und ja Schlauchlosreifen gibts. Geraten aber fast schon wieder in Vergessenheit, weil: zu schwer, zu teuer und auf ne Tour musste trotzdem nen Ersatzschlauch mitnehmen
das kann man so nicht stehenlassen.
tubeless systeme wie das
mavic UST sind für viele anwendungen besser geeignet als schlauchsysteme. vorteile sind, dass man sie mit viel weniger druck fahren kann, ohne dass es probleme bei durchschlägen gibt, dass sie pannensicherer sind und auch im falle einer panne die luft nur sehr langsam verlieren, und dass sie einen geringeren rollwiderstand mit sich bringen.
nachteile: man braucht entsprechende felge und
reifen, das ganze wiegt wie gesagt eventuell ein paar gramm mehr als ein leichtbau-schlauchsystem, und es ist teurer.
man kann sie mit spezialflicken reparieren, sie sind dabei in der handhabung etwas komplizierter (
reifenheber dürfen felgendichtung nicht beschädigen), oder im falle eines platten einfach nen
schlauch reintun.
in der preisklasse kannst du das grad mal vergessen. der günstigste UST laufradsatz ist der "
mavic crossland" soweit ich weiss, der kostet so um die 180-200 euro.
aber dass die "am aussterben" sein sollen??! tubeless gehört die zukunft, sie sind halt noch nicht weit genug entwickelt (gewicht!) und billig genug, um wirklich weit verbreitet zu sein.
es gibt auch tubeless kits für normale
felgen, forensuche hilft weiter. hab selber keine erfahrungen mit sowas.
für 70 euro kriegt man einen laufradsatz mit deore naben und zac19
felgen, z.b. bei
www.bike-discount.de.
bessere einspeichqualität gibts wie gesagt bei
www.action-sports.de und den üblichen laufradversendern.
für 100 euro kann man mit etwas glück einen LRS mit deore oder LX und mavic221
felgen kriegen, das wäre dann ne nummer besser.
es wird sich aber eher lohnen, ein paar euro in bessere speichen und nippel, sowie bessere einspeichung zu investieren, als nur auf den namen der felge/nabe zu achten. also lieber ein gut eingespeichter deore/zac19 als ein billiger lx/221.