Laufräder DtSwiss 4,1;4,2 oder doch Mavic, Sattelstütze Ritchey Wcs? Eure Meinung!?

Registriert
15. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Habe wieder mal Fragen über Fragen!
Bin gerade in der winterpause wieder am überlegen,
wie ich meinem Bike und mir noch was gutes tun kann.

Zum einen möchte Ich mir einen neuen leichteren Laufradsatz zulegen.
Momentan bin Ich auf einfachen Shimano 475 Naben mir Rigida Taurus2000 unterwegs, und das 2000km ohne jegliche Probleme was Stabilität und Laufeigenschaften der Naben angeht.
Doch schätze ich das gewicht des Laufradsatzes so auf ca 2kg,
liege Ich da in etwa richtig?
Interesseieren würde mich was so um die 150-200 Euro.
Bei Nubuk(ebay)
gibts zum einen
Dt Swiss 4,2 mit Magura Comp
Dt Swiss 4,2 mit Shimano Xt
und das gleiche noch mit Mavic 317 bzw 717 Felgen.

Ich wiege mit Klamotten so um die 90 kg,
für welchen Satz sollte ich mich den entscheiden.
Die Xt haben ja einfache Konuslager,
die Magura Comp Industrielager und sollten fasst Baugleich zu den
DtSwiss Onyx sein, und gegenüber den Xt`s noch ein wenig leichter!

Wie siehts denn mit den DtSwiss 4,1 und 4,2 aus,
die 4,2er sind etwas leichter,
sind diese dann auch nicht ganz so stabil wie die 4,1er?

Was gibts zu den Mavic felgen zu berichten?

ZUdem möchte Ich meine einfache Ritchey-Sattelstütze durch eine leichtere Tauschen(31,4mm).
Schwanke zwischen der Wcs oder der V2-Pro von Ritchey,
muss Ich angst haben das die Wcs mir unter dem hintern Weggbricht,
oder kann mann die Stütze bei meinem Gewicht bedenklosen zum Wald und Wiesentouren verwenden?

Also ich weiss viele Fragen,
aber vielleicht hat sich ja der eine oder andere schon mal ähnliche Fragen gestellt und einen guten Tipp für mich!?

Dank im Vorab!
 
bin Ich auf einfachen Shimano 475 Naben mir Rigida Taurus2000 unterwegs, und das 2000km ohne jegliche Probleme was Stabilität und Laufeigenschaften der Naben angeht.

Na also wenn sie da schon Schwierigkeiten machen, dann Prost :lol:



Interesseieren würde mich was so um die 150-200 Euro.
Bei Nubuk(ebay)
gibts zum einen
1) Dt Swiss 4,2 mit Magura Comp
2) Dt Swiss 4,2 mit Shimano Xt
3) und das gleiche noch mit Mavic 317 bzw 717 Felgen.

4) Ich wiege mit Klamotten so um die 90 kg,
5) für welchen Satz sollte ich mich den entscheiden.
2.1) Die Xt haben ja einfache Konuslager,
1.1) die Magura Comp Industrielager und sollten fasst Baugleich zu den
6) DtSwiss Onyx sein, und gegenüber den Xt`s noch ein wenig leichter!

7) die 4,2er sind etwas leichter,
8) sind diese dann auch nicht ganz so stabil wie die 4,1er?

9) Was gibts zu den Mavic felgen zu berichten?

10) ZUdem möchte Ich meine einfache Ritchey-Sattelstütze durch eine leichtere Tauschen(31,4mm).


Ich hab mal die ganze Sache versucht durch zu strukturieren und werde gemäß den Punkten deine Fragen beantworten

1) DT-Swiss mit Magura Comp = DT-Swiss-Felge mit DT-Swiss Cerrit-Nabe (nix Onyx)
1.1) Die Cerrit ist im Prinzip eine "billige" Onyx. Von der Industrielagerung darfst du dich nicht blenden lassen.


2) Steht ja eh schon da. ich würde viel mehr auf die verwendeten Speichen achten
2.1) Gewichtsmäßig entspricht die XT auch der Onyx bzw. Cerrit. Ich würd sie aber klar vor ziehen. Industrielager werden erst ab der 340er insteressant (qualität)


3) XM317 ist eine Wald-und-Wiesen-Felge die für die meisten Einsätze ausreichend ist. XC717 ist puncto Gewicht leichter als die DT-Swiss XR4.1; etwa auf 4,2er Niveau (Realgewichte, nicht Herstellerangaben)

4) Ist normalerweise für keinen der Laufradsätze ein Problem, wenn er anständig gebaut wurde

5) XT-Naben, Competition-Speichen, XC 717, das Ganz mit 32 Speichen, Prolock-Nippeln, handgespeicht und 3fach abgedrückt ;)

6) Nein. ist oben schon beantwortet; auf Realgewichte achten. Da gehts um echt nicht viel.

7) sollten sie sein.

8) Kann man noch nicht sagen, fährt ja fast noch keiner: allerdings gilt wie immer: eher die Qualität des Laufradbaus entscheidet über Stabilität

9) Nur gutes. Bewährtes Zeugs.

10) Hol dir um 19 Euro eine XLC Superlight von Ebay. Wiegt in 31,6mm/40cm Länge gewogene 240g
 
Danke schon mal für die ersten Tipps Ht-biker!
Du meinst also für mich wären die Xt`s interessanter,

schaut doch mal hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...bay.de:80/230042091847_W0QQfromZR40_W0QQfviZ1

gibts nen schönen Satz mit anständigen speichen mit 4,2er Felgen für 149 Euro!

Ist das was für mich?


Übrigens die Stütze von Xlc gibts nicht in 31,4mm meines wissens,
und mit Adapterhülsen möchte ich nicht experementieren!

Grüsse!
 
Hat jemand Erfahrung mit " Nubuk-Bikes "
positiv oder negativ,
Bewertungen haben Sie ja schon genügend um Vertrauen zu wecken!

Was bedeutet eigentlich 3Fach gkreutzte Speichen,
was für varianten gibts denn da,
welche empfehlen sich....???

Mfg
 
Also Nubuk-Bikes ist einer der seriösen Onlineshops.

Ich habe selbst schon Laufräder dort gekauft, und die sind durchwegs alle in Ordnung.

Der angebotene Satz mit XT-Naben und 4.2-Felge geht aus meiner Sicht in Ordnung. Ist ein sehr schöner, verhältnismäßig Leichter Laufradsatz um den Preis.

Die 3fach Kreuzung bedeutet, dass der Laufradsatz so eingespeicht ist, dass an den Speichen 3 Kreuzungen auftreten. Man wählt bei Disc-Laufrädern diese Einspeichvariante, weil die durch die Scheiben auftretenden Bremsmomente auf diese Art und Weise vom Speichengeflecht und der Felge aufgenommen werden können. Ist sozusagen die Standard-Version.

Wenn man weniger Speichen hat (z.B. 28 oder bei Crossmax) nimmt man "nur" 2fach-Speichung, weil es nicht anders möglich ist.

Würde man V-Brake-Laufräder bauen, dann könnte man das vordere Laufrad auch Radial einspeichen, weil keine Kräfte ins Laufrad abgeleitet werden müssen. Hinten würde man auch antriebsseitig 3fach gekreuzt einspeichen und die gegenüberliegende Seite würde man Radial einspeichen können (wird aber meist auch 3fach gekreuzt gemacht, weils stabiler ist).
 
Zurück