Laufräder bis 350 €

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Ich suche neue Laufräder bis 350€ und kenne mich leider noch so ziemlich null damit aus außer das die Ksyrium gut sein sollen. Welche könnt ihr mir empfehlen und welche auf keinen Fall. Ich brauche sie für die kommene Saison. Sollte also Training und Rennen verkraften können :).

Wiege 62 kg

MfG

Stephan
 
Suche für den Aufbau meines künftigen Pinarello auch in diesem Preisrahmen.
Meine beiden Favoriten sind (derzeit):
Campa Proton und Hügi 240s-DT RR 1.1
Liegen beide in diesem Preisbereich.

Im Gegensatz zu dir (mit 62kg) kann ich allerdings mit meinem Gewicht (~85kg) leider nicht alles fahren. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Tips von anderen Federgewichten ;)

Gruss
Tvaellen
 
Wenn du System-LRS willst: die Mavic Cosmos sind noch relativ günstig. Ksyrium Elite liegen auch in deinem Preisrahmen und sind vor allem optisch natürlich eine feine Sache (auch, wenn ich mal irgendwann ein neues RR kaufen sollte wird dieses wieder einen Giant Rahmen, Dura Ace Antrieb und... Ksyrium LR haben;))
 
Campa proton(1640g) würde ich nicht auf eine stufe mit dem obrigen DT laufradsatz . Weder technisch , noch vom gewicht her sind beide vergleichbar . Dann eher campa neutron((1590g) , der sprengt aber deinen preisrahmen . Aber der hügi ist gut eingespeicht sicher ein toller , leichter LRS (1470g) ! Ebensowenig können da die cosmos mithalten (1820g) . Auch der ksyrium elite LRS ist leider recht schwer (1670g) wenn auch wirklich echt schön !
Die von rune vorgeschlagene zusammenstellung ist auch sehr gut und mit nicht zu schweren speichen kommt man auf knapp 1600g und bekommt tolle naben zu kleinen preis - im versand !
Noch etwas zum neutron lrs . Für nicht wenig geld erwirbt man material , das trotz nur 22/24 speichen viele tausend kilometer , ohne nachzentrieren , föllig problemlos läuft , steif ist und leicht zu beschleunigen ist . Campa systemlaufräder sind seit 2jahren auch mit shimano rotoren erhältlich .
Im prinzip gibt es noch viele gute kombinationen ! Warum rufst du nicht bei action sports an und lässt dich unverbindlich beraten . Die jungs sind echt gut und haben auch gute preise - tel. 02392.60438 oder www.actionsports.de .
Ich hoffe dir ist etwas geholfen !
nikolay:)
 
Hallo nicolay,

was ist denn aus deiner Sicht der Unterschied zwischen Proton und Neutron, wenn man mal die 50 gramm Mehrgewicht ausser acht lässt ?

Zwei Rennrad-Händler in D´dorf haben mir heute explizit zu Proton geraten, weil vernünftiger. Kurzformel: "50 gr Gewichtsersparnis sind keine 200 € wert".
Die Qualität der Naben, Speichen und Felgen sei -nach ihrer Meinung- nahezu gleich. Das hat mich schon ein wenig überrascht, zumal sie an den Neutrons vermutlich mehr verdienen.
:confused:

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Wenn du System-LRS willst: die Mavic Cosmos sind noch relativ günstig. Ksyrium Elite liegen auch in deinem Preisrahmen und sind vor allem optisch natürlich eine feine Sache (auch, wenn ich mal irgendwann ein neues RR kaufen sollte wird dieses wieder einen Giant Rahmen, Dura Ace Antrieb und... Ksyrium LR haben;))

Nein, es muss nicht unbedingt ein System-LRS sein. Mir ist es wichtig, dass ich ihn auf schlechten Straßen, bei Regen oder auch beim Rennen (hab eine Lizenz für 2004 :)) voll einsetzen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Von meinem Ksyrium-Tick bin ich schon ein bissl weg. Ich werde mich mal am Montag von Action Sports beraten lassen. Die Custom Laufräder gefallen mir nämlich auch ganz gut.

Wenn ihr noch irgendwelche Tipps habt, nur zu :).

Gruß

Stephan
 
Hi wolfgang !
Der titanrotor des neutron ist wenn man sich die unterschiede anschaut das unwichtigste . Daher kommt hauptsächlich der gewichtsunterschied zustande . Ebenso nicht ganz so entscheidend sind die leichten messerspeichen beim neutron , proton normale speichen . Dann sind die neutron speichen gerade , was dem material auf dauer auch besser dient , da der speichenbogen eine potenzielle schwachstelle ist , außerdem leidet der nabenflansch durch die radiale einspeichung weniger , da die speichen quasi in der nabe verankert sind . Desweiteren sind die speichen auf speziellen unterlegscheiben "schwimmend" gelagert , weswegen sie seitliche belastungen spannungsfrei ausgleichen können , sich die speichen kaum noch lockern können und man man viele , viele kilometer ohne zu zentrieren fröhlich durch die gegend fahren kann :) . Außerdem erlaubt die oben beschriebene technik wesentlich höhere speichenspannung . Dadurch ist dieser lrs trotz geringer speichenzahl ausgesrochen steif und das bei sehr guter dauerhaltbarkeit . Ein triatlet meinte mal zu mir , das seine neutrons schon seit mehr als 20000 km keinen zentrierständer gesehen haben !
Der proton lrs ist ganz normal aufgebaut und stellt nicht einfach nur eine abgespeckte version der neutron dar , sonder ist von der technik ganz anders aufgebaut .
Hoffentlich habe ich nichts ausgelassen !
 
Also nochmal geordnet:
Ich brauche die Laufräder für Rennen und Training. Muss daher schlechte Straßen und schlechtes Wetter aushalten können. Mit meinen 63 kg müssen sie aber nicht total stabil sein.

Ksyrium Elite: Nicht so gut für schlechtes Wetter und schlechte Straßen. Recht Schwer. Aber irgendwie fährt sie jeder. Warum?

Neutron: Feine Teile und ziemlich "unkaputtbar". Aber zu teuer. Sehr Leicht.

Proton: Ziemlich simpel aufgebaut und nicht so der Renner für mein Einsatzzweck.

Dura Ace/Open Pro: "Leicht, haltbar, günstig." Liegen bei 300 €. Sind die auch für Rennen geeignet oder nicht windschnittig genug? Was haben die Ksyrium für Vorteile gegenüber diesen bei Rennen oder Spurts?

Hügi 240s-DT RR 1.1: Super Qualität nur liegt weit über 500 €.
 
Wieso willst du für die Hügis über 500 € bezahlen ?
Hier bekommst du sie für 333 Eur, wenn du mit Open pro statt RR 1.1 leben kannst.

Gruss
Tvaellen
 
Open Pro mit DT Revolution ist echt ne feine Sache für den Alltag, leicht, problemlos und dämpfen sehr gut (!). Meine Lieblingsfelge! Ceramic Version hält ewig...

Ksyrum schwerer. dafür steiffer. Bei 62 Kg aber zu vernachlässigen, Open Pro reicht vollkommen.

Beides aber nicht so Aero; ich finde WENIGE Messerspeichen sind schon spürbar. Da bleiben nur die Proton übrig, leicht, aber teuer....

Fahre die leider nicht, hab aber eigentlich nur gutes von denen gehört. Für den Alltag wären mir die aber zu Schade. Kleines Manko: Die sollen (vom-Hören-Sagen) zu leichten Speichenklimpern neigen; kommt evtl. durch die hängende Aufhängung? Soll aber nicht so wild sein...

Kurzum: Das ideale LR gibt es nicht; Quadratur des Kreises....leicht, aero, steiff, robust, billig....
 
Original geschrieben von tvaellen
Wieso willst du für die Hügis über 500 € bezahlen ?
Hier bekommst du sie für 333 Eur, wenn du mit Open pro statt RR 1.1 leben kannst.

Gruss
Tvaellen

Aso, ja. Ich war jetzt von den 240s ausgegangen. Die sind nämlich verdammt teuer.

Ist natürlich auch ein ganz schöner Satz! Ich werde mal meinen Radhändler zu rate ziehen...

Da bleiben nur die Proton übrig, leicht, aber teuer....

Meinst du jetzt wirklich Proton oder Neutron? :confused:

Was bringt eigentlich genau ein Aero-LRS? So wie ich das nun verstanden habe, ist er windschnittiger, also länger auf einem hohen Tempo zu halten, und man kann ihn besser beschleunigen!
Hab ich was vergessen?
 
a) Wenn die Menge der zur Verfügung stehenden Knete endlich ist, muss man halt auch mal Kompromisse eingehen ;)
240 statt 240s und Open pro statt RR 1.1 halte ich für einen akzeptablen Kompromiss.

b) ich glaube du hast die Anwort von Ron etwas falsch verstanden. Er hat m.E. nicht gesagt, dass die Proton schlecht sind. Er hat nur erläutert, wie sich der Preisunterschied für die fast doppelt so teuren Neutron rechtfertigt.
Ich war am Samstag in Düsseldorf bei einer Reihe von RR-Händlern wegen des Aufbaus meines künftigen Pinarello. Keiner von denen hat die Proton "verrissen". "Ziemlich simpel aufgebaut" ist auch ein Satz 240s-RR 1.1. Die Proton kann man im Gegensatz zu vielen anderen System-LRS- nachzentrieren, weil sie normale Nippel haben. Das ist zwar "simpel", aber auch sinnvoll.
Daher sind aus meiner Sicht auch die Proton ein akzeptabler Kompromiss (s.o.) Im Vergleich zu einem 08/15 LRS 105 mit Mavic CXP 21 LRS sind auch die Proton teuer, womit ich nicht sagen will, dass die 08/15 Lösung schlecht ist. "vanillefresser" aus dem Forum hat mit so einem 08/15-Satz die HEW Cyclassics in Hamburg bestritten und ist einen 38er Schnitt gefahren. :eek:
Das schaffe ich selbst mit Lightweights für 3000 Euro nicht :D

Gruss
Tvaellen
lioghtweight_wheels_transparrant_for_web.gif
 
Nochmal zu den Open Pro's:
Hat da nochjemand erfahrung damit, vorallem ob die in Kurven an den Bremsklötzen schleifen (Steifigkeit). Wie siehts aus mit der Aerodynamik? Macht z.B. eine eventuell gute windschlüpfrigkeit der Ksyriums gegenüber der Open Pro's den Gewichtsunterschied wieder wett?
 
Original geschrieben von LRG-Mitglied
Nochmal zu den Open Pro's:
Hat da nochjemand erfahrung damit, vorallem ob die in Kurven an den Bremsklötzen schleifen (Steifigkeit). Wie siehts aus mit der Aerodynamik? Macht z.B. eine eventuell gute windschlüpfrigkeit der Ksyriums gegenüber der Open Pro's den Gewichtsunterschied wieder wett?

1. ja, reichlich (5-LRS, meist mit DT Revo)
2. nein, schleift nix
3. Normal.
4. Ksyris sind NICHT aero, nicht leicht.... daher: nein.

edit P.S. Jep, ich meinte oben natürlich die Neutron... Der Campy-Rotor für Shimano soll allerdings butterweich sein...
 
hab ja bis jetze die Rigida Nouva mit 105-er Naben, iss halt nich jeder so reich wie ihr, auf alle Fälle kommt man damit auch ziemlich schnell voran (wenn man will), habsch allerdings auch aufgebort, aber viel bringd's ni

@ tvaellen: oh, dein Kumbel scheint ein ganz schneller zu sein;)

wenigstens weis ich jetzt, dass die Ksyriums gar nich so toll sind, also wennsch mal nen neuen LRS brauche nehmsch wahrscheinlich ooch die Open Pro's, kann man wenigstens anständig zentrieren
 
Das heißt also, dass die Ksyrium keine Vorteile gegen über einer Open Pro Felge mit Dura Ace Nabe haben?
Aber warum fährt die Dinger jeder? Nur weil sie geil aussehen?
 
Original geschrieben von br4bus
Das heißt also, dass die Ksyrium keine Vorteile gegen über einer Open Pro Felge mit Dura Ace Nabe haben?
Aber warum fährt die Dinger jeder? Nur weil sie geil aussehen?

1. nein, dass steht hier SO nicht; K. ist schon (seiten-) steiffer! Haben aber auch Nachteile; geb' mal K. in die Suche im tour-magazin forum ein... Radiale Einspeichung hinten verdreht zumindest theoretisch die Nabe; knackende Nippel...
2. ???
3. ???
 
Ja also ich sehe Ksyrium LRS so ziemlich an jedem 3. Rennrad. Schau mal in "Zeigt her eure Rennräder" Thread. Da sind seeeehhr seehhr oft zu sehen.
Das muss doch irgendeinen Grund haben :confused: :confused: ? Ist es einfach "in"?
 
Danke an euch, ihr habt mir weitergeholfen!! Bin vom Ksyrium Tick weg. :-). Hab 2 LRS in die engere Auswahl genommen.

1. Händler meines Vertrauens :)
Dura Ace 2003 Vr Nabe
Dura Ace 2003 Hr Nabe
Mavic Open Pro
DT Swiss Revolution
268 €

2. hergarden.de
Hügi 240 Vr Nabe
Hügi 240 Hr Nabe
Mavic Open Pro
DT Swiss Revolution
333 €

Am liebsten hätte ich zwar einen Hügi 240/ DR RR 1.1/ Revolution aber der kostet bei whizzwheels 420 €.

Was meint ihr? Könnte man die so nehmen?
 
Ich würde die vom Händler nehmen:

1. DA Naben sind zwar nicht die leichtesten, aber solide. Halten bei mir schon ewig, obwohl ich sie noch nie gewartet habe. Falls die Hügi mit Alu-Freilaufkörper sind, würde ich die deswegen schon nicht nehmen.

2. Freut sich dein Händler, die haben's eh schwer genug...

Open Pro sind zwar langweilig...aber irgendwie hat keiner Alternativen.

Na, vielleicht die hier: http://www.sun-ringle.com/ShowRoom/ROAD/Rims/images/me14.jpg

oder die: http://www.sun-ringle.com/ShowRoom/ROAD/Rims/images/Assault.jpg

laut katalog 420 und 410 g.
 
Ja stimmt schon. Open Pro sind halt sehr "normal" :). Werde mal beim Händler nach den Sun Felgen fragen. Die DT RR 1.1 sollte man auch beachten. Sollen stabiler als die Open Pro sein und sehen ein bissl besser aus.

Die einzige Frage für mich ist noch die: Sieht ein Laufrad mit verschiedenen Farben nicht ein bissl seltsam aus also die D.A. in silber und die Felge in schwarz? In meinen Augen muss das schon einheitlich sein.
 
Zurück