Laufradsatz XT 2008

für mich der große Nachteil bei den SystemLRS mit wenigen Speichen, illustriert an einem Beispiel:
mir sind am RR im letzten Jahr 4x auf der Zahnkranzseite jeweils eine Speiche gerissen. habe jeweils die Bremse geöffnet und bin entweder weitergefahren oder hab mir im nächsten Fahradladen ne passende Speiche geholt und die schnell eingebaut.
nem Kumpel ist auf ner RTF dasselbe an einem bocksteifen udn schnellen Mavic Cosmic-LRS passiert: der Schlag war so groß, dass er sich von seiner Frau mit dem Auto abholen lassen musste.
Jetzt extrapolieren auf AlpenX oder ähnliches: im 32-SpeichenLRS reißt eine Speiche und du kannst auf jeden Fall noch weiter fahren, bei 20 oder 24 Speichen bezweifle ich das...
 
@supasini: bis jetzt, falls ich mal unterwegs eine Speiche brauchte, hatte ich immer so viel Glück, dass entweder der Fahrradladen überhaupt nicht in der Lage war, Speichen zu beschaffen (O-Ton: haben wir nicht, ist keine Nachfrage danach), oder nicht mal ansatzweise eine passende Größe hatte. :(

Von der Hoffnung, bei Speichenbruch eine Ersatzspeiche an der nächsten/übernächsten Ecke kaufen zu können, habe ich mich verabschiedet. Hier hilft nur eigene Ersatzspeiche...

Ein Vorteil der 32L-Räder ist, dass man etwas nachzentrieren kann und auf die fehlende Speiche kurzeitig verzichten kann.

Einen viel wichtigeren Vorteil hat supasini aber auch genannt:
nem Kumpel ist auf ner RTF dasselbe an einem bocksteifen udn schnellen Mavic Cosmic-LRS passiert: der Schlag war so groß, dass er sich von seiner Frau mit dem Auto abholen lassen musste
als richtig großen Nachteil der 'wenig-Speichen'-Laufräder sehe ich, dass wenn eine Speiche reißt, die Last auf die übrigen Speichen so groß und ungleichmäßig wird, dass zumindest die benachbarten Speichen auch überdehnt sind und ebenfalls ausgewechselt werden müssen. Wenn man Pech hat, ist die ungleichmäßige Belastung dann so groß, dass die Felge auch einen nicht mehr reparablen Schlag bekommt (diese Tendenz habe ich bei meinem Kumpel gesehen :20 Loch Hinterrad).
 
eure argumente mit weniger speichen größeres risiko haben mich überzeugt, werde nicht die systemlaufräder kaufen, auch in hinsicht auf meine doch stattlichen heute abend 89kg
. überlege statt dessen etnweder die xt naben oder die xtr naben mit dt-swiss 4.2 oder 5.1 aufzubauen, im shimano 2008 katalog haben diese naben aber seltsamerweise 32 oder 36 speichenlöcher ?!?!?! haben die LRS spezielle naben ??

weniger ist mehr oder doch nicht
 
danke prinz f für deinen hinweis, ich kann es gar nicht glauben, das mir das entgangen ist, aber der katalog und die homepage von shimano geben dir recht. was meinst du eingentlich mit " kein SPEICHEBOGEN " in einer vorherigen meldung.

bekommen meinen rahmen erst ende jänner, hab zeit gewonnen
 
was meinst du eingentlich mit " kein SPEICHEBOGEN " in einer vorherigen meldung.

musst dir das Bild nochmal ansehen :D Standardspeichen (wie sie von DT Swiss, Sapim, etc. angeboten werden), haben am Kopf eben den Bogen, wo sie in der Nabe eingehängt werden. Beim Shimano XT (sowie XTR, sowie auch bei Mavic-System-LRS, u.a.) sind die Speichen in gerader Ausführung, ohne Bogen.
 
du hast recht, ich hoffe ich überseh bei den anderen teilen die ich für meinen neuen rahmen kaufe, nicht auch so viele details,

kann hier nur ein lob an dieses forum aussprechen, :daumen:
denn jetzt ist mir auch der hinweis von rockhopper mit den ersatzspeichen klarer, bestelle beim kauf sicher ersatzspeichen mit (


Von der Hoffnung, bei Speichenbruch eine Ersatzspeiche an der nächsten/übernächsten Ecke kaufen zu können, habe ich mich verabschiedet. Hier hilft nur eigene Ersatzspeiche...


meine wiederholende frage, wie laufen die XT oder XTR LRS in der praxis, wobei ich momentan versteh wenn nicht viele im gelände fahren, bei mir in wien schneit es, und der starke wind friert die ohren ein
 
meine wiederholende frage, wie laufen die XT oder XTR LRS in der praxis, wobei ich momentan versteh wenn nicht viele im gelände fahren, bei mir in wien schneit es, und der starke wind friert die ohren ein

Hallo,

also nach einer Fahrt von ca. 50 km im Gelände mit meinem Hardtail habe ich jetzt einen Seitenschlag im Hinterrad.:mad: Obwohl das nur belaubte Wege und Singletrails mit einigen Wurzeln waren bin ich schon ein wenig enttäuscht. Hatte mir mehr versprochen. Das Vorderrad läuft noch wie ´ne eins.

Ich bin trotzdem der Meinung, das das nicht sein dürfte. Zumindest nicht bei der ersten Ausfahrt.

Gruß
fm
 
Ein Bekannter von mir (75kg) hat seinen XT-LRS nach 2Wochen im Wald geschrottet und durfte dann auch zu Fuß gehen. Bis zur "Handy-Empfangsgrenze" waren es auch nur 1,5km den Trail rauf :D

Ich fahre 2007er Centerlock-XT-Naben mir Rigida DP22-Felgen, bleischwer, handeingespeicht, sehr stabil aber sicher nicht jedermanns Sache.Bei 100kg mit Ausrüstung fühle ich mich aber sauwohl drauf.
 
Ich fahre 2007er Centerlock-XT-Naben mir Rigida DP22-Felgen, bleischwer, handeingespeicht, sehr stabil aber sicher nicht jedermanns Sache.Bei 100kg mit Ausrüstung fühle ich mich aber sauwohl drauf.[/QUOTE]

wie schwer ist bleischwer ???:confused:

also nach einer Fahrt von ca. 50 km im Gelände mit meinem Hardtail habe ich jetzt einen Seitenschlag im Hinterrad.:mad: Obwohl das nur belaubte Wege und Singletrails mit einigen Wurzeln waren bin ich schon ein wenig enttäuscht. Hatte mir mehr versprochen. Das Vorderrad läuft noch wie ´ne eins.

bin gespannt was du jetzt weiter machst ??, zentrieren, reklamieren, etc.
 
was hast du dir denn jetzt gekauft ? :confused:
Blicke da nicht mehr durch bei deinen unterschiedlichen Angaben.
Wenn es ein SystemLRS ist, würde ich reklamieren, wenn es ein konventioneller, neu aufgebauter ist, würde ich ihn nachzentrieren lassen.

XT mit Rigida DP22 dürfte jenseits von 2 kilo liegen.
 
Sorry hab nur Text zitiert von anderen und darauf Bezug genommen.

ich selber hab noch immer nichts gekauft, hab aber im leichtbauthreat einen interessanten beitrag zu xtr nabe und tune naben gelesen, die mich fast verführen, einen LRS mit xtr naben centerlock mit 32 loch und dt.swiss 2,0 1,7 1,8 speichen und dt-swiss 4.2 macht gemeinsam ca. 1600 g. aufzubauen, klingt stabil und leicht, schaut halt nicht besonders aus

gruß aus Wien
 
Hallo,

die Speichen sind DT Super Comp:
Anwendungsbereich: Bikes mit Scheibenbremsen, Downhill, Touring
Material: X5 Cr Ni 18/10, 1.4301
Zugfestigkeit: 1000 - 1100 N/mm², Mittelteil bis 1200 N/mm²
Vorteile: hohe Belastbarkeit, Mittelteil federnd

Bin damit sehr zufrieden. Allerdings mit ner Magura pro Disc Nabe und ner Mavic 217 Felge. Die ist wie ich schon etwas älter.

Die DT 4.2 ist in dieser Kombination für einen Alpencross ausreichend. Die Naben sind geschmackssache, aber 32 Loch.

Grüße RW_Eddy
 
DSC00130.JPG

hinten
DSC00131.JPG

vorne

Für alle die sich für das reale Gewicht wissen wollen.
 
Also wenn bei dir hinten leichter ist als vorn machst du glaube was verkehrt. Und die gezeigten Gewichte sind vom Xt LRS für SSp und nich für Steckachse.
 
Danke für eure Unterstützung, habe für Crossmax SLR entschieden und habe diesen LRS bei meinem Händler von einen Neurad runtermontiert und um 600€ gekauft.
Nochmals Danke
 
toller ausflug in die rechtschreibung

bloss meine frage bleibt unbeantwortet, daß die xt und die xtr geil ausschauen finde ich auch, nur halten sie mich auch aus, ??????bei meinen fast 90 kg und einen technisch nicht einwandfreien fahrstil; neige dazu löcher zu finden und nach sprüngen dank guter federung ordentlich einzuschlagen

mein neuer rahmen kommt mitte dezember, möchte aber schon bald alle teile haben und deshalb helfffft mir bald sons kauf ich einen schei......

Hallo,

ich habe mir einen LRS mit xt-Naben Sapim Race Speichen und EX 5.1 Felgen aufbauen lassen. Der hat 270 Euronen gekostet, also einen guten Hunderter weniger als der LRS, den du oben genannt hast. Das mit Centerlock würde ich nochmals überdenken. Im forum gab es einen Tread über gelockerte Nieten an der Bremsscheibenaufnahme usw.
 
Hallo leute, brauche infos über xt 2008 laufradsatz, würde mich bei http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...75-Disc--Vorder---Hinterrad--Modell-2008.html nur 349,-- kosten,

wer hat erfahrungen mit diesen laufrädern

habe 90 kg und mache mir sorgen wegen steifheit und haltbarkeit der LR

fahre derzeit dt 240s mit mavic 317, hatte nie probleme möchte aber breitere reifen montieren, und verkaufe mein rad auch als ganzes

freue mich über hilfreiche antworten
foren habe ich durchsucht aber nichts gefunden


In diesem Post ging es doch um den Steckachsen LRS.Siehe Link.
 
Danke für eure Unterstützung, habe für Crossmax SLR entschieden und habe diesen LRS bei meinem Händler von einen Neurad runtermontiert und um 600€ gekauft.
Nochmals Danke


Hallo,

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber was reitet einen, wenn man 600 Stützli für einen LRS ausgibt ? Ich möchte auch noch deinen Anfangstread zitieren: Dein Wunsch breitere Reifen zu fahren. Mavic empfiehlt max. 2.1 Zoll Reifenbreite für das Laufrad. Mal sehen wie lange der LRS bei deinem Gewicht durchhält.
 
Zurück