/vorsichtig erwähnt, daß man eher nichts merkt, bloß stört.

Ich bin ja Abonnent des Skeptikers. Dort stellen in unregelmäßiger Reihenfolge Menschen, die von sich überzeugt sind, besondere Fähigkeiten zu haben, ihre "Künste" vor. Die hilflosen Erklärungsversuche, warum es gerade diesmal (unter wissenschaftlicher Beobachtung) nicht geklappt hat, sind sehr amüsant.

Ich wäre auf die Erklärungen der Biker gespannt, warum man gerade diesmal die schweren Laufräder nicht gemerkt hat, wo doch sonst so gravierende Unterschiede sofort spürbar sind.

Wir können das mit dem Versuch für nächsten Sommer mal festhalten, ich mach auch den Grill und die Bierausgabe (fahren können andere, ich merk ja eh nix) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich mische mich mal ein. :D

Denke auch das die Gewichtsreduzierung,die ja relativ gering zum Gesamtgewicht ausfällt,nicht wirklich schneller macht.
Ev. das erste Rennen,falls man sowas fährt.;)
Ich als reiner Hobbybiker,der nur zum Spass unterwegs ist,würde das bestimmr auch nicht mitbekommen bei einem Blindtest.

Aaaaber.....
wenn ich mir neue,leichtere Laufräder kaufe spür ich bestimmt was!
Ich muß den Kauf ja auch mir selbst gegenüber rechtfertigen.;)

Ist wahrscheinlich so wie mit den Brita Wasserfilter.
Man hat der erste Kaffe gut/anders geschmeckt!
Aber wirklich nur der erste!
Wenn ich jetzt normales Leitungswasser nehme schmeckt der Kaffee genau so gut.

:love::love: So und jetzt seit wieder lieb zueinander! :love::love:

Gruß Thomas
 
Denke auch das die Gewichtsreduzierung,die ja relativ gering zum Gesamtgewicht ausfällt,nicht wirklich schneller macht.

Doch doch doch, macht sie. Muß sie, geht gar nicht anders, du bewegst und beschleunigst weniger Masse. Darum geht es ja die ganze Zeit. Aber man merkt da keinen gravierenden Unterschied bei jedem Antritt, eben weil die Gewichtsreduzierung so gering ist.

:love::love: So und jetzt seit wieder lieb zueinander! :love::love:

Gruß Thomas

:bier: Auf euch, ihr habt's vedient. Das Forum wär doch sonst langweilig...
 
Zurück