Laufradsatz für Leichtbau ??

Hab einmal eine Frage an die Leichtbaufreaks hier.

Welcher der folgenden Laufradsätze (normal => kein Tubeless) ist besser für mich (67kg) geeignet.

-Extralite UltraTerra Ti 1140gr
-Tune MTB Skyline 1180gr (was ist beim Tune schwerer als beim Extralite?)

Mich täte interessieren wieviel der Tune LRS kostet wenn man ihn gleich direkt bei ULI ordert und ob das mit dem Gewicht stimmt (da der LRS von CC-Schnecke schon ein Spitzengewicht hat) den der Extralite LRS kostet 939€ laut Extralite Homepage?

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einem der beiden LRS zwecks Qualität und Haltbarkeit...?

Bitte um Antworten.:) :)

mfg.Max
 
Chris Chance schrieb:
Man könnte auch Mach1 Magnesium Felgen (330 gr.) nehmen.Sollen bald zu kaufen sein.
eben nicht.
Letzte Aussage von Ra-Co:
Ra-Co vom 29.12.2005 schrieb:
Hallo Herr

wie versprochen, melde ich mich zum Ende des Jahres bezüglich MACH1 Magnesiumfelge zurück. Leider haben wir bisher immer noch keine Info vom Werk, wie die Testergebnisse verlaufen sind oder ob die Tests überhaupt abgeschlossen sind. Solange nicht bekannt ist, welche Sicherheit und Qualität diese Felge bietet, werden wir sie nicht ins Programm aufnehmen.

Schauen Sie ab und zu auf unsere Internetseite, wenn wir mit der Magnesiumfelge starten, wird das dort publiziert.

MfG,
 
Max "BF" schrieb:
Hab einmal eine Frage an die Leichtbaufreaks hier.

Welcher der folgenden Laufradsätze (normal => kein Tubeless) ist besser für mich (67kg) geeignet.

-Extralite UltraTerra Ti 1140gr
-Tune MTB Skyline 1180gr

Mich täte interessieren wieviel der Tune LRS kostet wenn man ihn gleich direkt bei ULI ordert und ob das mit dem Gewicht stimmt (da der LRS von CC-Schnecke schon ein Spitzengewicht hat) den der Extralite LRS kostet 939€ laut Extralite Homepage?

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einem der beiden LRS zwecks Qualität und Haltbarkeit...?

Bitte um Antworten.:) :)

mfg.Max

Hallo Max,
ich glaube dass die wenigsten wissen was ich letztens auch in einem aufschlussreichen Gespräch einsehen konnte.
a) gibt es keine 100% igen Titanspeichen, und die Legierungen die verbaut werden sind nun mal überhaupt nicht haltbar.
Du sagst ja selber, du wiegst 67Kg, d.h. du möchtest auch damit fahren, oder?
Ich habe auch selber nochmal das Thema Titanspeichen recherchiert und bin zum selben Ergebniss gekommen.
b) Ich selber fahre einen 1210g Tune LRS mit 32/32 Speichen und kann trotz meiner 64 Kg nicht verstehen wie man gerade bei der Speichenzahl Abstriche macht, wenn man nicht gerade den weichesten Rahmen hat wo´s dann eh nicht so auffällt, oder wenn man nicht gerade eh schon an dem Punkt ist, daß man garkeine "Fettpolster" mehr akzeptieren kann, weil sonst der Weltrekord nicht erreicht werden kann.
..Aber gut, das ist ein anderes Thema und war auch garnicht gefragt von dir

Also wenn die Kasse stimmt und ich dein Berater wäre, dann Tune!
Extralite hat sich ausserdem im Vergleich zu Tune schon etliche Fauxpas in Sachen Ausfall erlaubt, von der Verfügbarkeit der Teile ganz zu schweigen..
Unterstütze die deutsche Wirtschaft!
Gruß
Dallo
 
Nachtrag:

Ich kann mir vorstellen das Herr SChnecke beleidigt sein wird wenn ich das hier mal so ausspreche...

Ich bezweifle das der oben genannte Skyline "spezial" LRS vom "ULI" 1130g bzw. abzüglich der Ventile und Bänder ca. glatte 1100g wiegt.

Mit den neuen ZTR Felgen wird das sogar noch unwahrscheinlicher behaupte ich mal..

Ich will hier keine Hetzte gegen jemanden machen der uns hier weltrekordverdächtige Teile vorstellt, nein wirklich nicht.

Ich denke nur, daß man bei der Wahrheit bleiben sollte, weil manche von uns vielleicht weniger schmunzeln können, sondern sich falsche Vorstellungen davon machen "was geht" und was eben nicht.
Ich bin für Reinheit & Klarheit!

Grüße euch alle!!
 
Danke für die schnelle Antwort.

Hast vielleicht eine Ahnung was der Tune LRS kostet und wo man ihn am billigste n bekommen kann wenn man hier überhaupt noch von billig sprechen kann.

mfg.max
 
Das noch einiges geht beim Thema LRS zeigt Heinz:

--Rims: NoTubes 28H- Custom made 607
--Spokes: Bladed Titan v 28X1,8 / h 14X1,8+14X2,2 200
--Nipples: DT 16
--Front Hub: Extralite Ultrahub SPD 45
--Rear Hub: Extralite Ultrahub SPD 149

macht also 1017g...(gesehen bei light-bikes.com)

->da muss sich CC-Schnecke noch n bisschen anstrengen :lol:
 
Oi, ich weiß garnicht ob das hier so öffentlich erlaubt ist, aber ich würd mal sagen bei bike-componets.d*

Viellecht bekommste ja noch n Satz alter noTubes Felgen verbaut, bei Anfrage.
 
mich-baeg schrieb:
Das noch einiges geht beim Thema LRS zeigt Heinz:

--Rims: NoTubes 28H- Custom made 607
--Spokes: Bladed Titan v 28X1,8 / h 14X1,8+14X2,2 200
--Nipples: DT 16
--Front Hub: Extralite Ultrahub SPD 45
--Rear Hub: Extralite Ultrahub SPD 149

macht also 1017g...(gesehen bei light-bikes.com)

->da muss sich CC-Schnecke noch n bisschen anstrengen :lol:


;)
 
dallekovitch schrieb:
Ich bezweifle das der oben genannte Skyline "spezial" LRS vom "ULI" 1130g bzw. abzüglich der Ventile und Bänder ca. glatte 1100g wiegt.

warum? an der waage wird sicher doch nicht liegen, oder?

dallekovitch schrieb:
Ich will hier keine Hetzte gegen jemanden machen der uns hier weltrekordverdächtige Teile vorstellt, nein wirklich nicht.!

es liest sich aber etwas anders ;)
 
CC-Schnecke schrieb:
HALLO Martin,

Es darf doch auch ein wenig Spaß dabei sein oder soll es immer trocken und sachlich hier ablaufen, dann wird es glaube ich ein wenig langweilig:mad: .
ODER?

CC-Schnecke


Hy Thorsten,
auf jeden Fall,
Hättest mal geschrieben: für Modellbau nicht geignet, da zu schwer, dann wär´s ja klar gewesen. Der Begriff Modellbau gefällt mir übrigens sehr gut, wer hat den eingeführt, weiß nicht mehr?
Extra Applaus :daumen:
Nix für ungut, Thorsten, poste ruhig weiter solche an sich sehr interessanten parts, aber ich spreche einem noch leichteren, als dem hier von Dir gezeigtem LRS volle Belastbarkeit ab, aber es ist trotzdem interessant zu sehen, was teilweise machbar ist bzw.auf den Markt gebracht wird.
Gruß Martin
 
ich behaupte einfach mal, dass ulli 2 von den ganz leichten ausgewogenen ZTR rausgerückt hat. ich hab hier auch noch einen satz mit je 330gr dazu die Mig 45 und die Mag 150, dünne revos (richtig?) und schon kommt das gewicht hin

einziges manko was ich da sehe sind die felgen und ihre verwendung mit v-brakes, aber über die bremsflankendicke von teilweise 0,8mm haben wir uns ja schon zur genüge ausgelassen.

gibt es denn zu den aktuellen titanspeichen schon irgendwelche tests? dass die alten MMC von DT nicht gehalten haben ist bekannt aber was ist denn z.b. mit denen an den extralite rädern?

gruss, felix
 
mich-baeg schrieb:
Das noch einiges geht beim Thema LRS zeigt Heinz:

--Rims: NoTubes 28H- Custom made 607
--Spokes: Bladed Titan v 28X1,8 / h 14X1,8+14X2,2 200
--Nipples: DT 16
--Front Hub: Extralite Ultrahub SPD 45
--Rear Hub: Extralite Ultrahub SPD 149

macht also 1017g...(gesehen bei light-bikes.com)

->da muss sich CC-Schnecke noch n bisschen anstrengen :lol:



HALLO,



nee eigentlich nicht mehr :daumen: wird schon umgesetzt.



CC-Schnecke
 
@felixthewolf
Jepp, du hast recht, es kann doch stimmen!! Ob´s jetzt zu schwer ist für den Modellbau, ist Gschmacksache.

Wennsjedoch neue ZTR´s V-brake sein sollen, die eine silberne Bremsflanke haben ist es wieder unwahrscheinlich da sie schwerer sind, das in jedem Fall.
Klar es können auch felgenbremsbare Discfelgen sein wie auch immer.

Möchte das hier offiziell zurücknehmen!! Es gibt eigentlich schon fast nix was es nicht gibt.. Lenker die 50g wiegen usw..
Vielleicht war ich auch nur ein wenig provoziert weil man seiner offensichtlichen Unzufriedenheit des zu hohen Gewichts bzgl. einen für meinen Geschmack etwas ungeschickten Ausdruck verliehen hat..

Aber kein Thema, vielleicht habe ich auch bloß die Ironie der Aussage nicht gecheckt, kann auch sein..

Also, es tut mir wirklich leid da jetzt ein wenig zynisch vielleicht reagiert zu haben... Die Angelegenheit hat sich auch mittlerweile geklärt wie ich finde, und alles in allem, gut daß wir darüber gesprochen haben..;)
 
CC-Schnecke schrieb:
nicht aufregen! ;)

schreib lieber mal, aus welchen teilen der lrs genau besteht, und wo uli evtl. noch etwas geschraubt hat. oder hat er einfach die teile ausgewogen und das leichteste verbaut?
kann ich mir aber eigentlich so nicht vorstellen, wenn man uli ein wenig kennt. :D

also, die liste mit den einzelnen gewichten herbei! hob! ;)
 
Principia schrieb:
nicht aufregen! ;)

schreib lieber mal, aus welchen teilen der lrs genau besteht, und wo uli evtl. noch etwas geschraubt hat. oder hat er einfach die teile ausgewogen und das leichteste verbaut?
kann ich mir aber eigentlich so nicht vorstellen, wenn man uli ein wenig kennt. :D

also, die liste mit den einzelnen gewichten herbei! hob! ;)



HALLO,

also weil du so nett bist gerne:

Mig 45 MAG 150 von ULI bearbeitet:daumen: .

DT Aerolight mit Alunippel jeweils 56 an der Zahl:mad: .

Die neuen Notubes mit neuem Tublessystem.

Die genauen Zehntelgramm Angaben gibts erst wenn ich ihn zerflückt habe , oder vom Uli bekomme wenn er sie sich aufgeschrieben hat.

Kann ich leider im Moment noch nicht mit dienen.

CC-Schnecke
 
Hallo,

ist das richtig, das die LimeLights die einzigen unter 370g sind die Ösen an den Speichenlöchern haben?

Gruß

Matze
 
felixthewolf schrieb:
ich behaupte einfach mal, dass ulli 2 von den ganz leichten ausgewogenen ZTR rausgerückt hat. ich hab hier auch noch einen satz mit je 330gr dazu die Mig 45 und die Mag 150, dünne revos (richtig?) und schon kommt das gewicht hin

einziges manko was ich da sehe sind die felgen und ihre verwendung mit v-brakes, aber über die bremsflankendicke von teilweise 0,8mm haben wir uns ja schon zur genüge ausgelassen.

gibt es denn zu den aktuellen titanspeichen schon irgendwelche tests? dass die alten MMC von DT nicht gehalten haben ist bekannt aber was ist denn z.b. mit denen an den extralite rädern?

gruss, felix

ich weis nur daß das Team Asia von Giant alle mit Pillar Titanspeichen ausgerüstet sind
 
ich weis zwar das das Thema schon mal behandelt wurde aber ich find es nicht mehr
- was bringt das an Gewichtsersp. wenn ich zwischen den Löchern jeweils 2 8mm Löcher bohre also 56 8mm Löcher pro Felge ( innen also unter dem Felgenband)
 
Hawkpower schrieb:
ich weis zwar das das Thema schon mal behandelt wurde aber ich find es nicht mehr
- was bringt das an Gewichtsersp. wenn ich zwischen den Löchern jeweils 2 8mm Löcher bohre also 56 8mm Löcher pro Felge ( innen also unter dem Felgenband)

Bei z.B. einer X517 bringen je 3 angesenkte Löcher a 9mm ~12g pro Felge (am Ventil & Stoß jeweils nur 2 Löcher).
Also bringen je 2 Löcher a 8mm knapp unter 8g pro Felge --> viel Arbeit für fast nix.
 
Hawkpower schrieb:
ich weis zwar das das Thema schon mal behandelt wurde aber ich find es nicht mehr
- was bringt das an Gewichtsersp. wenn ich zwischen den Löchern jeweils 2 8mm Löcher bohre also 56 8mm Löcher pro Felge ( innen also unter dem Felgenband)

Also das bringt dir Folgendes:

Du wirst für vollkommen unzurechnungsfähig erklärt :D

Ne komm, da überschreitest echt eine Grenze. Genauso kannst deine Sattelstütze nur 1,5 cm in den Rahmen stecken. Da hast du ein Scale in L gekauft, weil es sonst unehrlich wäre.? Wer seine Felge löchert, kann ja noch viel eher ein Scale in M verbauen. Das hätte mehr gespaart.
 
Zurück